W123-Forum...das Forum des vfw123.de! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Herzlich willkommen!
Was das Forum ist, was es nicht ist, wer dahinter steht, das könnt Ihr in der Forumsvereinbarung nachlesen.
Verkaufsanzeigen, Kaufgesuche, Eigenwerbung sowie Verweise zu Angeboten ohne Bezug zum W123 sind in den Diskussionsforen unerwünscht
Für Verkaufsanzeigen und Kaufgesuche steht der W123-Markt zur Verfügung.
Hallo Zusammen, da ich mit dem Gedanken spiele meinem Alltags-und Winterwägelchen ein neues Radio zu spendieren, möchte ich mal um Euren Rat bitten. Sollte man direkt den Schritt zur Moderne gehen und direkt ein Gerät mit Dab nehmen oder das althergebrachte? Hat jemand Erfahrungen mit Geräten von VDO (Kienzle und Continental scheint baugleich zu sein) ? Vielen Dank im vorraus. Gruß Renvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
An der Pumpe gibt es noch eine vierte Schraube, am hinteren unteren Ende der Pumpe befindet sich noch ein kleiner Haltewinkel da ist die Pumpe nochmal zum Motor hin verschraubet.von René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
ich würde das gute Elaskon empfehlen, damit haben ja nicht umsonst so viele Trabant, Wartburg usw. überlebt. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Andi, schau mal hier, da haste die komplette Auswahl: . Will ja keine Werbung machen aber habe mit dem Shop bisher immer die besten Erfahrungen gemacht. Letztens erst einen kompletten Eberspächer- Auspuff an einen 240D gebaut, hat perfekt gepasst und war auch gut verarbeitet. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Ist sehr empfehlenswert das Treffen, ich war auch schon zweimal dort. Allerdings würde ich in diesem Jahr zu Bedenken geben, daß im Harz durchaus noch Schnee liegt. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Claus, bei meinem 300er geht ab ca. 60 Km/h schon der 5. Gang, große Beschleunigung ist da natürlich nicht möglich aber Er rollt gemütlich dahin. Das Problem mit den Monroe Dämpfern hatte ich auch, die sind nach paar Jahren auch so hart geworden, daß die Vorderachse mehr gesprungen ist als daß Sie gefedert hätte. Danach hab ich vorn Sachs- Dämfer verbaut, Die haben nach 3 Jahren angefanvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Möglicherweise kann auch das Material der Sicherung das Problem sein, in Zeiten als unsere W 123 Neuwagen waren wurden die Grundkörper der Sicherungen aus Keramik gefertigt, heutzutage sind die Grundkörper aus Plaste. Mir ist es einmal passiert, daß die Sicherung zwar nicht durchgebrannt war aber der Grundkörper geschmolzen ist und die Sicherung somit auch keinen Kontakt mehr gegeben hat. Alsvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Friso, der Elektrolüfter gehört auf jeden Fall rein bei der Klimaanlage. Ich vermute mal Jojo meinte den Schalter im Kühlwasserkreislauf. Bei meinem 300D hab ich den originalen Wasserkühler drin gelassen und habe kein Problem mit der Kühlwassertemperatur, allerdings hat der 300er ja ab Werk auch einen Ölkühler. Falls Du bei einem 200D/240D einen Ölkühler nachrüsten möchtest, benötigstvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Natürlich Grüße auch ich andere W 123- Fahrer und auch sonstige Alteisenfahrer. Zum Großteil kommt auch eine Reaktion. Allerdings ist es mir auch schon passiert, daß ich mit dem Alltagswagen (erst 15 Jahre alt) unterwegs war und ich freudestrahlend einen entgegenkommenden W 123 gegrüßt habe und mich gewundert warum keine Reaktion kommt? Naja paar Meter weiter war mir dann alles klar.... Grußvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Friso, so ganz falsch liegst Du mit dem Schalter im Kühlwasserkreislauf nicht, Der ist aber dazu gedacht den Elektrolüfter bei ausgeschalteter Klimaanlage und erhöhter Kühlwassertemperatur einzuschalten. Eingebaut wird der Schalter im Zylinderkopf, da sind ziemlich große Blindstopfen eingeschraubt die mit einem 17er Inbusschlüssel zu entfernen sind (theoretisch). Ich habe nach mehreren Vevon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Holger, wie meine Vorredner schon geschrieben haben,nimm das Auto welches im besseren Zustand ist. Bevor ich meinen 300er gekauft habe, konnte ich auch 200D und 240D Probefahren. Den 200D habe ich nach der Probefahrt für mich persönlich ausgeschlossen und mich dann gezielt auf die Suche nach einem 240D gemacht, nachdem ich da aber keinen passenden gefunden habe, beschloss ich über den Tevon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Wenn die Inbusschraube abgerissen ist, kann man ggf. auf den Rest eine Mutter aufschweißen und dann den Rest der Schraube rausdrehen. Also die Mutter eine oder zei Nummern größer wählen, die Schraube ist M8 somit eine M10 (oder M12) Mutter wählen, diese auflegen und das innere der Mutter ausschweißen, danach ist dann eine Schlüsselfläche vorhanden und die Wärmeeinwirkung auf den Rest der Schraubvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
...kann an der Ostsee sehr schön sein. Das hab ich die letzten Tage sehr genossen,mit dem 300er. Ich hab den Eindruck an der Ostsee läuft der gute Diesel immer besonders gut. Im Bild ist die Fehmarnsundbrücke zu sehen oder? Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Friso, bist Du Dir ganz sicher, daß bei Dir zwei einzelne Riemenscheiben verbaut sind? Wenn ja, dann hätte ich vielleicht eine passende Riemenschiebe für Dich bzw. eine die Du ausprobieren könntest. Sollten aber, wie ich vermute, die zwei einzelnen Riemenscheiben ein Bauteil sein, dann wirst Du vermutlich um die 400¤ Scheibe nicht herumkommen, davon hätte ich auch eine Teilenummer. Die anvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Didinho, warum sollte Dir der Prüfer auf das alte Nummernschild erst noch eine neue Plakette kleben? Du bekommst ja eh neue H-Kennzeichen und da klebt die Zulassungsstelle dann die aktuelle Plakette drauf. H-Prüfung umfasst immer eine HU. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Marcel, na dann auch von mir herzlichen Glückwunsch und allzeit Gute und Unfallfreie Fahrt. Da sieht man mal wieder wie schnell die Zeit vergeht, als ich vor 3 Jahren Deinen Beitrag gelesen habe, dachte ich noch: "der arme Kerl" jetzt hat Er den schönen Mercedes und muß noch 3 Jahre warten bis Er damit fahren darf. Ich freue mich immer wieder, wenn sich junge Leute für diese avon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Daniel, dazu muß ich mich einfach mal äußern. Wenn der Golf keine größeren Rostschäden hat, dann würde ich Deiner Freundin dazu raten den Golf zu nehmen. Sind allerdings die typischen Rostschäden vorhanden (Kotflügel vorn, Schweller, Unterboden, evtl. Radläufe hinten), dann sollte man das nüchtern betrachten und Emotionen außen vor lassen. Die von Dir beschriebenen Mängel sollten relativvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Zusammen, vielleicht sucht ja jemand ein etwas ausgefalleneres Fahrzeug . Ich biete hiermit mein Winterauto an, einen Lada Samara 1300 als Sondermodell Hanseat, mit 33.000Km. In den letzten 2 Jahren hab einige Teile erneuert: Vergaser, Auspuff komplett, Radlager hinten, Zahnriemen. Der Samara befindet sich in einem guten rostfreiem Zustand und hat mich nie im Stich gelassen, Er springt auvon René_300D - W123-Markt
Hallo Kai, wenn Du eine Möglichkeit hast den Audi mal auf eine Hebebühne zu fahren,dann montiere mal den Motorunterschutz(Plastikverkleidung)ab. Wenn ich mich richtig erinnere dann kannst Du von unten bis zum Haubenschloß nach oben fassen und dieses entriegeln. Aber sei mir bitte nicht böse wenn das nicht funktioniert,in meiner Lehre hatte ich zwar noch mit dem C4(da gabs den noch als Neuwagen)von René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
... was würdet Ihr denn von einem Treffen beim Herbstteilemarkt im Alberthafen am 20.10. halten?von René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Kati, wenn Chemnitz für Dich auch noch zur näheren Umgebung von Dresden gehört,dann schrei ich mal laut "hier". Übrigens gibt es in Dresden auch einen sehr netten Mercedes-Stammtisch. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Hennsen, ich würde auch sagen,das ist ein Antriebswellenausdrücker.Und so eine Antriebswelle kann sehr hartnäckig sein,frag bloß nicht... . Ich wünsche Dir jedenfalls Gutes Gelingen. Willst Du "nur" die Welle tauschen oder auch die Radlager? Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Klas, Nils hat Recht,der Schlauch muß so aussehen,wenn Du einen neuen bestellst,Der sieht genauso aus. Die Schraube ist nicht original aber solange das dicht ist,stört diese Lösung doch nicht. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Danke für den Tip,hab gleich umgeschalten,den Fahnder sehe ich immer wieder gerne. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Stephan, das klingt ja schon heftig,was bei Dir alles zu "Bruch" gegangen ist. Ich wünsch Dir jedenfalls weiterhin Gute Besserung und viel Kraft alles durchzustehen. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Ralf, na das klingt schonmal ganz gut.Freut mich,daß Er schon wieder lachen kann und wohl auf dem Weg der Besserung ist auch wenn die Behandlung wohl noch andauern wird. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Tim, und wie gehts dem Lemmy denn? Er wird doch hoffentlich wieder zu 100% gesund? Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
nee,ein Dübener Ei .von René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Das Treffen findet noch bis zum 01.06. statt,wirst also die nächsten Tage noch etliche W123 zu sehen bekommen. Hier mal der Link dazu:von René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe