W123-Forum...das Forum des vfw123.de! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Herzlich willkommen!
Was das Forum ist, was es nicht ist, wer dahinter steht, das könnt Ihr in der Forumsvereinbarung nachlesen.
Verkaufsanzeigen, Kaufgesuche, Eigenwerbung sowie Verweise zu Angeboten ohne Bezug zum W123 sind in den Diskussionsforen unerwünscht
Für Verkaufsanzeigen und Kaufgesuche steht der W123-Markt zur Verfügung.
Hallo Ulli, erstmal herzlichen Glückwunsch zum 240D. Zur Inbetriebnahme kann ich gleich mehrere Begebenheiten berichten. Vor ca. 3 Jahren hat sich ein befreundeter W123 Fahrer auch einen 240D gekauft welcher mehrere Jahre gestanden hat und vom Vorbesitzer einfach angelassen wurde. Wir haben das Auto dann ohne etwas dran zu machen beim Tüv vorgestellt... Plakette und H-Kennzeichen ohne Mängel.von René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Alex, herzlich Glückwunsch zum 300D und zur frischen TÜV-Plakette. "Mein Beileid" zum Steuerbescheid... kann mich noch gut an meinen letzten Steuerbescheid vor dem H-Kennzeichen erinnern . Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Sewa, sorry, ja klar kannst Du selber schweißen. Über die ungeschützte Stelle im inneren würde ich mir beim Diesel nicht so die großen Gedanken machen, wird doch immer gut vom Diesel konserviert. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Baue doch das ganze auf Schnellglühanlage um!!! Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Sewa, vielen Dank nochmal fürs mitbringen vom Schiebedachrahmen aus DW und die angenehme Übergabe gestern. Hättest mir doch den Tank gestern mal zeigen können... Zinn entfernen und ich hätte Dir da eine Schweißnaht hingezaubert ( meinen Framotank hab ich auch aufgeschnitten, sandstrahlen lassen und wieder zugeschweißt). Aaaaber Vorsicht beim Tank schweißen, sollte schon ordentlich ausgelüvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Kleiner Tipp am Rande, es Kann auch der Kolben der Vorförderpumpe klemmen. Letzten Monat hab ich meinem 300er eine angeblich neue, naja sagen wir überholte Einspritzpumpe gegönnt und mich gewundert, daß Er nicht so toll lief... hab dann die Vorförderpumpe ausgebaut und zerlegt, der Kolben der Vorförderpumpe war mit irgendeiner klebrigen Masse verbunden. Danach sogleich bei einer schon länger rumvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Alex, ist zwar auf den Bildern schlecht zu erkennen aber ich denke, die Brücken zwischen den Glühkerzen sind nicht richtig angeschlossen. Die silbernen Teile auf dem Radkasten sind Umschaltrelais und haben meiner Meinung nach mit dem Vorglühen nichts zu tun. Hast Du schon mal drüber nachgedacht auf die Schnellglühanlage umzurüsten, es gab da mal Umrüstsätze. Vielleicht bekommt man sowasvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Leipnizkeks schrieb: ------------------------------------------------------- > Bei Benz am Tresen gab es letztes Jahr noch > 5GG-Schaltknäufe (mit Rückwärtsgang rechts hinten, > wie es sich gehört), aber knapp über 100 EUR das > Stück. Da hab ich ja Goldstaub rumliegen, einen fast unbenutzten 5G-Schaltknauf. Vor 10 Jahren für irgendwas um die 20 oder 30 € bei Benz gekauft undvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Christoph, oh ja, Pütnitz ist immer einen Besuch wert!!! Wenn ich dort in der Gegend bin, statte ich dem Museum immer einen Besuch ab. Auch lohnenswert ist der Besuch der alten Zuckerfabrik in Barth, dort befindet sich ebenfalls ein Oldtimermuseum. Und auf Rügen ist Prora sehr sehenswert und ganz in der Nähe auch ein sehr schönes Oldtimermuseum. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Werde mal die Tropfenmethode versuchen und dann wieder berichten. Es ist ein OM 617. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Vielen Dank für Eure Antworten. Aktuell ist die "neue" Einspritzpumpe eingebaut. Gemessen hab ich mit einer Blitzpistole für Dieselmotoren, einmal mit Technik aus den 90er Jahren (großer blauer Kasten von Grundig) und einmal mit aktueller Technik aus China/Taiwan oder so… Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Zusammen, nachdem ich mich bei meinem 300er bei der letzten großen Fahrt schon leicht über den erhöhten Dieselverbrauch gewundert habe und die Einspritzdüsen in Verdacht hatte, hat mich mein 300er dann mit einem Fleck in der Garage überrascht. Also wagen auf die Hebebühne und siehe da, Dieseltropfen an der Einspritzpumpe... aber man hat ja vorgesorgt und eine (fast) neue Pumpe im Regal livon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo, oder einfach mal über den deutschen Tellerrand schauen... in Richtung Russland, sprich Lada. Robuste Autos mit Sibirientauglicher Heizung und zu einem guten Preis. (Hoffentlich werde ich dafür jetzt nicht geteert und gefedert ) Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Moin Sewa, so ein Heckblech habe ich zwar noch nicht ersetzt und mit dem T-Modell auch noch nicht viel zu tun gehabt. Aber die "Augenhöhlen" würde ich keinesfalls ausbohren und auch das neue Blech nicht zerschneiden!!! Eventuell würde ich versuchen, das Blech nicht hinter die Augenhöhlen einzufädeln sondern es von außen dransetzen, der mm Blechstärke sollte doch der Passgenauigkeit kevon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Ralf, kauf Dir das Werkzeug, die Investition lohnt sich. Hab heute auch mal wieder Ventile eingestellt... Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Unimog-Light(OM615) schrieb: ------------------------------------------------------- > René_300D schrieb: > ------------------------------------------------------- > > > Mit meinem 300er muß ich diesen Monat auch noch > > zum TÜV, Au hab ich schon allerdings erst im > > zweiten Anlauf aber nicht weil der Benz die > Werte > > nicht geschafft hätte, sonvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
mol1969 schrieb: ------------------------------------------------------- > René_300D schrieb: > ------------------------------------------------------- > > Da möchte ich Einspruch erheben, die wohl am > > meisten unterschätze Marke dürfte Lada sein. So > > ein Wagen begleitet mich seit Februar im > Alltag. > > > > Niva? Granta? Oder der neue Vestavon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Da möchte ich Einspruch erheben, die wohl am meisten unterschätze Marke dürfte Lada sein. So ein Wagen begleitet mich seit Februar im Alltag. Mit meinem 300er muß ich diesen Monat auch noch zum TÜV, Au hab ich schon allerdings erst im zweiten Anlauf aber nicht weil der Benz die Werte nicht geschafft hätte, sondern weil das AU-Gerät während der Prüfung den Geist aufgegeben hat Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Am Samstag mal die Ersatzeinspritzdüsen für den 300er abgedrückt und mit Schrecken festgestellt, dass unter dem Wagen eine kleine Pfütze ist... Heute nachgeschaut und mit ganz großem Entsetzen Dieseltropfen an der Einspritzpumpe gesehen, die Beschäftigung für das nächste Wochenende ist gesichert: Einspritzpumpe und Düsen wechseln, bei der Gelegenheit auch gleich die Ventile mal wieder einstellenvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Olli, ich kann Deine Gedankengänge sehr gut nachvollziehen, mir geht es derzeit ähnlich allerdings bin ich in meinem derzeitigen Unternehmen auch unzufrieden und mache mir den Wechsel trotzdem schwer ( bin seit der Lehre dort, 25 Jahre), bisher war ich immer soweit zufrieden aber die Zeiten ändern sich halt... Wenn Du jedoch in Deinem Unternehmen zufrieden bist und Dein Chef Dich halten mvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Da gehört ein wenig Gefühl dazu, kann man sehr schlecht beschreiben, habe meine Radlager bisher auch immer ohne Messuhr eingestellt. Beim Käfer ist unter der Mutter übrigens noch eine dicke Scheibe, diese soll man mit dem Schraubendreher noch hin und her schieben können... Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Tim, also ich denke das ist kein Problem wenn da noch leichte Rostnarben sind, sofern diese nicht an Stellen sind an denen der Düseneinsatz plan aufliegen muß. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Benni, herzlichen Glückwunsch und Allzeit gute Fahrt. Uuuund denke dran, Du wolltest mal vorbei kommen sobald der Wagen fertig ist. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Zusammen, verkaufe meine Dachträger für die Limousine. Die Träger sind komplett und in einem gutem Zustand, Schlüssel sind auch dabei. Die Nietverbindungen der Träger habe ich durch Schrauben ersetzt, da ich zu den Nieten kein Vertrauen hatte. Da ich keine Fahrräder oder ähnliches mehr aufs Dach laden möchte, biete ich Euch die Träger einfach mal an. Gruß Renévon René_300D - W123-Markt
Hallo biolippe, also ich kann Dir nur empfehlen die Düsen selbst abzudrücken und einzustellen. Nachdem ich vor vielen Jahren schlechte Erfahrungen mit fertig bestellten Düsen gemacht habe, hab ich mir alles nötige Werkzeug zugelegt und mach das seitdem selbst. Die Dichtflächen schleife ich auch vorher, mit 3000er Nassschleifpapier auf einer ebenen Fläche z.B. Glasscheibe ... auf meine Werkbankvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo, das scheint der übliche Ablauf zu sein. Ende letzten Jahres habe ich einen Anlasser reklamiert, welcher (zum Glück) kurz vor Ende der Garantiezeit kaputt gegangen ist. Per email beim Online- Händler reklamiert, dann das übliche Formular bekommen, ausgefüllt zurück geschickt und dann den Anlasser zurück geschickt. Nach ca. 8 Wochen hatte ich mein Geld zurück, wurde aber vorher darauf hinvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Smoki, das Getriebe welches ich habe ist ein 4-Gang. 5-Ganggetriebe inclusive aller zum Umbau benötigten Teile dürften so langsam selten werden... Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Smoki, wie lange eine Kupplung hält, wird Dir niemand mit Sicherheit sagen können. Das hängt ja auch davon ab, wie gut bei den Vorbesitzern die Koordination von Gas- und Kupplungsfuß war... Bei meinem 300er hab ich die Kupplung zwischen 250 und 260000 km gewechselt aber nur weil ich auf 5-Gang umgebaut habe und das Getriebe somit eh draußen war. Versuch es doch mal beim Schalten mit zwisvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Dirk, ein ähnliches Geräusch hab ich bei meinem 300D auch. Ist auch nur ganz kurz nach dem Anlassen da und verschwindet meist von selbst bzw. nach einem leichten Gasstoß. Meiner Meinung nach kommt das aber nicht aus Richtung Steuerkette, sondern eher vom hinteren Ende des Motors oder Getriebe... Keine Ahnung woher das Geräusch tatsächlich kommt, habe mir da aber bisher auch keine ernsthavon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Smoki, also die Scheibe sollte man vorsichtig mit dem Schraubendreher abhebeln und dann wieder verwenden oder Du bestellst vorher eine Neue. Falls Du eine neue Scheibe bestellst, frag vorher nach dem Preis!!! Ich hab dieses kleine Scheibchen vor ein paar Jahren ohne nach dem Preis zu fragen bestellt... da ist mir bei der Abholung anders geworden. Kleines Teil, verhältnismäßig hoher Preis.von René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe