W123-Forum...das Forum des vfw123.de! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Herzlich willkommen!
Was das Forum ist, was es nicht ist, wer dahinter steht, das könnt Ihr in der Forumsvereinbarung nachlesen.
Verkaufsanzeigen, Kaufgesuche, Eigenwerbung sowie Verweise zu Angeboten ohne Bezug zum W123 sind in den Diskussionsforen unerwünscht
Für Verkaufsanzeigen und Kaufgesuche steht der W123-Markt zur Verfügung.
Wieviele Lenkradumdrehungen braucht es bei Deinem 911er vom Volleinschlag links nach Volleinschlag rechts? Danke und Grüße Fabianvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
... kann es fast noch besser: 730d mit Reihensechszylinder und Achtgangautomatik: 148 g/100km In der S-Klasse bin ich den 250CDI-Motor noch nicht gefahren, aber in der E-Klasse ist der Vierzylinder doch recht brummig. Grüße Fabianvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
> Ich glaub immer mehr daran, dass Bernd unser > Haustroll ist. Ich tippe auf Frührentner. Trotzdem mag ich seine Beiträge irgendwie. Grüße Fabianvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
> Aber ist es denn nicht so, dass der > Verkaufsgegenstand bis zur vollständigen Bezahlung > Eigentum des Verkäufers bleibt, oder muss das im > Vertrag ausdrücklich vermerkt werden? Letzteres ist richtig. WIMRE kann man nur bei beweglichen Sachen einen sogenannten Eigentumsvorbehalt im Kaufvertrag unter der aufschiebenden Bedingung vereinbaren, so dass sich der Verkäufer das Eigvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
... Delmag 500 im Einsatz: Grüße Fabianvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Beim E36 und E46 gab des den 2 Liter Sechszylinder ausschließlich als Vierventiler. Beim E46 wurde der später auf 2,2 Liter vergrößert und leistete dann 170 PS statt 150 PS. Den Sprung vom Zweiventiler auf den Vierventiler beim 2 Liter gab es beim E34. Generell würde ich eher zum E46 raten, weil die Karosserie deutlich steifer und sicherer als die des E36 ist. Und dann am besten einen ab Bavon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo, vielleicht handelt es sich um diese Firma hier: Grüße Fabianvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Christian, vollkommen richtig. Und man kann ja sicherheitshalber vorsorgen, in dem man günstig bei ebay ein passendes Steuergerät ersteigert und zur Seite legt. Habe ich für meinen MX-5 (BJ. 1994) so gemacht. Das gebrauchte Steuergerät hat nur 20,- EUR gekostet, weil ich mir mit dem Kauf Zeit gelassen habe und dann bei einem wirklichen günstigen Angebot zuschlagen konnte. Ich denke avon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo, die erste Version des Mazda MX-5 (Typ NA), d.h. die Version mit den Klappscheinwerfern. Leicht, ausgewogene Gewichtsverteilung, extrem knackige Gangsschaltung, geniales Fahrwerk, da in Spur und Sturz einstellbare doppelte Dreiecksquerlenker rundum, ergeben in Summe ein hervorragendes Handlingcar. Dagegen fährt sich der 924 in Punkto Querdynamik träge wie ein Lastwagen. Dazu kommtvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Tatra ja in der zweiten Hälfte nochmal verzweifelt versucht, den 613 als T700 wiederzubeleben: Luftgekühlter V8 im Heck, Leistung bis zu 300 kW. Eigentlich hätte ich mir so einen Porsche Panamera vorgestellt. Verkauft hat sich der T700 allerdings so gut wie gar nicht. Und 1999 wurde dann die PKW-Produktion eingestellt. Grüße Fabianvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo, ich denke, ein Ersetzen des M110 durch einen M103 ist nicht möglich. > - Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen > baugleichen Motor (gleicher > Hersteller) neuerer Produktion, aber mit gleichem > Hubraum und gleicher Leistung positiv zu > begutachten. z.B.: > - Mercedes 200 D (Flosse) mit 200 D-Motor vom > 123er mit gleicher Leistung > - Ford Pvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Franz-Josef, Franz-Josef 200 schrieb: ------------------------------------------------------- > Na ja, zumiondestens zu MLP kann ich sagen: > Kommt sehr auf den jeweiligen Berater an. da liegt meiner Meinung nach schon der erste Fehler: Das sind alles keine Berater. Das sind Handelsvertreter, die auf Provisionsbasis arbeiten. Ein echter Berater ist jemand, der für seine Bevon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Ist wohl von diversen Ex-MLP Leuten gegründet worden und scheint ein typischer Strukturvertrieb für Finanzdienstleistungen zu sein. Ich mache um solche Vereine ala MLP, AWD, OVB, DVAG ... immer einen großen Bogen. Grüße Fabianvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo nochmal und erstmal vielen Dank für die guten Tips! Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass es sich im Massivholzdielen der Firma Paradon handelt. Da wir noch nicht in das Haus eingezogen sind, werden wir dem Tip mit der DD-Versiegelung mit Lösemitteln folgen. Wir benötigen gerade im Ergeschoß einen strapazierfähigen Boden, da zum einen häufig Gäste da sind und wir zum anderen einvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Tja, ob das nun echte Dielen sind oder Nutzholz auf Holzschrott, kann ich nicht wirklich beurteilen. Der Verkäufer des Hauses ist leider äußerst kooperationsunwillig. Von dem werden wir die Info nicht erhalten. Wir werden es dann mal mit dem Abschleifen, Ölen und anschließenden Wachsen probieren. Gibt es da vielleicht spezielle Tips für das Öl und davon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo, die Frage richtet sich insbesondere an Eberhard, aber natürlich auch an alle anderen. Wir ziehen demnächst um in ein Haus, in welchem vor vier Jahren ein neuer Dielenboden (Lärche) verlegt worden ist. Der Boden zeigt stellenweise schon deutliche Abnutzungserscheinungen, außerdem sieht es so aus, als ob der Vorbesitzer stellenweise versucht hat, den Dielenboden einzufärben, d.h. es givon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Der schöne W123 Diesel: Grüße Fabianvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
> Genauso hatte ich es auch gemeint - die 10 Pfennig > damals muß man im Verhältnis zum damaligen Sohn > sehen. Die 10 Pfennig für die Tasse Kaffee können, wie Hans-Christion richtig schrub, unmöglich stimmen. Hier ein Link zu einer Speisekarte von 1953. Da kostete das Kännchen Kaffee 1,20 DM! Kaffee war daher in den 50er Jahren deutlich teuer als heute. > Noch eivon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Frank, schön für Studenten ist die Ecke um die Lorettostraße in Unterbilk. Ist aber mittlerweile leider relativ teuer dort. Ansonsten würde ich auf Wersten vorschlagen, da uninah, halbwegs preisgünstig und von der Gegend her ok. Grüße Fabianvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Genau das meinte ich mit "vor 2008". Alle Forderungen, die vor 2008 entstanden sind, sollten verjährt sein. Blieben also nur noch die Forderungen aus 2008, 2009, 2010 und 2011, aber auf keinen Fall irgendwelche Gebühren, die in den Jahren 2004, 2005, 2006 und 2007 entstanden sind. Gruß Fabianvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
> Dies wurde wohl auch die letzten 7 Jahre an mein > Onlinepostfach gesand. Sind die Forderungen von vor 2008 wegen § 195 BGB nicht sowieso schon verjährt?von FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Tim S. schrieb: ------------------------------------------------------- > Problem: Bayerische E39-Diva zickt im unteren > Drehzahlbereich beim Beschleunigen rum. Sich > erhärtende, selbst recherchierte mögliche > Fehlerquelle: defekte Zündspule (Diva hat deren > sechs) Hallo Tim, um welchen BMW Motor handelt es sich? Mein BMW Z3 Coupe 3.0i zickt ebenfalls im unteren Drevon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
> Das Thema Felgen hat sich völlig verselbständigt > und ist eigentlich nurmehr ein reines > Lifestylethema. Technisch anpruchsvolles findet > man nur noch in der Spitzenklasse, z.B. diese > Campagnolo-Magnesiumsachen und sowas. Werden ja in > Darmstadt geprüft... Zum Glück gibt es doch noch einige vernünftige Alufelgen auf dem Markt. Auf meinem MX-5 habe ich OZ Superlegvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Falls es keine richtige Vorlage mehr geben sollte, so könnte ich gerne mein Quartett einscannen. Ich weiss ehrlich gesagt gar nicht mehr, wieso mir Thomas das Quartett damals zugesendet hatte. Wahrscheinlich als Dankeschön für die von mir zugesendeten Dieselartikel, welche er dann für luxusdiesel.de verwendet hat. Grüße Fabianvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Grüße Fabianvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Obendrein war auch noch die Grammatik der Neonazis fehlerhaft: Statt "Wegen dem Nazi-Spam" hätte es "Wegen des Nazi-Spams" heissen müssen. Aber (Neo)Nazis sind anscheinend so hohl, dass sie noch nicht mal eine einfache Überschrift richtig hinbekommen. Grüße und Danke an die Admins Fabianvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
> mit ner SLR Nase, und spielt in der MX 5 Liga. In die MX-5 Liga schafft es der SLK nicht. Dazu mangelt es an Querdynamik. Grüße Fabianvon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
p a c e c a r schrieb: ------------------------------------------------------- > ...isses so 'ne Art Schwanzverlängerung des > kleinen Mannes, das Ding. Das ist richtig! ;-) Nichtsdestrotz rege ich mich immer fürchterlich auf, wenn SPON mal wieder versucht sich über Technikthemen zu äußern. Das geht in schöner Regelmäßigkeit vollkommen schief ...von FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
p a c e c a r schrieb: ------------------------------------------------------- > auch schön im letzten Absatz: > > "...ein iPhone. Apple, das ist auch so eine > Premiummarke mit fanatischen Fans. Im Inneren des > kalifornischen Kleincomputers steckt allerdings - > Verzeihung - ausschließlich chinesischer > Elektroschrott Leider vollkommen falsch. Das komplizivon FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe
> Vielleicht habe ich mich auch verzählt. Aber wenn > jemand deren Satzung Korrektur gelesen hat, dann > war das bestimmt nicht Deutschlands akademische > Elite. Nun ja, den Text werden die gleichen Leute Korrektur gelesen haben, die auch den restlichen Unfug bei der DUH verzapft haben. Insofern wenig verwunderlich.von FabianV - Das große Forum zur kleinen Baureihe