Umbau auf 70 Ampere Lichtmaschine


Wer viel mit elektrischem Zubehör im Stadtverkehr fährt wird irgendwann mal merken, dass die originale Lichtmaschine etwas schwach dimensioniert ist. Mit Licht und Gebläse an und zugeschalteter heizbarer Heckscheibe wird schnell die Batterie zum Stromspender und eher mäßig geladen. Man kann dem etwas gegensteuern wenn man beim Limawechsel gleich die nächst größere Variante nimmt. Für die Suche habe ich hier mal einige Nummern eingefügt.

Viel einfacher geht es aber mit den Suchbegriffen "W126 Lichtmaschine" bei Ebay. Man findet dort die 70 Ampere-Version mit dem passenden Steckeranschluss hinten dran. Man muss bei der Bestellung darauf achten, dass es die 70 Ampere Version für den M116 ist und die passende Riemenscheibe für den Keilrippenriemen hat und nicht für den Flachriemen. Die 70 Ampere Version für frühe W126 erfüllt diese beiden Bedingungen.

Letzte Änderung:
2013-01-30 19:45
Verfasser:
Martin 230TE
Revision:
1.1
Durchschnittliche Bewertung: 5 (2 Abstimmungen)

Es ist möglich, diese FAQ zu kommentieren.

Chuck Norris has counted to infinity. Twice.

Beliebte FAQ-Beiträge RSS

  1. Automatikgetriebe (203281 mal gesehen)
  2. Dieseltuning (197315 mal gesehen)
  3. Diesel Startprobleme im Winter (185421 mal gesehen)
  4. Lüfterrad dreht ständig, hoher Spritverbrauch (181421 mal gesehen)
  5. Verbrauch (Benziner) (178545 mal gesehen)
  6. Klimaanlage nachrüsten (172234 mal gesehen)
  7. Diesel Unterschiede Leistungssteigerung (170169 mal gesehen)
  8. Zentralverriegelung (170117 mal gesehen)
  9. Werkstätten (165588 mal gesehen)
  10. PÖL - Pflanzenöl als Kraftstoff (163871 mal gesehen)

Neueste FAQ-Beiträge RSS

  1. WIS auf dem Mac: ein kleiner Guide (2024-08-15 09:20)
  2. Automatik Rückwärtsgang Reparatur (2023-09-16 17:53)
  3. W124/201 5-Gang im W123 - Kleiner Umbaubericht (2023-03-31 09:31)
  4. Leerlaufabschaltventil prüfen Vergaser 200 M102 (2021-03-08 10:36)
  5. Ventildeckeldichtung M 102 (2021-02-28 15:09)