W123-Forum...das Forum des vfw123.de! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Herzlich willkommen!
Was das Forum ist, was es nicht ist, wer dahinter steht, das könnt Ihr in der Forumsvereinbarung nachlesen.
Verkaufsanzeigen, Kaufgesuche, Eigenwerbung sowie Verweise zu Angeboten ohne Bezug zum W123 sind in den Diskussionsforen unerwünscht
Für Verkaufsanzeigen und Kaufgesuche steht der W123-Markt zur Verfügung.
Hallo Hajo, wenn es nur ums abholen und zwischenlagern geht, könnte ich aushelfen. Könnte die Sitze in Frankenberg abholen und im Raum Chemnitz für Dich zwischenlagern. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Das ist ja interessant, da muss ich meinen Plan ernsthaft verfolgen! Wir haben in der Firma( Haus mit Stern) einen Kunden mit einen 210er 220D ( nicht CDI) mit nicht mal 100.000 km auf dem Tacho und absolut rostfrei... Da hab ich schon mal kund getan dass ich den Wagen gerne hätte, wenn der Herr den Wagen abgeben möchte. Mal sehen wie lange es dauert, bis der 210er in gewissen Oldtimerzeitungenvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Also ich erinnere mich an eine Besichtigung eines solchen Peugeot, ca. 1993 hier im Raum Chemnitz incl. Probefahrt. Selbst hatte ich noch keinen Führerschein und meine Eltern hatten die Absicht das Auto zu kaufen. Ich fand das Auto damals richtig genial aber hatte leider keinen Einfluss auf den Kauf... der Peugeot wurde es leider nicht, dafür ein Jahr später ein nagelneuer VW Vento und das war auvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Tobias, also auf die Tankstelle bin ich durch eine Anzeige in einer regionalen Zeitung aufmerksam geworden und habs einfach mal probiert. Hab auch direkt einen Kanister befüllt und dann jeweils eine Probe in ein Glas gefüllt (also vom gepanschten Diesel und vom richtigen Diesel) man sieht den Unterschied schon optisch und beim Fahren merkt man es deutlich. Ich suche die Bilder bei Gelegvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Moin, also zum Thema Diesel von 1998... da hätte ich auch keine Bedenken das Zeug zu fahren. Und anschließend würde ich mal schauen ob es in der Nähe eine Tankstelle gibt, die richtigen Diesel verkauft. Hier gibts tatsächlich eine Tankstelle, die richtigen Diesel verkauft ohne Bio. Und dann wie bereits geschrieben Zweitaktöl zumischen. Ich gönne meinem 300er auch schon mal einen Liter davon aufvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Josefini, hab gerade mal den Motorkennbuchstabe gegoogelt... das sollte doch ein 1.6er SR-Motor mit AGR sein? Dazu fällt mir folgendes ein: - wie bereits vor mir geschrieben, Drosselklappe reinigen - AGR- Ventil reinigen, die haben auch gerne geklemmt bzw. waren zugekohlt. - und den Kraftstoffiltvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Zusammen, also hier muss ich jetzt auch mal meinen Senf dazu geben... Das fahren ohne Lichtmaschine ist beim Diesel generell kein Problem, der Motor hat ja zum Glück keine Elektronik. Zum Thema Ersatzteile "spazieren fahren": 2011 war ich in Holland zum W123- Jahrestreffen und den halben Kofferraum hatte ich voller Ersatzteile... unterwegs absolut keine Probleme, pünktlich alvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Bernd, also wenn es ein relativ neues Auto mit überschaubarer Technik sein soll, schau doch mal ein wenig über den Tellerrand... Es gibt auch "Oldtimer ab Werk", Lada Niva zum Beispiel. Ich selbst fahre seit zwei Jahren im Alltag einen Lada Vesta, sparsam, komfortabel und man kann noch selbst was dran machen. Allerdings ist beim Kauf Eile geboten, es wird wohl keinen oder nur novon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo, also ich hab seit 11 Jahren (wie doch die Zeit vergeht) die 4- Gang Kupplung am Fünfganggetriebe. Damals hab ich meinen 300er von Vier auf Fünfgang umgebaut und die Kupplung fürs Viergang lag halt schon da... funktioniert bis heute problemlos. Obs da große Unterschiede zwischen 230e und 300d gibt weiß ich nicht. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Nils, einen kleinen Tipp in Sachen Düsen hätte ich noch zu bieten, hab davon schon mehrere verbaut. Einen Satz in meinem 300er und dann noch in zwei 240ern, die laufen perfekt. Auch die Fahrer der 240er sind begeistert. Hier der Link: . Das sind italienische Düsen, ich vergleiche das immer mit Weber- Vergasern . Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo, mal eine ganz blöde Frage. Funktionieren die restlichen Kontrollleuchten? Irgend so ein blödes Problem mit Kontrollleuchten usw hatte ich auch mal, da war eine Sicherung durchgebrannt... Aber genau weiß ich das auch nicht mehr, ist paar Jahre her und man kommt auch langsam in das Alter wo man vergesslicher wird . Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Christoph, mal ganz blöd gefragt, sitzt der Schlauch richtig straff auf den Anschlüssen? Vor Jahren hatte ich auch mal das Problem, wenn der Schlauch im Innendurchmesser etwas größer ist als der originale, dann wird das nicht dauerhaft dicht. Ich verwende nur noch den originalen Mercedesschlauch. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
HCW schrieb: ----------------------------------------------- > > aber Im Ernst: mit den drei aufeinanderliegenden > oberen Lagen würde ich sagen: doch, die > Hinterfedern sind kaputt. Da muss ich widersprechen die hinteren Federn sind nicht kaputt, beim 300D sind an der Hinterachse tatsächlich Federn verbaut, bei denen die oberen Lagen sehr eng gewickelt sind. Und im eingevon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Vielen Dank für Deinen Reisebericht. Es freut mich sehr, dass der Osten auch bei den "Wessies" inzwischen ein beliebtes Reiseziel ist. Ja wir haben hier wirklich eine schöne Gegend... Aber in einem Punkt muss ich widersprechen, Augustusburg hat keine Burg sondern ein Schloss! Und dort findet jährlich am 03. Oktober ein sehr schönes Oldtimertreffen statt. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Franz - Josef, mit dem Wechselintervall von 3 Jahren bei VW hast Du zum Teil recht. Aaaaber nur bei Neuwagen, erster Wechsel nach 3 Jahren, dann aller zwei Jahre. Ich habe mich jetzt persönlich generell auf 3 Jahre festgelegt... Anderes Beispiel, bei meinem Lada Vesta steht im Serviceheft, dass der Wechsel der BF aller 5 Jahre fällig ist... Werkstatt hat trotzdem nach zwei Jahren gewecvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Bernd, vielen Dank für Deine ausführlichen Informationen. Ähnlich habe ich das Problem jetzt erstmal gelöst bzw. sogar noch einfacher. Im Kofferraum gibt es eine Steckverbindung und da ist unter anderem ein Kabel welches bei eingeschaltetem Licht Strom führt und da endet, an dieses habe ich schon die Stromversorgung vom Anhängerrücklicht angeschlossen und dort jetzt einfach das Rücklichtvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Vielen Dank für Eure Antworten. Der Lada ist reichlich zwei Jahre alt. Ich werde mir die Garantiebedingungen mal in Ruhe durchlesen. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Zusammen, mich würde mal Eure Meinung zu folgendem Thema interessieren ( auch wenn es nicht mal mit Mercedes zusammen hängt). Im Alltag fahre ich einen Lada Vesta von 2017 mit aktuell 16.000Km. Letztens habe ich bemerkt, dass ein Standlicht defekt ist... Leuchte getauscht, immer noch finster. Dann ist mir aufgefallen, dass auch die Rückleuchten nicht funktionieren... also direkt zum Händvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Björn TÜ schrieb: ------------------------------------------------------- > > Sogar während der Fahrt. Erst geht die > ABS-Leuchte > > an, dann hoppelt der Drehzahlmesser, dann geht > > kein Blinker mehr, irhgendwann fehlt der > > Zündfunke. > > aber der gute alte Diesel läuft einfach weiter und > bringt dich heim :-) > > > Gruß >von René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Meinen Vorrednern bzw. Schreibern stimme ich voll und ganz zu, mache die Grube nutzbar!!! Und behalte auf jeden Fall auch die Teile!!! Da findet sich garantiert eine Lösung. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Moin Marcus, also so ein 220D wäre genau mein Ding. Sag Bescheid, wenn Du Ihn nicht nimmst... würde mich evtl dazu hinreisen lassen. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Bei H-Kennzeichen steht doch in den Papieren eh nichts mehr von Kat, Schadstoffklasse usw. Schlüsselnr. 98, Oldtimer und fertig. Oder sehe ich das falsch???von René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Dem schließe ich mich voll und ganz an. Die Batterie ist einfach hinüber. Ich würde da nicht weiter prüfen usw. neue Batterie kaufen und fertig. Ging mir letztes Jahr auch so, den 300er abends abgestellt und am nächsten Morgen war die Batterie hinüber... Mit Überspielkabel nochmal zum Leben erweckt, hat gereicht um zur Arbeit zu fahren, ganzen Tag das Ladegerät dran und wieder nach Hause gefahvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Und falls es sich um einen Benziner mit Steuerkette handelt, würde ich vorsichtshalber mal bei kaltem Motor ein Ohr in diese Richtung halten... könnte wichtiger sein als der Lautsprecher. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Moin Sewa, es ist nicht alles geklipst beim Golf 6. Die Türverkleidungen sind unter den Innentürgriffen verschraubt, Blende gaaanz vorsichtig abhebeln. An der Unterseite der Türverkleidung sind auch noch Schrauben. Die Lautsprecher sind mit Blindnieten an der Tür befestigt. Die Clipse der Türverkleidung gehen auch ganz gerne kaputt beim ausbauen. Auch an der Verkleidung selbst reisen die Haltevon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Michael, also wenn Dir der 123er gefällt und er Zustand in Ordnung ist, würde ich den Kauf nicht von einer funktionierenden Klimaanlage abhängig machen. Zur Umrüstung auf 134a sollten auf jeden Fall alle Dichtungen getauscht werden aaaber es gibt wohl auch umgerüstete Fahrzeuge, bei denen einfach nur das Kältemittel getauscht wurde und die Anlagen funktionieren problemlos... Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Moin Sewa, also wenn es ein oder zwei Tage Zeit hat, kann ich mal bei Muttern im originalem DDR-Kochbuch nachschauen. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Den Artikel habe ich heute auch schon gelesen, . Sorry aber viel mehr fällt mir dazu nicht ein. Wieviele 3er Golf usw sind denn noch unterwegs, entweder weggerostet oder in der Abwrackprämie gelandet... Passend dazu bin ich noch über einen weiteren Artikel gestolpert, da reichen mir schon die ersten Zeilen… Und wie vor mir schon geschrieben, sollte man sich wirklich langsam über den Oldvon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Moin Sewa, kann Dich da verstehen, ging mir am Freitag ähnlich. Komme auf Arbeit an und mir fällt auf kein Handy dabei... lag noch Zuhause. Vielleicht sollte man sich in der heutigen Zeit bewusst Handyfreie Tage verordnen... einfach das Teil mal ausschalten oder einfach nicht mitnehmen. Gruß Renévon René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Sorry, aber wenn ich das Video sehe bin ich dem Brechreiz nahe... das ist ein W123 und kein G-Modell oder wie Sewa schreibt ein Lada Niva. Mit G-Modell und Niva sind solche Geländeeinsätze kein Problem aber doch nicht mit dem 123er!!! Man muss so ein Auto sicher nicht in Watte packen, mach ich mit meinem auch nicht aber über Schotterpistenfahren... nee.von René_300D - Das große Forum zur kleinen Baureihe