W123-Forum...das Forum des vfw123.de! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Herzlich willkommen!
Was das Forum ist, was es nicht ist, wer dahinter steht, das könnt Ihr in der Forumsvereinbarung nachlesen.
Verkaufsanzeigen, Kaufgesuche, Eigenwerbung sowie Verweise zu Angeboten ohne Bezug zum W123 sind in den Diskussionsforen unerwünscht
Für Verkaufsanzeigen und Kaufgesuche steht der W123-Markt zur Verfügung.
Kreta, 800 €, im Fratzenbuch Nix mit zu tun (kann aber aushelfen) MfGvon gousanis - W123-Markt
Vater eines Freundes hatte den Neuen Shiguli 1200 gekauft Bestellt 22. September 1975 Zugelassen übergeben 3. Oktober 1975 Allerdings in Griechenland Ich hab zugesagt, den 1992 stillgelegten Wagen zu übernehmen damit er nicht zum Schrott geht. 72 tkm, komplett, nur das Handschufach hat man geklaut (wer klaut denn ein Lada Handschuhfach ?????) MfGvon gousanis - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Mercedes-Benz E 220 1999 Elegance f. 3.900 € Hier entlangvon gousanis - W123-Markt
Es ist bloß "Lochfrei" und nicht "Rostfrei"von gousanis - W123-Markt
..es wird in einer Fratzenbuch Gruppe angeboten wo ich drin bin, mit Namen "Project Cars" Nomen est omen, ist echt ein Projekt. Lang, 5 Zylinder Mercedes Diesel. Dem Aussehen nach zu urteilen, ex griechische Luftwaffe. Rosftrei aber auch Papierfrei (keine Papiere, nur Quittung) Wer für 2000 € diese Leiche zum Leben erwecken will spreche mit dem Besitzervon gousanis - W123-Markt
Vor 2 Jahren Leder beige W201 alles, ALLES was im Innenraum beige war, 950 Euro plus Versand nach Wienvon gousanis - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Vor Urzeiten war eine gute Ausstattung glatt nen Tausrnder wert, besonders in Leder. Velours war unbezahlbar. Heute ist die Frage nur, Du musst jemand finden der diese Teile BRAUCHT und zwar alle, keinen Teileverkauf.von gousanis - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Letzten Oktober am 3ten Miet Tag Schraube im Reifenprofil steckend entdeckt. Hotline, Bot, Hotline, Abschlepper nach 2 Stunden, sagt schleppt nur zur verlinkten Werkstatt aber nicht zu einem Reifendienst, 3 Reifendienste angerufen (zu dem Punkt wollte ich privat machen) die wollte alle neuen Reifen aufziehen, dann hab ich gedacht egal, wenn der platzt platzt er. In Athen wird die Schraube raus-von gousanis - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Laut Annonce hat er das Auto aus Deutschland, ob das jetzt heisst er holte ihn neu ab, oder er kaufte ihn dort gebraucht,von gousanis - W123-Markt
Im Fratzenbuch geguckt, nix mit zu tun, 10 Jahre stilgelegt, original Klima. 2500 € will der. Hier entlangvon gousanis - W123-Markt
..als im Trödelmarkt in Athen jede Woche Becker Autoradios auftauchten, eine den Zigeunern unbekannte Marke (Keine Smart Handys damals) und noch mit Kassette ?? Leider sind viele dann in eBay verkloppt worden... MfGvon gousanis - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Ist Dir lieber ein Auto das 7 Jahre nicht startete? Mit dem heutigen Benzin(ersatz), läßt Du den 7 Jahre drin, und startest dann, vermasselst dann ALLES. Ein 7 Jahre Stillstand ist ein MINUS Kriterium, wobei Minus = Tank, Pumpen, Filter neu. Hier wurde das Benzin verbraucht und er hat das Auto ja in S rund herum und im Stau gefahren. Ich würde kaufen. MfGvon gousanis - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Christian, darf ich mich bei Dir melden ohne das Thema zu kapern, ich muß meinem 190D 2.5 auch irgendwann die Klimaanlage verpflanzen die ich vor 3 Jahren aus einem Schlachter ausgebaut habe... ... ... Ich würde aber meinen, das größte Problem wäre das Auffinden des Stromlaufplans, oder ?? Verschleißteile soll es in den USA doch geben ?? MfG Gousanisvon gousanis - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Ab und zu hab ich griechische 210er Annoncen im Markt gezeigt *nix mit zu tun* Griechen sind spendabel, d.h. sie zahlen für Wartung Holländer sind bekannt als Sparfüchse, wie Schotten und Schwaben auch. Da wird auch bei Wartung gespart Natürlich kann das ein untypischer Holländer gewesen sein Natürlich kann die Sonne auch mal vom Westen aufsteigen MfGvon gousanis - Das große Forum zur kleinen Baureihe
System Entlueften ? AMfGvon gousanis - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Stimmt genau, der 240D schaffte als Taxe in Athen locker 2 bis 2,5 MILLIONEN Km, dann machte der Chassis nicht mehr mitvon gousanis - W123-Markt
8 millevon gousanis - W123-Markt
2015er Modell und gerade erst eingefahren hier entlangvon gousanis - W123-Markt
Immerhin hatten die Ersatzteile. Ich durfte mal nach einem gabraucht Motor für einen nagelneuen Mokka suchen, der Motorschaden hatte und wofür Teile (noch?) nicht lieferbar waren. Nix zu finden, in GR oder sonstwo.. BLieb dann 3 Monate vor der Werkstatt liegen. MfGvon gousanis - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Der 240D 123 ist der ideale Stadtwagen. MfGvon gousanis - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Klarglas noch schlimmer. Fenster IMMER paar cm runterlassen beim Parken im Freienvon gousanis - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Ja aber Mogs Empfehlung hat ihr eigenes Gewicht, wie eine olle Spiegelreflex mit Zoomteleobjektivvon gousanis - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Also das war beim Kauf im Autoteile Shop das einzige was wirklich Hochtemperatur standhaft war. Ich hab mir gedacht, was solls, im T3 ist der Kühler ja gut versteckt, und vllt. soll Rot ja signalisieren daß es für hohe Temperaturen istvon gousanis - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Wenn der Kunststoff Deckel nicht 100% formstabil ist, kann die Dichtung nicht dichten. Oder die Dichtung alter. Silikon gleicht das aus. Kleine Verformungen werden so repariert. Ist der Deckel stark verformt, rückt man mit Heißluftpistole an, die starke womit man auch lack vom Blech abschmelzen kann, der Deckel wird dann weich und kann in Form gebracht werden (ich hab es aber nur in Youtube gesehvon gousanis - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Wenn also der Kunststoff nicht allzu verformt ist, kannst Du mit Silikon das wieder dicht bekommen. Wo alles raus ist, wasch auch den Kühler durch. Bei mir wo dem Auto nur Leitungswasser verfüttert wurde, sah es übel aus. MfGvon gousanis - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Nils, ich hab das im April 2024 für den ab Werk verbauten Tropenkühler eines T3 Transporters gemacht weil in der Bucht nur der Standard Kühler zu finden war und er in Gut schon mal 300 Tacken kostete. Die Antwort gibt Dir der Kühler erst wenn er zerlegt wurde. Ist es ein Riß im Kunststoff, so kann man den auch reparieren aber ist etwas umständlicher. Im Regelfall, verformt sich der Kunstvon gousanis - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Ich würde den erstmal nehmen. Nix stehen lassen, wenn der nicht paßt, kannst ihn immer noch entsorgen. Dann bei Dir in der Werkstatt: Solche Geräte scheitern immer am Tank, d.h. Feuchtigkeit von der komprimierten Luft sammelt sich und rostet den Tank von innen nach außen. Normalerweise macht man die Entlüftungs Schraube auf und guckt was so austritt, wenn da viel Rost mit viel Wasser kommt, dannvon gousanis - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Wenn Du kein Wasser austreten siehst (Haube auf, ganz genau den ganzen Kühlkreislauf beobachten, such nach Wasser bzw. Wasser Spuren = grün verfärbte Salzablagen). Dann entweicht das Wasser nicht nach Außen (Leck) sondern nach Innen (Dichtung kaputt). Das kann dann sichtbar werden, wenn die Dichtung groß kaputt ist (so bei mir im 190D 2.5 geschehen, große Dampfschwaden) oder halt unsichtbar bleibvon gousanis - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hier entlangvon gousanis - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Halbe Autos sind normalerweise als Schrott eingeführte Kiloware. Durchschneiden bedeutet die dürfen als Schrott verzollt werden. Autos hatten ja Zoll. Könnten auch Autos aus Abwrackprämien sein. Obwohl, bei Abwrack wird entweder B Säule durchgeschnitten oder Fahrgestellnummer abgesägt. Beispiel aus einem Land das immer noch keinen Zoll auf halbe Autos erhebt MfGvon gousanis - Das große Forum zur kleinen Baureihe