Airbag nachrüsten


Ist gar kein Hexenwerk, so´n Umbau. Besser wär das, ein Fahrzeug ab 09-1984 zu haben, solche haben die Halteplatte für den Chrashsensor auf dem Mitteltunnel schon da ist, so ca. hinter dem Radio. Wenn dein Modell früher ist, Platte aus Schlachtfahrzug entfernen und aufpunkten (lassen). Vorher Mittelkonsole raus. Gibts nicht als E-Teil von DC vom Teileonkel. 1. Batterie abklemmen. Wenn du es original haben willst muss dein Armaurenbrett raus: Am Schlachtfahrzeug kannst du das üben, Ausbau > Database siehe Klimaanlage. Der Kabelbaum für Airbag ist seperat, lässt sich also gut um/anbauen. Alles an Masse (hinterm Kombiinstrument sitzt das) und den Rest an Sicherung Klemme 12 (?) unten. Schleifkontakte beim Lenksäule rein, auch das ist seit 03-1983 einfacher, weil vorbereitet für Airbag. Spannungswandler an A-Säule mit Blechschrauben rein, Energiereserve in Fussraum. Dir Verkleidung (Da sitzt die Feststellbrense) ist bei Airbagmodellen anders, weiss nicht welche Innenausstatungsfarbe du hast. Bei DC ca. 200 Eur teuer. Ich habs umgefärbt mit “Perfect Color” Kunststoff-Färber von http://www.atggmbh.com, ein geiles Zeug. Dann muss auf der Beifahrerseite noch der Gurtstraffer rein, das Kabel da hin zu pulen ist etwas nervig. Wnn du Pech hast, musst du die Gurtschlösser tauschen, die sind auch erst bei späteren Modellen die gleichen wie beim Airbag. Alles zusammenstecken, schön mit Kabelbinder festzurren. Anschliessen ist idiotensicher, alle Stecker passen nur einmal. Batterie+Lenkrad probehalber dran und Probelauf. Zündung an, jetzt leuchtet, wenn alles richtig, die Airbagleuchte 8 Sek. und muss dann wieder erlöschen. Aufpasen mit der Öldrückleitung, wenn die vom Kombiinstrument los ist, spritzt dir jetzt das Öl in den Innenraum. (ich hab ne Hutmuter draufgemacht) Man kann das Armaturenbrett auch drin lassen, dann ist das mit den Kabeln verlegen fummeliger und der Verlauf der Leitungen nicht original. Aber das Kombinstrument muss in jedem Fall raus, wegen der "RS"-Airbaglampe.

Sollte alles funzen, Armatuenbrett wieder drauf.,. Lernkrad drauf, fertig. Du brauchst neben em üblichen Werkzeug noch einen 30er Torx - Sclüssel. Generell gilt: Der Aibag kann nur Hochgehen wenn er Strom hat, der Einbau ist also mit abgeklemmter Batterie recht unbedenklich. Die Frage nach elektrostatischer Aufladung und so weiter überlass ich mal den Elektrotechnikern hier im Forum. Offiziell braucht man/frau für die Montage einen offiziellen Sprengschein, du arbeitest ja nicht im Kundenauftrag, also was soll´s. Das ganze hat bei mir ca. 1,5 Tage gedauert. Im Sommer mit entsprechend längerer Sonnenscheindauer ist das innerhalb eines Tages durch. Es gibt unterschiedliche Airbagsysteme im W123, manche haben noch einen Kondensator extern, aber das siehst Du ja beim Ausbauen.

Als Vorsichtsmaßnahmen gelten: Airbaglenkrad nicht mit dem Sack nach unten hinlegen. Batterie abklemmen Hirn an beim Einbau Airbaglenkrad, kommt zuletzt! Batterie anklemmen, wenn sich niemand im Fahrerraum befindet und dort auch kein Werkzeug mehr ist. Zündungstest von der Beifahrerseite machen (Übervorsichtige können sich ja Watte/Ohropax in die Gehörgänge stopfen).

Letzte Änderung:
2008-02-17 14:11
Verfasser:
Letzte Änderung: 26.7.2006 10:39:02 - Autor: RalfL - Letzter Autor: Matze
Revision:
1.1
Durchschnittliche Bewertung: 3.67 (3 Abstimmungen)

Kommentieren nicht möglich

Chuck Norris has counted to infinity. Twice.

Beliebte FAQ-Beiträge RSS

  1. Dieseltuning (184706 mal gesehen)
  2. Automatikgetriebe (184418 mal gesehen)
  3. Verbrauch (Benziner) (169676 mal gesehen)
  4. Werkstätten (159106 mal gesehen)
  5. Zentralverriegelung (155397 mal gesehen)
  6. Drehzahlmesser nachrüsten (133817 mal gesehen)
  7. LPG Gasanlage nachrüsten für Motoren mit K-Jetronik (132487 mal gesehen)
  8. MB Tex oder Leder (131048 mal gesehen)
  9. Motorumbau (127736 mal gesehen)
  10. Autoradio (125207 mal gesehen)

Neueste FAQ-Beiträge RSS

  1. W124/201 5-Gang im W123 - Kleiner Umbaubericht (2023-03-31 09:31)
  2. Leerlaufabschaltventil prüfen Vergaser 200 M102 (2021-03-08 10:36)
  3. Ventildeckeldichtung M 102 (2021-02-28 15:09)
  4. Zündschloss reparieren / Code anpassen (2020-07-10 16:04)
  5. Kombiinstrument - Uhr (2020-03-22 10:01)