Zündschloss


Frage: Ich kann meinen W123 über das Zündschloss zwar starten, aber wenn ich den Schlüssel auf Stellung Null im Schloss stelle geht der Motor nicht aus. Woran kann das liegen?

Antwort: der Motor wird per Unterdruck abgestellt. Überprüfe mal die Unterdruckleitungen. Geht die ZV?


Frage: gestern Abend hab ich meinen Wagen für 10 Min. abgestellt. Beim nächsten Startversuch ließ sich das Zündschloss nicht mehr drehen(trotz nicht eingerastetem Lenkradschloss).Auch Versuche mit den Ersatzschlüsseln blieben erfolglos.Hat jemand ne Idee was passiert sein könnte und was man machen könnte?

Antwort1: da ist ein kleines Gußteilchen drinn gebrochen, viel nudeln und Schlüssel in alle Richtungen hin und herwackeln sollte das drehen nach etwa 10 Minuten Versuch möglich machen. Dann sofort ausbauen und zerlegen, die Trümmer kannste rausfischen läuft danach wieder einwandfrei. Notfalls aufbrechen.

Antwort 2: einfach mal das Lenkrad hin und her bewegen und gleichzeitig versuchen, den Schlüssel zu drehen! Oder versuchs mal mit etwas WD-40. Ich hatte das Problem mal nach der Winterpause!


Frage: hab nen 240D bei dem nicht mehr das Original Zuendschloss drin ist, dh. heisst ich kann den Zuendschluessel (verlorengegangen) nicht bei MB nachbestellen. Wie kann man das Zuendschloss wechseln ohne Zuendschluessel?

Antwort: habe das vor kurzem bei meinem 107er durchmachen dürfen. Viel Spaß damit:

1.) Besorge dir zwei Titanbohrer im Fachhandel 5 und 10mm.

2.) Nehme eine Bohrmaschine mit mehr als 550 Watt

3.) Nimm einen Vergleichsschlüssel, messe dessen Länge und markiere diese auf dem Bohrer.

4.) Bohr nun das Zündschloß aus. Die äußere Kappe ist extrem widerstandsfähig. Normale Stahlbohrer oder sonstige gehärtete Bohrer kommen da nicht durch. Ich habe da echt lehrgeld zahlen dürfen. Diese glühen schneller aus wie man bohren kann.

5.) Wenn du das Zündschloß ausgebohrt hast, nimm einen Staubsauger und sauge den Rest sauber aus. Das Elektronikteil muß hinten unbeschädigt sein.

6.) Nun kannst du den neuen Zylinder mit steckenden Schlüssel problemloseinsetzen, einrasten lassen und gut ist.

7.) Alles andere, mit aufsägen oder sonstigen Tipps sind wirklich aufwändig. MB hat das richtig gut gelöst. Falls du wirklich viel Zeit und Lust hast kann man auch das halbe Armaturenbrett ausbauen, die Lenksäule ablassen und dann mit Spezialwerkzeug das ganze Lenkradschloß ausbauen. Danach läßt sich auch der Schließzylinder leichter wechseln. (Knopf eindrücken)

Falls du bohren willst, denke an die Titanbohrer, alles andere geht leider in Rauch auf.

(Rudolf Körper)


Einen bebilderten Zünschloss-Workshop hat termi hier ins Netz gestellt: http://surfnett.de/mitoe/w123/zuend.html
Letzte Änderung:
2007-04-11 15:11
Verfasser:
Letzte Änderung: 16.1.2004 14:56:03 - Autor: Axel - Letzter Autor: Matze
Revision:
1.0
Durchschnittliche Bewertung: 3 (2 Abstimmungen)

Kommentieren nicht möglich

Chuck Norris has counted to infinity. Twice.