W123-Forum...das Forum des vfw123.de! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Herzlich willkommen!
Was das Forum ist, was es nicht ist, wer dahinter steht, das könnt Ihr in der Forumsvereinbarung nachlesen.
Verkaufsanzeigen, Kaufgesuche, Eigenwerbung sowie Verweise zu Angeboten ohne Bezug zum W123 sind in den Diskussionsforen unerwünscht
Für Verkaufsanzeigen und Kaufgesuche steht der W123-Markt zur Verfügung.
Hallo Martin, Danke für Deine Antwort,Öl und Filter sind auch neu.Ich will noch den Versuch unternehmen,die Ölwanne mal abzunehmen und nachzuschauen ob sich eventuell Ölschlamm abgesetzt hat,wodurch der kalte Motor es schwer hat Öl anzusaugen,kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen.Ans Anzeigeinstrument habe ich auch schon gedacht.Ich werde mal sehen ob ich noch was finde. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Danke für Eure Antworten, O-Ringe hab ich schon getauscht,Wagen hat 245.000Km,längere zeit ca.2Stunden. Wenn jetzt noch jemand ne Idee hat wäre ich sehr dankbar. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo, ich habe bei meinem 300D folgendes Problem:-Nachdem der Motor längere Zeit abgestellt ist,benötigt er ca.5 bis 8 Sekunden um Öldruck aufzubauen.Stelle ich den Motor ab und starte nach kurzer Zeit wieder,so liegt sofort Öldruck an. In der Database habe ich schon nachgelesen und gefunden daß es wohl an einen Ventil im Ölfiltergehäuse liegen kann,ich habe somit ein anderes Gehäuse eingebautvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Dann würde ich mir über die Werte keinen kopf machen und 10 Bar bei warmen Motor ist meiner Meinung nach auch in Ordnung.von René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Mark, ich werde es ausprobieren,das Radlagerspiel hab ich übrigens auch ohne Meßuhr eingestellt und damit bin ich bis jetzt über 10.000 Km gefahren.Und es gibt ja auch ein Einstellmaß welches man einstellen soll bevor dei Spreizstange reinkommt,ich werds danach einstellen und die Räder dann mal auseinander drücken und das Maß prüfen. Ich werd mal berichten was beim einstellen rauskommt.von René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Brian, soweit ich weiß,sollte die Kompression sowieso bei warmen Motor gemessen werden(sollte ich da falsch liegen laß ich mich gern belehren),ich würde mich mit den Kompressionswerten nicht weiter verrückt machen,solange der Motor vernünftig läuft. Hatte es einen Grund weshalb Du die Kompression gemessen hast oder wolltest du es einfach nur mal wissen? Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Wolfi, ich hab meinen 300D soweit fertig,fehlt nur noch der Partikelfilter. Ein paar Kleinigkeiten sind allerdings noch zu erledigen:-Achsvermessung,-Standheizung anschließen,eingebaut hab ich sie gestern schon,hatte aber dann keine Lust mehr die Leitungen zu verlegen.Blech-und wartungsmäßig hab ich die letzten 2 Winter alles gemacht. Und nun hoffe ich mal nicht mehr so oft in der Garagevon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Mark-RE, danke für Deine Antwort,ich hatte mir schon fast gedacht,daß es ein Werkzeug ist welches man nicht unbedingt braucht. Gruß René @Toby,an den Bordstein werde ich mit Sicherheit nicht freiwillig fahren nur damit sich eine Vermessung lohnt.von René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo, Da ich nächste Woche an meinem 300D eine Achsvermessung machen möchte,habe ich folgende Frage dazu:Benötige ich unbedingt die Räder-Drückvorrichtung zum auseinanderdrücken der Vorderräder bei der Spureinstellung oder kann ich die Einstellung auch ohne die Vorrichtung durchführen. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Heiko, ich habe meine Felle bei ATU gekauft,die hatten passende auf Lager.Die Felle sind komplett aus Lammfell und nicht wie manche mit Webpelzumrandungund,passen auch recht gut.Wenn Du willst kann ich auch mal ein paar Bilder machen. Laut Verkäufer waren es Restbestände und solche Bezüge gäbe es nur noch per Bestellung,aber vielleicht hat ein ATU in Deiner Nähe ja auch noch was auf Lagervon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Wolfi, mir wäre es am liebsten den Kat per Paketdienst geliefert zu bekommen und den dann selbst einzubauen,ich bin Karosseriebauer und somit sollte der Einbau kein Problem für mich sein. Sollte eine Lieferung nicht möglich sein,würde ich auch eine Reise zu Euch in Kauf nehmen,ist ja auch eine gute Gelegenheit sich mal persönlich kennenzulernen.Und rein muß der Kat,da ich mein Winterautovon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Holger danke für die Teilenummer und daß Du den weiten Weg in den Keller auf dich genommen hast.Abfüllfertige Weinfässer,da bekommt man ja Appetit auf eine Verkostung. Ich war heute beim Teilehändler meines Vertrauens und der hat mir die gleichen Federn angeboten,allerdings nicht als Leichenwagenfedern sondern als verstärkte Ausführung,waren auch die einzigen die ab Lager lieferbar sind,ivon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Danke für Eure Antworten Wolfi und Holger, daß der 300D hinten andere Federn hat ist mir auch aufgefallen,nur warum ist das so,das Heck ist doch bei allen Limousinen gleich? Ich habe überlegt einfach die normalen Federn bzw.verstärkte einzubauen,das wird ja wohl keinen Unterschied machen? Holger würdest Du mir die Bestellnummer bitte raussuchen?Ist Dein 300TD mit den Leichenwagenfedern hinten jvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Da ich bei meinem 300D das gleiche Problem habe und neue Federn kaufen muß,hätte ich gern gewußt,welchen Hersteller Ihr da empfehlen könnt? Oder sollte ich nur zu Originalfedern greifen? Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
...vorm Ortseingang wieder für nichtangemeldete Besucher zur Verfügung???Ich denke nämlich auch darüber nach mal den Wohnwagen anzuhängen und nach Ornbau zu kommen. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
...dann hoffe ich mal,daß der Kat bald lieferbar ist und ich meinen 300D nachrüsten kann. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo, ich habe mir eine Standheizung für meinen 300D gekauft,ist eine Webasto WO2352,wie sie auch original verbaut wurde.Nur leider habe ich keine Halterung dafür und wäre für ein paar Bilder sehr dankbar,sodaß ich mir eine Halterung anfertigen kann. Vielen Dank im vorraus. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Gregor, ich hab da auch schon sehr schöne Szenen beim rangieren mit Wohnwagen beobachtet,ist immer recht interessant wenn man gemütlich vor seinem Wohnwagen sitzt und dann jemand anreist der mit Wohnwagen gerade so vorwärts fahren kann.Und Muddi steht dann hinterm Wohnwagen und versucht wild winkend Vattern einzuweisen. Mit der Stützlast weiß ich Bescheid aber mit der Anhängelast bin ichvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Erstens hatte ich nur die einfache Entfernung angegeben,sind also 1000Km mit Anhänger.Zweitens kann ich durchaus mit Anhänger fahren,ich war auch schon mehrmals mit Wohnwagen im Urlaub und es macht mir auch durchaus Spaß etwas gemütlicher zu fahren,Raser bin ich nämlich auch keiner. Ich hätte ja nicht gedacht,daß meine Frage zu einer solchen Diskussion führt. Aber gleich mal noch eine anderevon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Danke für Eure Antworten,ich werde mal bei meiner Versicherung nachfragen was in Sachen abschleppen in meinem Schutzbrief enthalten ist und dann werde ich entscheiden ob ich ihn auflade oder per Achse fahre.Aber 500 Km mit Anhänger zu fahren ist mir eigentlich zu nervig. Ich werde berichten was rausgekommen ist. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
...500Km fahren oder lieber aufladen??? Ich spiele mit dem Gedanken mir einen 300D als Ersatzteilspender(für meinen) zu kaufen nur steht dieser 500Km weit weg,ist seit fast 3 Jahren abgemeldet und hat diese Zeit vermutlich auch im freien verbracht. Nun möchte ich euch um eure Meinung fragen ob es sinnvoll ist das Auto aus eigener Kraft zu überführen oder lieber einen Anhänger auszuleihen und ihnvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Ich möchte die Tipps von Matthias noch um einen Tip ergänzen und zwar zum Wechsel der Bremsflüssigkeit.Trifft aber nur zu wenn Du einen Wagen mit Schaltgetriebe hast.Mir ist nämlich folgendes passiert:-ich wollte auch die Bremsflüssigkeit wechseln und hab mal schnell nach Feierabend das Gerät zum Wechseln angeschlossen(ich arbeite in einer Werkstatt)und nach einschalten des Gerätes hat sich die Bvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Daniel, erstmal meinen Glückwunsch zu Deinem W123 und allzeit Gute Fahrt. Zu Deinen Fragen möchte ich folgendes sagen: zu 2.:Zündkabel tauschen ist sicher nach 26 Jahren kein Fehler,ob die Benzinpumpe unbedingt getauscht werden sollte bin ich mir nicht sicher.Hast Du auch neue Zündkerzen eingebaut(wirkt auch manchmal Wunder).Wo Du diese Teile am besten bekommst kann ich Dir auchvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
hab Dir ne Mail geschrieben.von René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Der Radlauf außen paßt ganz gut aber das Innenblech paßt nicht sonderlich gut,das muß ich noch etwas nacharbeiten.von René_300D - Ersatzteilerfahrungsaustauschforum
Da kann ich dich trösten, ich hab bei meinem 9 Jahre alten Skoda Oktavia letzte Woche die Wasserpumpe gewechselt und der hat erst 80.000 km auf dem Tacho. Das fand ich auch zum,80.000 Km ist ja wirklich keine Leistung für ne Wasserpumpe. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
die Klokkerholm Teile bestellt,mal sehen ob ich die Teile bis zum Wochenende hab,ich werde euch nochmal berichten wie gut die Bleche tatsächlich passen. Gruß Renévon René_300D - Ersatzteilerfahrungsaustauschforum
Danke für Eure Antworten,ich habe vor den Radlauf hinten links teilweise zu ersetzen,den hat schon mal der Vorbesitzer schweißen lassen und jetzt ist er schon wieder durch weil das Reparaturblech einfach auf den Rost geflickt wurde.Und da ichs jetzt nochmal ordentlich schweißen will,möchte ich gern wissen welches Blech am besten passt und ein Originalteil ist mir zu teuer um nur ein Drittel davonvon René_300D - Ersatzteilerfahrungsaustauschforum
Hallo, ich habe vor ein paar Reparaturbleche für den W123 zu bestellen und wollte euch mal fragen welche Firma da empfehlenswert ist. Ich hatte eventuell vor beim Auroservice Glauner zu bestellen,der hat eine sehr umfangreiche Seite mit Reparaturblechen,hat schon jemand dort bestellt? Ich frage aus dem Grund,weil ich beim VW Käfer schon weniger gute Erfahrungen mit Reparaturblechen gemacht habvon René_300D - Ersatzteilerfahrungsaustauschforum
Hallo Oliver, zu MKAM werde ich wohl mal fahren wenn ich wieder mal im Ruhrgebiet bin,von hieraus ists für einen Tagesausflug doch etwas weit.Nach Devon würde ich schon mal kommen aber das ist dann doch sehr weit,obwohl mein 300D ist ja durchaus Langstreckentauglich Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe