W123-Forum...das Forum des vfw123.de! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Herzlich willkommen!
Was das Forum ist, was es nicht ist, wer dahinter steht, das könnt Ihr in der Forumsvereinbarung nachlesen.
Verkaufsanzeigen, Kaufgesuche, Eigenwerbung sowie Verweise zu Angeboten ohne Bezug zum W123 sind in den Diskussionsforen unerwünscht
Für Verkaufsanzeigen und Kaufgesuche steht der W123-Markt zur Verfügung.
Hallo Thomas, ich würde Dir auf alle Fälle empfehlen die Schweißnähte noch mit Karosseriedichtmasse abzudichten.Es gibt auch spritzbare Nahtabdichtung(Karosseriedichtmasse)die kannst Du aus der Kartusche drücken(z.B.:auf ein Stück Pappe) und dann mit einem Pinsel auftragen. Falls Du auf der Innenseite an die Bleche rankommst würde ich Dir empfehlen das Ganze mit Hohlraumwachs zu versiegeln abervon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Jürgen_P, das klingt ja sehr gut was Du da schreibst,da hoffe ich daß alles gut geht. Ich würde meinen 300D gerne als Meßfahrzeug für einen OM 617-Kat zur Verfügung stellen aber ich habe leider schon 234.000 Km auf dem tacho stehen. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Reto, ein schönes Coupé hast Du Dir da ausgesucht. Eine Frage habe ich aber zu dem Auto,um welches Modell handelt es sich denn??? Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hab heute die Ventile eingestellt und mir die Steuerkette angesehen und beschlossen diese nicht zu wechseln,da sie sich nur minimal anheben läßt und die Zahnräder keine Verschleißerscheinungen zeigen,denke ich ist es besser da nichts auseinander zu reisen,bevor etwas funktionierendes Kaputtrepariert wird.Oder was meint Ihr dazu? Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Danke für eure Antworten,ich will am Wochenende die Ventile einstellen,da werde ich mir die Steuerkette mal mit ansehen. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo, ich fahre einen 300D mit 234.000 Km und möchte wissen ob es sinnvoll ist die Steuerkette bei diesem Kilometerstand vorsichtshalber zu wechseln? Hat jemand eine Ahnung wieviel mich der Austausch bei MB kosten würde?(ich mache sonst alle arbeiten selbst,aber da trau ich mich irgendwie nicht ran) Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Das finde ich ja Klasse,daß es mit dem Kat-Projekt vorwärts geht,dann hoffe ich mal daß es gelingt und auch für den 300D einer entwickelt wird,den würde ich mir dann auf alle Fälle bestellen.von René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Danke für eure nette Begrüßung. Hallo Erik, da könnten wir uns doch vielleicht mal treffen oder? Gruß René Ich hab mal ein Bild von meinem 300D angehängt.von René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo, ich bin der René und komme aus dem Raum Chemnitz im schönen Sachsen.Ich fahre seit Juni letzten Jahres einen 300D Baujahr 04/1982 mit 234.000 Km,das Auto ist aus 4.Hand und befindet sich in gutem Zustand,ich habe jetzt über Winter Bremsen,Stoßdämpfer und Federn gewechselt,die vorderen Kotflügel geschweißt und die Kühlertraverse gewechselt,sämtliche Öle ersetzt. Gibt es hier im Forum wevon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe