W123-Forum...das Forum des vfw123.de! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Herzlich willkommen!
Was das Forum ist, was es nicht ist, wer dahinter steht, das könnt Ihr in der Forumsvereinbarung nachlesen.
Verkaufsanzeigen, Kaufgesuche, Eigenwerbung sowie Verweise zu Angeboten ohne Bezug zum W123 sind in den Diskussionsforen unerwünscht
Für Verkaufsanzeigen und Kaufgesuche steht der W123-Markt zur Verfügung.
Bei Übernahme DIN oder anderer Kennzeichen werden diese zur Ummeldung NICHT vorgelegt. Nicht das jemand auf dem Amt auf komische Gedanken kommt. Es müssen nur die beiden Zulassungsbescheinigungen vorgelegt werden. Bezüglich Multitronic: in einem Auto für länger würde ich sie nicht nehmen. Aber wenn sie jetzt okay schaltet, wird sie schon paar Wochen durchhalten. Viele Grüße Martinvon Heuchler - W123-Markt
Genauso mache ich es auch. Der einigermaßen ordentliche 280E bleibt im Winter zuhause. Die Zypresse darf raus und macht Spaß. Aber die war schon vor 10 Jahren als Schlachtfahrzeug mit Rest-TÜV gekauft worden und hangelt sich seitdem von TÜV zu TÜV. Einem guten und unrestaurierten 123 würde ich auch keinen Winter mehr antun, einem 124 übrigens auch nicht. Aber wenn das Auto eh schon drölfzigvon Heuchler - Das große Forum zur kleinen Baureihe
…soll da nix piepen.von Heuchler - Das große Forum zur kleinen Baureihe
...war beim Ölwechsel voll. Ergänzende Info: Startet man sofort, ohne vorher die Zündung zwecks Radioeinschalten etc. anzumachen, tritt das Problem nicht auf. Viele Grüße Martinvon Heuchler - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Moinsen an die Schwarmintelligenz! Bei einem mittelmodernen GeVerbrauchtauto geht beim Einschalten der Zündung die Oldruckkontrollleuchte an und piepst. Startet man, und gibt einmal beherzt Gas, geht sie aus und bleibt auch aus. Öl und Filter sind frisch und Füllstand stimmt. In meiner Logik kann der Öldruck ja schwerlich ohne laufenden Motor gemessen werden. Also muss das Warnsignal beivon Heuchler - Das große Forum zur kleinen Baureihe
...ich hab grad ein Problem OHNE Rotweinvon Heuchler - Das große Forum zur kleinen Baureihe
...den Audi 100 turbo mit 165PS und den 200 20V mit 220PS Edith sagt noch: Im Kleinwagensektor war ab 1986/87 der Uno 75i.e. eine Wucht.von Heuchler - Das große Forum zur kleinen Baureihe
...what learned. Ich habe das damals tatsächlich nicht mitbekommen. Alle in meiner Familie waren begeisterte early adopter und haben sich über die Einspritzer und die Steuerbefreiung gefreut. Und was den kastrierten GTI angeht, gebe ich Dir recht, bis der G60 nachgeschoben wurde. In Rüsselsheim gab es derweil den Kadett GSi mit satten 150 Pferden. Viele Grüße Martinvon Heuchler - Das große Forum zur kleinen Baureihe
...hat es zumindest bei mir nicht vermocht, mir die komplexen Zusammenhänge einfach zu vermitteln. Bei der Mobilitäts- wie bei der Energiewende haben sich mir Fragen gestellt, auf die ich von der Ampel-Regierung keine Antwort bekam. Dies zeigt, wie unterschiedlich dieselben Aussagen interpretierbar sind, je nachdem auf welchen Empfänger sie treffen. Meiner Meinung nach war das Hauptproblemvon Heuchler - Das große Forum zur kleinen Baureihe
…versichert alles mögliche. Aber nicht unbedingt billig und der Service ist unterirdisch. Viele Grüße Martinvon Heuchler - Das große Forum zur kleinen Baureihe
...die wird bestellt. Viele Grüße Martinvon Heuchler - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Moinsen, bei der Zypresse* hat sich unflätigerweise die Stabantenne in zwei Teile zerlegt. Was gibt es da noch in vernünftiger Qualität, wenn man keinen elektrischen Hirschen mag? Viele Grüße Martin *Zypresse = untoter 230E, vor 10 Jahren als Schlachter mit Rest-TÜV gekauft und jetzt immer noch als Winterauto im Einsatz.von Heuchler - Das große Forum zur kleinen Baureihe
...möglichst in ein Auto ohne Elektronik das nicht empfindlich auf Unterspannung reagiert. So schon einige Batterien gerreten habend, Martinvon Heuchler - Das große Forum zur kleinen Baureihe
...auf der Homepage des Händlers gibt es übrigens Bilder vom Unterboden - sowas habe ich noch nie gesehen. Viele Grüße Martinvon Heuchler - Das große Forum zur kleinen Baureihe
...und habe auch schon paar unkundigen Leuten beim Verkauf ihres W123 assistiert. Aus der Erfahrung sehe ich das Auto je nach Sonderausstattung zwischen 1.5k und 2.5k. Sollte die Technik wider Erwarten nicht am Ende sein, durchaus auch etwas mehr. Und dann gibt es noch Spinner wie mich, denen eine lückenlose Rechnungshistorie einiges wert ist, auch wenn sie das Auto nicht besser macht. Vvon Heuchler - Das große Forum zur kleinen Baureihe
...würde ich vermeiden. Viele Grüße Martinvon Heuchler - Das große Forum zur kleinen Baureihe
… und auch nicht ironisch gemeint bzgl des Betrags. Ich hatte mit weit mehr gerechnet.von Heuchler - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Rory, das war versehentlich im Markt gelandet. Ich bin ja von Berlin nicht sehr überzeugt, wollte aber lobend hervorheben dass eine Fahrt mit RTW ins Krankenhaus hier recht preiswert ist. Die Feuerwehr hat inklusive Notarzteinsatzwagen gerade mal 660 Tacken haben wollen, per Gebührenbescheid. Viele Grüße Martinvon Heuchler - Das große Forum zur kleinen Baureihe
...aus gesundheitlichen Gründen werde ich mich in absehbarer Zeit nicht um das Fahrzeug kümmern können. Deshalb biete ich es hier für Schnellentschlossene für 18.000,- € an. Ich habe ihn noch nicht aus dem Winterschlaf erwecken können, er steht also etwas eingestaubt und auf Standbereifung in der Tiefgarage. Ums Waschen, Montage der Fahrbereifung (überführbar auch auf den Standreifen, die hvon Heuchler - W123-Markt
…wenn man das Auto am Wochenende mit dem Zweitschlüssel holt und am Montag ganz treuherzig an der Theke sagt: „Das Auto habe ich gestern schon geholt, da konnte mich mein Nachbar hinfahren. Ich bräuchte jetzt nur noch den Schlüssel und die Rechnung“von Heuchler - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Klar kannst Du den sehen, und gerne auch mal fahren,von Heuchler - W123-Markt
…Autobahn ließ sich entspannt fahren mit 7,5 Liter Verbrauch bei max. 130. Um damit täglich zur Arbeit zu fahren langt die Leistung vollkommen. Viele Grüße Martinvon Heuchler - W123-Markt
Lieber Kristian, danke für einen der angenehmsten Autokäufe die ich in Erinnerung habe. Der BMW ist phantastisch gut, ich bin gestern und heute insgesamt 700km ohne jegliches Problem gefahren, alles, aber auch wirklich alles funktioniert. Ich hatte das Gefühl, wir schreiben das Jahr 2000 und ich sitze in einem 5 Jahre alten Gebrauchtwagen. Vor allem aber danke, für Deine Geduld mit dem gvon Heuchler - W123-Markt
…waren die Audi 100 mit 75 oder 90 PS flott zu fahren und auf der Autobahn dank der langen Übersetzung und der sensationellen Aerodynamik entspannte und sparsame Reisewagen. Zwei Jahre im Alltag gefahren. Das problemloseste Auto das ich je hatte. Viele Grüße Martinvon Heuchler - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Namd, für Fahrten auf Privatgelände bräuchte ich ein Fahrzeug, das zuverlässig anspringt und Ultrakurzstrecke nicht scheut. TÜV ist nicht erforderlich, auch heftiger Rost ist kein Problem. Im Gegenteil, dann ist kommt mein Autorettergen nicht in Versuchung. Das Auto wird auf einer Wiese draußen stehen. DB, Audi, BMW oder Saab werden aus Markentreuegesichtspunkten klar bevorzugt. Aber nicvon Heuchler - W123-Markt
Hallo in die Runde, nachdem mit dem S213 seit vielen Jahren wieder ein privates (Fast-)Neufahrzeug im Hause ist, stellt sich die Frage ob und welche nachträglichen Konservierungsmassnahmen Sinn machen. Auto soll bis zum bitteren Ende gefahren werden und wird auch Fahrten über die gepökelte A9 und Allgäuer Winter aushalten müssen. Wie handhabt ihr das? Viele Grüße Martinvon Heuchler - Das große Forum zur kleinen Baureihe
…könnte einer der Mods vielleicht verschieben? Danke im Voraus und sorry, Martinvon Heuchler - W123-Markt
Hallo in die Runde, nachdem mit dem S213 seit vielen Jahren wieder ein privates (Fast-)Neufahrzeug im Hause ist, stellt sich die Frage ob und welche nachträglichen Konservierungsmassnahmen Sinn machen. Auto soll bis zum bitteren Ende gefahren werden und wird auch Fahrten über die gepökelte A9 und Allgäuer Winter aushalten müssen. Wie handhabt ihr das? Viele Grüße Martinvon Heuchler - W123-Markt