W123-Forum...das Forum des vfw123.de! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Herzlich willkommen!
Was das Forum ist, was es nicht ist, wer dahinter steht, das könnt Ihr in der Forumsvereinbarung nachlesen.
Verkaufsanzeigen, Kaufgesuche, Eigenwerbung sowie Verweise zu Angeboten ohne Bezug zum W123 sind in den Diskussionsforen unerwünscht
Für Verkaufsanzeigen und Kaufgesuche steht der W123-Markt zur Verfügung.
Jan_Toulouse schrieb: ------------------------------------------------------- > Moin, > > ....sind echt tolle Motoren. Bin beide im 205 und > 405 gefahren. Besonders im 205 war der XUD genial. > Durchzugsstark, verbrauchsarm und äußerst haltbar. > Der 205 GRD einer Freundin hatte am Schluß knapp > 500tkm runter und wurde nur ausgemustert, da die > Hinterachse hinvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Cochese schrieb: ------------------------------------------------------- > Absolut! Die Farbe ist echt stark! Ich finde milanbraunmetallic auch wunderschön, insbesondere auf einem Coupé. Beste Grüße Fabianvon FabianV - W123-Markt
Hans-Christian schrieb: ------------------------------------------------------- > ... aber was ist mit dem Scheinwerfer? Schon > losgerüttelt? > > Vielleicht hat jemand versucht, ein mitlenkendes Kurvenlicht à la DS enzubauen, sich dann aber bei der Kinematik irgendwie mit der Richtung vertan hat ... In den 80er Jahren hatten Nachbarn von meinen Eltern einen 604 angesvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
dieselflo schrieb: ------------------------------------------------------- > Da ist ein XD2 drin, der nagelt im Stand etwas > rauer als der spätere XUD, aber wenn man mit dem > Teil und Fünfganggetriebe vor sich hin rollt dann > ist das in der Praxis leiser als ein OM617 und hat > mehr Drehmoment. Bitter Wie auch von Thomas John beschrieben. Und laut Geräuschmesstabelle isvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
bacigalupo schrieb: ------------------------------------------------------- > wenn der Motor mit dem 2.1 D von Peugeot verwandt > ist, welchen die Ford-Werke zu Köln in den Granada > Diesel eingebaut haben, dann kann man nur > schreiend wegrennen. Laut, hart laufend, > drehunwillig, jeder OM615 ist ein Komforttriebwerk > dagegen. Ein Volvo/VW D24 oder ein BMW M21 Diesevon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Stefan, ich fahre bei fast jedem Wetter mit dem Rad ins Büro. Gegen die Kälte habe ich auch entsprechende Klamotten, da muss sich halt passend anziehen. Letzte Woche bin hier morgens bei -3°C ins Büro geradelt, mit Gesichtsmaske, Handschuhen und zweiter Hose über der Thermoradlerhose, und abends bei leichtem Eisregen wieder zurück. Bei morgendlichem Starkregen bin ich bisher erstvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Stefan, dann vielleicht für dieses Jahr erstmal ein einfacheres Radrennen heraussuchen, und sich dann langsam steigern. Sich in eine abzuzeichnendes Drama zu stürzen, bringt dann ja auch nichts. Grundsätzlich fand ich Joggen auch immer besser als Radfahren, aber Joggen ist bei mir halt immer ein zeitlicher Extrafaktor, während ich zumindest einen Teil des Radfahrens super in den Arbeivon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Stefan, ich fahre konsequent mit Radklamotten: Dusche dann nach Ankunft im Büro und ziehe dann im Büro die Arbeitsklamotten an. Wenn Du es mit Duschen und Umziehen auch einrichten kannst, dann würde ich bei Dir auch zu Radklamotten tendieren. Wenn keine Dusche vorhanden ist, dann kann ja man ja auf der Hinfahrt etwas langsamer fahren und es reicht vielleicht ein gutes Deo ... Hätte ivon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Stefan Meißner schrieb: ------------------------------------------------------- > Das hört sich gut an. Und was ich sehe, dass ich > nicht der Einzige bin, der den Vorteil bemerkt. Ich bemerke den Vorteil auch. Ich habe eigentlich immer versucht, etwas Sport zu treiben, primär gerne draußen Joggen, aber ich habe es wegen Selbständigkeit und Familie und damit einhergehender mangelndvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Stefan Meißner schrieb: ------------------------------------------------------- > Also so richtig überzeugt mich das alles nicht. > Auch in der Natur variiert ja mein Tempo. So von > wegen Kalibrierung auf mich. Liefe ich mit GPS > immer stur das identische Tempo, wäre das logisch. > Die Kadenz ist bei mir immer mehr oder weniger > gleich, egal wie schnell ich laufe. >von FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
HCW schrieb: ------------------------------------------------------- > Moin, > evtl. misst der Beschleunigungssensor beim > "Armschwingen" auch die y-Komponente (Höhe), die > vmtl. proportional zur Schrittlänge ist? Ja, und evtl. hat Apple für Stefan basierend auf diversen Läufen unter freiem Himmel anhand der damals ermittelten GPS-Daten ein Modell für eine Korrelavon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Marc R. schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich habe nicht die dt. Bedingungen kritisiert, > sondern die in F und I, welche doch recht mühsam > sind. > > Wo ist die Schweiz autofeindlich? Wer kaufte denn > in den letzten Jahrzehnte beachtliche Kontingente > Euer besser motorisierten Autos? Ja, und die Autos werden dann in D auf dvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Kai aus B. schrieb: ------------------------------------------------------- > ...dieses Weltuntergangsgeraune aus dem Ausland > nervt seit geraumer Zeit sehr. Ja, ich finde, dass wir hier in Deutschland gefühlt in einem kleinen Autofahrerparadies sind (natürlich ist nicht alles perfekt). Mit dem H-Kennzeichen sind Umweltzonen kein Problem und auf den Autobahnen gibt es immer noch etlivon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
domi schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich revidiere, der Wertstoffhof nimmt nur > Haushaltsbatterien. Aber der Wertstoffhof Plus und > die Entsorgungszentren nehmen auch Autobatterien. Ja, das scheint kommunal unterschiedlich zu sein. Hier in Düsseldorf nehmen die Wertstoffhöfe von Privatpersonen Autobatterien (max. 2 Stück an). Hatte dort mvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
beatcruiser schrieb: ------------------------------------------------------- > ... Südbaden, da wächst man mit Ovomaltine auf. > Meine Mutter hat übrigens immer mit Mirador > gekocht... Zum Thema Glutamat, dem Chinese Restaurant Syndrom und der Unbedenklichkeit von Glutamat gibt es übrigens eine schöne Folge des Geschichten aus der Geschichten Podasts: Beste Grüße Fabianvon FabianV - W123-Markt
Marc R. schrieb: ------------------------------------------------------- > Zumindest in Amiland schätzt man ja dauerhafte > Innenausstattungen mehr als in Europa :-) Da macht > MB-TEX schon Sinn. Hallo Marc, Mercedes kann aber auch robustes Leder. In unserem S212 (BJ2009) haben wir Leder braun (Code 264A). Der S212 hat mittlerweile knapp 300tkm runter und wurde wahrlich nvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Kai aus B. schrieb: ------------------------------------------------------- > ...die macht einige Wissenschaftssendungen. > > Unser Internet-Gelehrter lässt sich von einer > kleinen Asiatin halt nichts sagen. Da hört man doch viel lieber auf einen wie Herrn Kickl und seine damalige Empfehlung des Antiparasitenmittels Ivermectin gegen Corona: Beste Grüße Fabianvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hans-Christian schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich hab das in den letzten 34 Jahren noch nie > nicht gemacht Sehr vernünftig. Werde ich in der Zukunft auch beherzigen. > Tatsächlich sind bei den 20 Schrauben manchmal ein > oder zwei dabei, bei denen der Drehmomentschlüssel > sich nochmal ein kleinwenig dreht vor dem *Knack* Bislavon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
benzbruder schrieb: ------------------------------------------------------- > ... selbst durch die Tarnfolie sieht man ein > Design, das alles in sich vereinigt, was neue > Autos so unsympathisch macht - ein rundgelutschtes > Verbrenner-Layout in Pseudo Aggro Optik. Ich warte > eigentlich nur noch auf einen überdimensionierten > Leuchtstern, als Analogie zu BMWs Biberzahnvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Mick, da hat Dein Junior ja ein Riesenglück gehabt, dass nichts Schlimmeres passiert ist ... da hätte ja sonstwas passieren können. Puh ... Beim Anziehen der Radschrauben mit dem Drehmomentschlüssel: Hat Dein Junior die angezogen und Du standst daneben, oder hast Du am Ende nochmal mit dem Drehmomentschlüssel selber kontrolliert? Beim Letzteren hättest Du sicherlich gemerkt, wenn dervon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Jürgen, das Konzept der ersten A-Klasse W168 als Elektroauto ist super, soweit es für den Einsatzzweck erweitertest Stadtauto mit nicht allzuweiten Strecken vorgesehen ist. Dafür war das ja damals anscheinend auch geplant. Aber eigentlich sollte ein vollwertiges Elektroauto einen möglichst geringen cw-Wert (und natürlich auch Stirnfläche) haben, damit auf Langstrecke auf der Autobahnvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hans-Christian schrieb: > Der im Hintergrund sichtbare Schrank mit den gegrillten Hähnch weckt Erinnerungen an den damaligen Karstadt in meiner Heimtstadt Hattingen. Da gab es in der Lebensmittelabteilung auch gegrillte, halbe Hähnchen, und nach der Schule haben wir uns da gerne mal ein Hähnchen gekauft. Danke und beste Grüße Fabianvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hans-Christian schrieb: > Könnte mich bitte bei Gelegenheit jemand > aufklären, was besagtes Kommunal-Feuerzeug > ist? Leider nicht, vielleicht hat es was mit der Zündung an Stadtgas-Öfen zu tun (irgendwie meine ich, dass wir ein ähnliches Thema auch schon mal hier hatten). Aber viel entscheidender: Die Telefonnummer ist eine Primzahl - und somit besonders leicht zu merken! Dvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Stefan Meißner schrieb: ------------------------------------------------------- > Exakt diese Fragen stelle ich mir auch. > Besonders die letzte. Ich hatte mir exakt diese Frage auch gestellt, als meine Tochter mit ihrem zugemüllten Handy ankam. In der Tat war die Fülle an Videos, wie das Wiesel bereits richtig anmerkte, der Übeltäter. Meiner Tochter war auch überhaupt nicht klar,von FabianV - W123-Markt
bacigalupo schrieb: ------------------------------------------------------- > Carsten schrieb: > ------------------------------------------------------- > > ...Wagen, den die je gebaut haben, in my humble > > opinion. <3 > > > > (dicht gefolgt von Pagode, w108/9 und w114 / > > Coupé) > > ohne jeden Zweifel. Seit ich 2021 ein 220er Coupé &gvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Links (in Fahrtrichtung) H4, rechts LED. Beste Grüße Fabianvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Christoph Peter schrieb: ------------------------------------------------------- > Hallo Jürgen, > > Aber : Bei DAB+ geht das keineswegs am Willen der > Hersteller bzw. Betreiber vorbei - Digitalradio > ist dramatisch energieeffizienter (und natürlich > auch qualitativ besser) als UKW. > > "Bei DAB+ ist der Energieverbrauch bei der > Ausstrahlung einvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
benzbruder schrieb: ------------------------------------------------------- > ... erinnern mich diese überteuerten Fake > Blaupunkts immer an so Temu "Chronografen" , wo > die kleinen Zifferblätter nur aufgedruckt und die > Stopuhr Bedienknöpfe funktionslose Attrappen sind. > Das technische Innenleben der Blaupunkts ist der > gleiche Müll wie in den VDO Radios,von FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
HCW schrieb: ------------------------------------------------------- > aber es geht jedenfalls. Ich vermute ja, daß DAB+ > auch kein ewig haltbarer Standard sein wird, mache > mir deshalb nicht allzuviel Kopf. DAB+ wird sich sicherlich nicht so lange halten wie das klassische UKW, aber prinzipiell halte ich DAB+ für technisch ziemlich gut designt (besser als DA und ich denke dvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Wolfgang R schrieb: > Ich muss gestehen, das passt sehr schön und ich > würde das auch im W124 nicht störend finden. Im > W123 vielleicht in dritter Sellerie. Da gehören > für mich einfach Waschmaschinenbecker rein. W123 Drittserie: Als Oldiebesitzer mit DIN-Radioschacht ist man ja quasi priviligiert, soweit man mit der 80er Jahre Optik leben kann. Schwieriger wird esvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe