W123-Forum...das Forum des vfw123.de! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Herzlich willkommen!
Was das Forum ist, was es nicht ist, wer dahinter steht, das könnt Ihr in der Forumsvereinbarung nachlesen.
Verkaufsanzeigen, Kaufgesuche, Eigenwerbung sowie Verweise zu Angeboten ohne Bezug zum W123 sind in den Diskussionsforen unerwünscht
Für Verkaufsanzeigen und Kaufgesuche steht der W123-Markt zur Verfügung.
Hallo, ist hier ein 200D aus dem Kreis MOS (in ich glaube Silberdistel heißt dieses grau-grün) vertreten, der diese Zusatzbremsleuchten verbaut hat? Viele Grüßevon Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Ob die Chefin da ist oder nicht macht kein Unterschied wenn der Topf hinterher hin ist Das NaOH ist per Post unterwegs, nach längerem Googeln haben sich aber keine Berichte über verfärbte Mixtöpfe finden lassen. Messer haben wir zwei im Haushalt: Das erstaurüstungs Messer, es hat aber nach über 10 Jahren einen Lagerschaden erlitten und quietscht bei hohen Drehzahlen und das jetztvon Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo, heute bin ich 100km gefahren um etwas Spritt aus dem Wintervollen Tank zu bekommen und habe dann den Tankgeber ausgebaut. Nach dem Zerlegen zeigte sich eine gut 1cm dicke Schlammschicht im Alurohr und ein abgerissener Kupferdraht. Allen Dreck habe ich mit einem Haarpinsel und Waschbenzin entfernt, die festen Verkrustungen vorsichtig abgekratzt und die Kontakte für "Tank ganz Lvon Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo allwissendes Forum, du weißt doch sicherlich ob der Topf eines TM31 beständig gegenüber konzentrierter Natronlauge ist, stimmt's? So ein Thermomix eignet sich mit seiner über Stunden nicht ermüdenden Rühr- und Kochfunktion ideal zum Seife kochen. Nach dem ich aber erst vor kurzem ein Kochtopf bei eine anderen Sache geschrottet habe, frage ich nun lieber erstmal nach Kurzesvon Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe
josefini1 schrieb: ------------------------------------------------------- > Schiffsdiesel schrieb: > ------------------------------------------------------- > > Kurze Zeit Später gab es in Mitteldeutschland > noch > > so ein Fall wo einem heute die Ohren > schlackern: > > > > Die BASF stampfte innerhalb von 11 Monaten in > > Merseburg eine kompvon Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Kurze Zeit Später gab es in Mitteldeutschland noch so ein Fall wo einem heute die Ohren schlackern: Die BASF stampfte innerhalb von 11 Monaten in Merseburg eine komplette Chemiefabrik aus der grünen Wiese: Zur Herstellung von Ammoniak und den daraus herstellten Produkten Ammoniumnitrat (Sprengstoff für den WK1, danach Düngemittel), Salpetersäure (Grundlage für Ammoniumnitrat und andere Sprevon Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Ist da was passendes dabei, Nefalit 5? Klick Fragt sich wie man da als Otto-Normalverbraucher einkaufen kannvon Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Könnte man da nicht einen Vergleich zu allen produzierten / in DE abgesetzten W123 ziehen?von Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Bei dem Foto hat man wohl den Farbfilm vergessenvon Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Die ZV Leitungen bleiben da schön liegen Dem Loch fehlt der Gummistopfen, der wird da aber erst reingepopelt nach dem da reichlich Fluidfilm ins Loch genebelt wurden. Ja, es geht um diese zwei Dosen. Die eine sieht aus wie eine Hupe, die andere ist einfach eine Dose die ein paar Kabel und den Schlauch der ZV schluckt. Zusätzlich sitzt noch ein Schalter neben dem Haubenschloss von dem einvon Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Guten Abend, bevor ich es rauswerfe, wollte ich gerne wissen was das Mal war. Vielen Dank für eure Hilfe. Der helle Schlauch geht von dem X-Verteiler der ZV vor zu dem Teil auf dem Radhausvon Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo, ich suche für ein 300TD einen (gebrauchten) Stabilisator für die Vorderachse. An den Spitzen bitte kein großartiger Rost, meiner ist selbst bald durchgefault. Und ich suche ein Gebläse für die Lüftung, ebenfalls gut gebraucht. Vielen Dankvon Schiffsdiesel - W123-Markt
josefini1 schrieb: ------------------------------------------------------- > silberpfeil schrieb: > ------------------------------------------------------- > > Hallo zusammen, > > > > Fensterhebermotor vorne (neu) über 260,- - > jetzt > > haben wir einen gebrauchten bei ebay für 40,- > > bestellt. > > > > Mal sehen, ob der's auchvon Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Im Altöl sammelt sich Ruß und Abrieb, die Additive enthalten verschiedene Metalle. Im Glühkopf kein Problem, den kann man abschrauben und mit einem Meisel ausschlagen, auch ist die Einspritzpumpe sehr unempfindlich. Ruß und Abrieb setzen dir im daimlerschen Ölmotor die Filter zu, reiben an den Pumpenelementen und Düsennadeln. Die Additive verbrennen, irgendwie sicher, die Metalle bleiben alvon Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe
stiffler schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich weiss nicht, wo du wohnst aber übermorgen soll > es bei uns im Süden + (!) 13 Grad haben... Mal sehen, aktuell haben wir noch -1°C ich lasse mich überraschen, das Auto und die Halle müssen ja auch wieder auftauenvon Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Die teuerste Variante: Lanz Glühkopf kaufen und die Brühe verfahren. Ein Glühkopf fährt mit fast allem was brenn- und pumpbar ist... Legal ist das aber auch nicht. Ich bringe meines zu Landhandel. Der Kippt das in deren IBC und gibt mir meine leeren Kanister/Eimer wieder mit. Ist das 60 Liter Fass vom Frischöl leer, wird eine neue Mini-Feuertonne draus und die alte Feuertonne kommt zum Scvon Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Noch im Herbst habe ich die Wände und den Fußraum mit wassersensitiven Papier ausgelegt/beklebt und bin damit eine Woche durch nasses Herbstwetter gefahren: das Wasser kann nur von nassen Schuhen kommen. Da a) sehr kleine Mengen Wasser und b) das Papier an A-Säule, Schweller, Spritzwand und dem hinteren Teil des Fahrerfußraumes verfärbte sich nicht. In der rechten Haubenscharniertaschvon Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo, "wie üblich" kroch das Wasser, das vom Gaspedal rinnt, auch bei mir unter die Dichtmasse die auf der Naht zwischen Boden und Spritzwand im Fußraum pappt und es rostet. Es rostete nur ganz sachte, dafür auf voller breite. Nach dem ich alle Dichmasse abgezogen habe, ließ sich der Rost mit 120er Schleifpapier innerhalb einer Minute restlos entfernen. Den Falz habe ich mit Owavon Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Guten Morgen, vielen Dank für eure Antworten. Sobald die Temperaturen wieder in den schraubfreundlichen Bereich von mehr wie 8°C in der Halle angestiegen sind werde ich das Teil Mal bergen und putzen Irgendwie wird das aber eng bis 1.3....von Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo, gibt es eine Möglichkeit beim 300TD die Tankanzeige nachzustellen oder hängt der Schwimmer gerne fest? Ich musste im Sommer bei "¼ voll" am Landstraßenrand das Kraftstoffsystem entlüften weil der Spritt alle war. Der Tank war aber tatsächlich leer (65 Liter nach Zapfsäule + 5 Liter aus dem Reservekanister der immer mitfährt). Das Manko möchte ich noch vor Saison Beginn bevon Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Christoph Peter schrieb: ------------------------------------------------------- > ... hoffentlich ist der gefährliche rote Bereich > bald vorbei ... > > Wie geht das beim Diesel? Oberhalb der Abregeldrehzahl müsste doch eigentlich der Fliehkraftregler die Einspritzmenge immer weiter zurück nehmen um solche Drehzahlen selbst bei gewalttätigem Bleifuß zu verhindern. Notfavon Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe
dieselkrischan schrieb: ------------------------------------------------------- > > YT-Link. Für was war die Dachreling beim Kombi serienmäßig wenn man dann seinen Träger an die Dachrinne klemmt? Die blauen Schweller gefallen mir nicht, finde die in diesem Dunkelgrau/schwarz schöner. An meinem sind sie vor ewigen Zeiten mal mit UBS gepinselt worden. Ein mehr oder minder Vevon Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Guten Morgen, ich habe mich für eine neue Visco-Kupplung entschieden. Allerdings ein Nachbau vom vor-Ort-Teilehändler für ca 100€ und nicht original Mercedes für 1040€. Letztes Jahr kostete die Benz-Kupplung noch 950€... Ausschlaggebend war das ich keine Zeit mehr zum basteln habe und die Visco-Kupllung schon viele viele Millionen (Milliarden?) Kilometer bewährt ist. Viele Grüßevon Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Ja, hoffen wir Mal. toll wärs natürlich. Genau das Radio (nach dem Motto Matching Numbers) muss es nicht sein, wenn's nicht zu reparieren geht. Nur ein A320 sollte es schon sein, das wenigstens die Optik passt. Bei eBay wird ein solches Radio schon seit langer Zeit aus Rumänien angeboten. Da werden aber meine 59€ weg sein und ich immer noch nicht Radio hören können...von Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Wolfgang , das Gehäuse ist wie eine Wanne in die man alles reingestopft hat, Platine drüber Deckel drauf fertig Ja und nein, ist nicht nur Winterauto Der Ideelle Wert ist für mich höher wie der des 300TD. Oma hat mir vor 5 Jahren das Auto auf dem Sterbebett vererbt (da war ich 17) und es ist noch zu 100% original, das wollte ich eigentlich erhalten. Ärgerlich ist natürlichvon Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Guten Abend, mein Winterauto wird normalerweise von einem Radio namens AutoSound A320 beschallt. Es ist nicht mehr. Da der Empfang schon immer schlecht war, habe ich immer Kassette gehört. Heute hat sich der Kassettenspieler nicht starten lassen, nach dem Ausbau des Radios zeigte sich dass der Antriebsriemen abgesprungen war (schlabberte auf der Motorachse, rot umkreist) Unter demvon Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Schon jetzt sieht man einige Eingabefehler, seien es Leerzeichen oder fehlende Angaben. Am besten überprüft jeder seinen Text nochmal.von Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe
.von Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Weil mancher so scharf gegen die Ente schießt, möchte ich den Vogel mal in Schutz nehmen. Gegenüber dem Käfer hat die Ente mehrere entscheidende Vorteile: Ramenbauweise: ist der alte Ramen durchgegammelt ist innerhalb von 1,5 Tagen ein neuer drunter. Die neuen sind verzinkt und halten "ewig". Die Hütte ist schnell abnehmbar, prima für Schweißarbeiten am Unterboden oder auch wenn sievon Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Meine Herrschaften, beruhigen Sie sich wieder Vielen Dank für eure Hinweise. Als erste Lösung habe ich die Boxen über die zwei Lüsterklemmen mit dem roten Punkt parallel geschaltet. Jetzt funktioniert es zu meiner Zufriedenheit Benzbruder, du darfst gerne den Verstärker und die prüfen und mir dann zukommen lassen was die deutsche Post für den Versand verlangt. Das Saba ist nicvon Schiffsdiesel - Das große Forum zur kleinen Baureihe