W123-Forum...das Forum des vfw123.de! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Herzlich willkommen!
Was das Forum ist, was es nicht ist, wer dahinter steht, das könnt Ihr in der Forumsvereinbarung nachlesen.
Verkaufsanzeigen, Kaufgesuche, Eigenwerbung sowie Verweise zu Angeboten ohne Bezug zum W123 sind in den Diskussionsforen unerwünscht
Für Verkaufsanzeigen und Kaufgesuche steht der W123-Markt zur Verfügung.
Hallo Buggy, meine Reise will ich in Chemnitz starten und ich würde ca 250 Km Fahrt in Kauf nehmen. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo, gibt es noch Schrottplätze,wo es sich lohnt hinzufahren wenn man W 123-Teile sucht?Für Hinweise wäre ich sehr dankbar. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Wolfi, wenn der Kat jetzt in einem T-Modell mit 5-Gang geprüft wird bekommt man den dann überhaupt in einer Limousine mit 4-Gang eingetragen? Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Karl, dieses klacken hab ich auch,sobald last aufs Getriebe kommt klackts.Bei mir kommt das Geräusch aber von hinten ich hab das Differential oder einen Antrieb in Verdacht,fahre aber auch schon 14.000km so und es ist nicht schlimmer geworden.Bei mir ist auch schlimmer im kalten Zustand,wenn alles Betriebstemperatur hat ist fast nichts mehr.Auch wenn ich besonders vorsichtig einkupple istvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Mathias, der S100 hat in der DDR etwas um die 20.000 Mark gekostet und war keinesfalls als Wegwerfauto mit einer Lebensdauer von 2-3 Jahren gedacht.Rostvorsorge gabs wirklich keine aber nach 2-3 Jahren waren selbst die Skodas noch nicht durchgerostet,zumal der typische DDR-Neuwagenkäufer alles daran setzte sein Auto als erstes ordentlich zu konservieren. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Von einem Gewinn war eigentlich keine Rede,aber ein paar Bilder vom S100 hätte ich noch anzubieten. Ich hätte nicht gedacht daß Ihr so schnell drauf kommt daß es sich um einen Skoda S100 handelt. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Bei f:sollte eigentlich Panhard stehen aber aus irgendeinem Grund erscheint antstelle des P nur ien grünes Gesichtvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
ein Wolga M24,hatte es mit dem Vorgänger M21 verwechselt.von René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Um welches Fahrzeug handelt es sich?von René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Hans, dann werd ich mich mal an einer Lösung des Rätsels versuchen. a:Mercedes 300SL b:Rolls Royce oder Bentley c:Wolga M21 d:MG e:Jaguar fanhard Gruß René (der auf die Auflösung gespannt ist)von René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo, nachdem sich die Schwester eines Bekannten heute nach langer Suche einen 230E Automatik gekauft hat gabs auf der Heimfahrt auch schon das erste Problem:-nach längerer Autobahnfahrt ließ sich der Wählhebel der Automatik nur noch bis zur Stellung "N" schalten,ein weiterschalten auf "R" und "P"ist nicht mehr möglich. Zuerst dachten wir daß am Wählhebel etwas klvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Jürgen und Wolfi, das sind ja wirklich gute Neuigkeiten und daß auch Ihr auch einen 300D auf die Rolle schickt,sind für mich die allerbesten Neuigkeiten.Schlecht Ist das allerdings für meinen Skoda Oktavia,der wird dann nämlich verkauft sobald es Kat und Partikelfilter gibt und ich kann meinen 300D endlich das ganze Jahr fahren kann. Ich wünsche euch beiden weiterhin viel Erfolg bei eurenvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Carsten, ich war die letzten 3 Jahre an der Ostsee und würde auch dieses Jahr wieder fahren,wird aber wohl leider nichts. Empfehlen könnte ich euch die Insel Rügen,da gibts ne ganze Menge sehenswertes z.B.:-Die Störtebeker Festspiele in Ralswiek,-Die Kreidefelsen(wir haben von Sassnitz aus eine Schiffahrt,wird dort im Hafen angeboten, zu den Kreidefelsen gemacht,sind meiner Meinung nach vvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Martin, ich hab meinen 300D im letzten Winter unterhalb der vorderen Stoßstange auch mit Spraydose lackiert,da ich die Wartungsfugen schweißen mußte,ich hab das Ergebnis dann mal meinem Lackierer gezeigt und der hatte auch nichts zu meckern und somit würde ich es auch nicht als Pfusch bezeichnen. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo, ich möchte bei meinem 300D einen Warnblinkschalter der 1.Serie einbauen,da mir der kleinere der 2. und 3.Serie nicht so gut gefällt. Aus diesem Grund habe ich mir aus Ornbau einen Schalter der 1.Serie mitgebracht,habe mir jedoch über den Umbau vorher noch keine Gedanken gemacht und hoffe daß mir jemand ein paar Tips dazu geben kann. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Ich war gestern auch zum ersten mal in Ornbau und war begeistert.Somit habe ich beschlossen im nächsten Jahr das ganze Wochenende dort zu verbringen. Ich habe zwar meinen 300D draußen auf der Wiese geparkt aber ich fands trotzdem Klasse. War ich eigentlich der einzige mit einem 300D(W123)oder hab ich nur keine weiteren gesehen??? Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo flo, es ist eigentlich alles schon gesagt worden aber ich möchte noch soviel dazu sagen:Als ich im Juni 2006 meinen 300D geholt habe hatte ich bei meinem Skoda Octavia auch den Kofferraum voll Werkzeug,Ersatzteilen,Kraftstoff-,Wasser-,und Ölkanister,Akkuschrauber usw.aber alles was ich gebraucht habe war der Akkuschrauber um die Kennzeichen anzuschrauben und den Kraftstoffkanister um etwasvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Ich mache morgen mal einen Tagesausflug nach Ornbau,um mir das Geschehen mal anzuschauen.von René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Alex, 180 für Querlenker,Einbau usw.istvollkommen in Ordnung.Für vorne habe ich leider keine Teile übrig. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
...ein richtiges Schnäppchen gemacht,komplette Hinterachse für 150 Euro,Zuhause habe ich dann festgestellt daß wohl kurz vor dem Verschrotten der rechte Querlenker gegen ein Neuteil getauscht worden ist.Ich habe mir die Hinterachse eigentlich nur ausgebaut weil ich das Differential haben wollte und ich der Meinung war es geht schneller die Achse komplett auszubauen und Zuhause alles in Ruhe zu zevon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Wie wärs denn mit einen Besuch auf dem Autoschrott vielleicht findest Du ja dort einen passenden Kat der noch in Ordnung ist.von René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
3 Treffer: - männlich,ja - Alter zwischen 24-40,ja bin 30 - verheiratet o.vergeben,nein leider nicht - Haustier,ja Katze Zur Schule bin ich gelaufen,zum Kindergarten auch.Die Autos in denen ich in meiner Kindheit mitgefahren bin waren der Trabant meiner Eltern und der Skoda S100 meiner Großeltern.Da ich in der DDR aufgewachsen bin,da wäre es bestimmt nvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Wolfi, Danke für deine Antwort,da werde ich mich mal auf die Suche nach einem gut gebrauchten Anlasser machen. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo, da mein Anlasser manchmal leer durchdreht,möchte ich mir einen neuen bzw.gebrauchten als Reserve zulegen.Jedoch bin ich mir nicht sicher,ob die Dieselanlasser beim W123 alle identisch sind.Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Martin, also an Swingerclub hatte ich eigentlich nicht gedacht,ich wollte eigentlich nur höflich sein und Fahrer und Fahrerinnen ansprechen. Und daß das hier keine Partnerbörse ist weiß ich auch.Und wenn ich eine Freundin suche muß die ja nicht unbedingt W123 fahren,ich such mir eine Frau ja nicht nach dem Auto aus. Mit zwangloses Treffen hatte ich auch mehr gemeint sich mal zu treffen ovon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo, mich würde mal interessieren wieviele W123 Fahrer bzw.Fahrerinnen im Raum Chemnitz und Umgebung unterwegs sind. Vielleicht besteht ja auch Interesse an einem kleinen zwanglosen Treffen??? Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Jürgen und Wolfi, ich möchte euch hiermit zu diesem Erfolg gratulieren,das ist einfach Klasse daß Ihr die Sache in Angriff genommen habt und auch geschafft habt. Gruß René (der nun auf einen Kat für den 300D hofft.)von René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Warum soll das denn nicht gehen? Ich habe mit meinem 300D ähnliches vor,den will ich auch fahren so lange ich fahren kann bzw.darf.Mit Verschleißteilen bin ich auch am sammeln,ich lege aber keine Vorräte für die nächsten 40 Jahre an,denn ich denke die bekommt man bei Mercedes dann auch noch,ich schau immer mal bei ebay rein und wenn ich was sehe wovon ich denke das kannste mal brauchen wird haltvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo MarcusHH, das würde ich auf gar keinen Fall ausprobieren!!! Ich denke das geht schief. Ich habe mal eine W123 Feder mit Federspannern gewechselt die ich sonst für den Käfer verwende,die alte Feder(war gebrochen) ging zwar raus aber die neue einzubauen hat dann sehr lange gedauert unter zuhilfenahme von anderen Werkzeugen,wenn das schiefgegangen wäre weiß ich nicht ob ich heute hier schreibvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Günter, ich kann Dir nur zu einem 300D raten,ich habe mir im vergangenen Jahr einen gekauft und bin damit sehr zufrieden und möchte ihn auch nicht mehr hergeben.Die Kfz-Steuer ist zwar sehr hoch aber dafür ist die Versicherung (habe ihn als Oldtimer versichert)recht günstig. Die Fahrleistungen sind auch recht ordentlich und der Verbrauch ist auch in Ordnung.Ich bin heute mit dem 200D einevon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe