W123-Forum...das Forum des vfw123.de! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Herzlich willkommen!
Was das Forum ist, was es nicht ist, wer dahinter steht, das könnt Ihr in der Forumsvereinbarung nachlesen.
Verkaufsanzeigen, Kaufgesuche, Eigenwerbung sowie Verweise zu Angeboten ohne Bezug zum W123 sind in den Diskussionsforen unerwünscht
Für Verkaufsanzeigen und Kaufgesuche steht der W123-Markt zur Verfügung.
Bei Projektionsscheinwerfern wird man ja eigentlich ausgeblendet, aber diese kurzen Momente, an denen es nicht klappt, genau wie die zu spät abblendende Lichtautomatik, reichen schon aus. Dir wird aber jeder erzählen, das ist regelkonform, im übrigen liegt es an deinen Augen Lästig ist auch das Blenden über die Spiegel. Ich lasse in der dunklen Jahreszeit bewusst die Heckscheibe beim Kombi drvon karneolrot - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Das habe ich schon vor einigen Jahren einem Arbeitskollegen erklärt, der an seiner vom Vater geerbten gut 20 Jahre alten E-Klasse (silber mit goldenen Akzenten) festgehalten hat. Wenn die anderen Altmercedesfahrer Sie grüßen, ist ihr Auto im Kreis der Klassiker angekommen Beste Grüße, Svenvon karneolrot - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo zusammen, mich nervt die LED-Blenderei auch. Als die BMW-Werbung rauskam habe ich den Slogan wie folgt ergänzt: Das neue Laserlicht - blendet jetzt bis zu 600 m weit Beste Grüße, Svenvon karneolrot - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo, ich bringe mein Altöl zu ATU. Die haben eine Kooperation mit amazon, sodass man dort gekauftes Öl entsorgen kann. Ich bringe auch brav eine Rechnung mit, wie oft ich mit der Rechnung schon Altöl zu einer ATU-Filiale gebracht habe, können sie in ihrem System nicht kontrollieren. Filter nehmen sie auch, ist also ein Abwasch. Beste Grüße, Svenvon karneolrot - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Von solchen Fällen wurde mir schon von einem Arbeitskollegen berichtet. Erstmal schön mit Papas Auto rückwärts gegen das Garagentor geballert, weil das Auto im Gegensatz zum Fahrschulwagen nicht die Bremse automatisch bis zum Losfahren gehalten hatvon karneolrot - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Tim, kennst Du das Geheimmenü im KI? Zündung an und dreimal auf den Rückstellknopf für den Tageskilometerzähler drücken. In dem Menü kann kann die Bordspannung anzeigen. Wenn sie nach dem Start zu niedrig ist und erst mit etwas Drehzahl bei 13,8 V gehalten wird, deutet das auf den Lichtmaschinenregler hin. Aber eine Warnmeldung wird bisher nicht angezeigt? Beste Grüße, Svenvon karneolrot - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Nico, ich habe das auch schon zweimal gehabt, zum Glück nur bei meiner Alltagskarre. Die Polizei schickt nach sechs Wochen ein automatisiertes Schreiben, dass kein Verursacher ermittelt werden konnte. Ich hab das immer selber beigepfuscht, bei der Alltagsschlonte ist mir der Lackierer zu teuer, wenn ich es selber bezahlen muss. Mit Unfallgegner bzw. dessen Versicherung ist es besservon karneolrot - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Weichspüler funktioniert gut um Gummiteile wieder geschmeidig zu machen. Außerdem duften dann nach Blumenwiese Beste Grüße, Svenvon karneolrot - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Es kommt sogar noch besser Bekanntermaßen wurde NSU von VW gekauft und Audi als nicht existenter fünfter Ring angehängt. Bei dem vergleichsweise kleinen Hersteller NSU war man sich seit Mitte der 60er bewusst, dass man nicht mehr ewig mit luftgekühlten Heckmotoren weitermachen konnte. Deshalb wurden Nachfolgemodelle mit wassergekühlten Frontmotoren entwickelt. Der K70 sollte der Nachfolger dvon karneolrot - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Einfach nur schön, danke für den Link!von karneolrot - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Der Empfehlung schließe ich mich an. Den Reifen habe ich zuletzt auf dem /8 gehabt. Im Moment sind Contis drauf, die konnte ich für 40 € das Stück bei ebay kaufen. Ich habe jemanden an der Hand, der mir die Reifen für einen kleinen Obolus aufzieht und auswuchtet. Neue Puschen rundum für unter 200 €, so mag ich das Beste Grüße, Svenvon karneolrot - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Schweineeimer ist gut. Die Besitzer gehen mit ihrem Auto auch um, wie die Sau mit dem Troch (Trog), wie man bei mir auf dem Land in Westfalen sagt. Insofern passt es Beste Grüße, Svenvon karneolrot - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Ich kenne das von amerikanischen Gitarrenverstärkern. Die Netztrafos sind so auf Kante genäht, dass sie aufgrund des höheren Magnetisierungsstroms bei 50 Hz schweineheiß werden. Jetzt könnte man noch Anekdoten über die berühmte Steckdose in alten Bahnwaggons mit 220 V und 16 2/3 Hz erzählen... da hat schon manches Gerät dicke Backen gemachtvon karneolrot - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Wenn die Spannung 120 V statt 100 V beträgt, steigert sich die Leistung um 44%, falls die Heizwendel kein ausgeprägtes Kaltleiterverhalten hat. Vermutlich hat das Teil einen Bimetallschalter, dann wird es zumindest nicht zu heiß, es heizt nur schneller an. Man könnte es mit einem Ami-Transformator darauf ankommen lassen. Beste Grüße, Svenvon karneolrot - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Man kann so etwas in den Oldie einbauen, darf sich dann aber auch nicht beklagen, wenn man beim Autotreffen mit Katzensch**** beworfen wird Beste Grüße, Svenvon karneolrot - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Sowas hier würde funktionieren Stelltrafo bei Reicheltvon karneolrot - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Kai, die japanischen 100 V aus unserem Netz mit einem Transformator zu erzeugen ist natürlich möglich, wird aber nicht ganz billig. Es gibt massenhaft Transformatoren mit 230 V auf 115 V für amerikanische Geräte, da die Leistung aber von der Spannung zum Quadrat abhängt, wird das schon zuviel für den Kocher sein. Ein anderes Problem ist die Leistung. Du brauchst einen Trafo mit mindestenvon karneolrot - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Die Reiseberichte vom Besold habe ich gerne gelesen, erst den Blog und später auch das Buch. Da gab es eine Stelle, wo ihm bei der Einreise in die USA klar wird, dass noch eine Knarre unter dem Sitz liegt, sich im Kofferraum noch Cocatee aus Bolivien befindet und das Auto im übrigen aussieht, als käme er direkt aus dem Bürgerkrieg Beste Grüße, Svenvon karneolrot - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo zusammen, man bekommt die klassische Funktion der Wischerschalters, wenn man den Stecker vom Regensensor abzieht. Das hat zwei Nachteile: Es wird ein Fehler im Display angezeigt und die Lichtautomatik funktioniert ebenfalls nicht. Letzteres stört mich nicht, weil ich das Licht ohnehin manuell bediene. Mich hat der Regensensor beim W203 mit Dauerwischen bei annähernd trockener Scheibevon karneolrot - Das große Forum zur kleinen Baureihe