W123-Forum...das Forum des vfw123.de! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Herzlich willkommen!
Was das Forum ist, was es nicht ist, wer dahinter steht, das könnt Ihr in der Forumsvereinbarung nachlesen.
Verkaufsanzeigen, Kaufgesuche, Eigenwerbung sowie Verweise zu Angeboten ohne Bezug zum W123 sind in den Diskussionsforen unerwünscht
Für Verkaufsanzeigen und Kaufgesuche steht der W123-Markt zur Verfügung.
Unimog-Light(OM615) schrieb: ------------------------------------------------------- > Franz-Josef 200D schrieb: > -- > > Und die Verkehrszeichenerkennung war, nett > > formuliert, suboptimal. > > Viele Grüsse Franz-Josef > > > ich finde es immer noch "unglaublich" > was sich auf dem Navi-Zubehörmarkt so tummelt > > ich habe für kvon es_250 - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Ich war vor ca. 20 Jahren in Paraguay. Da gab es Händler, die gebrauchte Reifen verkauften und aufzogen. Das waren gebrauchte Reifen aus Europa. Die Firmen hießen "Gomeria". Die besseren Buden hießen "Gomeria aleman". Dort gab es gebrauchte Reifen aus Deutschland. Das waren die besonders hochwertigenvon es_250 - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Brender schrieb: ------------------------------------------------------- > Kauft ihr den Unilack online? Wie trefft ihr den > Farbton? Das würde mich auch interessieren. Wenn ich riedgrün 803 kaufe, ist das viel zu dunkel. Entweder stimmt die Rezeptur nicht (habe aber mehrere Hersteller versucht), oder der Originallack ist extrem ausgeblichen. Hier in der Umgebung habe ich niemandenvon es_250 - Das große Forum zur kleinen Baureihe
benzbruder schrieb: ------------------------------------------------------- > ... fahr mit der Kiste in die Waschanlage oder > durch einen kräftigen Regenschauer, und dreh > danach die Heizung/Lüftung auf. Wenn innerhalb > kurzer Zeit die Scheiben von innen beschlagen, > deutet das darauf hin, dass auch Dein Auto von > einer der großen W123-Fallen betroffen ist. > &von es_250 - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hier läuft es so, dass man sich den Anschluss kostenlos legen lassen kann, da das gefördert wird. Einen Vertrag muss man nicht abschließen. Entscheidet man sich später dazu, sein Haus anschließen zu lassen, kostet das Geld. Hat man einen Anschluss legen lassen, ist man nicht an einen bestimmten Anbieter gebunden. Natürlich brauchen wir die damit möglichen Bandbreiten im Moment nicht, aber wer wvon es_250 - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Würde ich einen suchen, der vom Profil etwa diesem entspricht, würde mich der gezeigte Rost nicht abschrecken. Die Haubentaschen und diverses anderes wird sicher auch fällig. Es fehlen natürlich noch weitere Bilder. Trotzdem kein schlimmer Fall, wenn man ein bisschen schweißen kann. Hier sieht es sogar so aus, als wäre dann keine großartige Lackiererei nötig, soweit erkennbar. Die Schweller nachvon es_250 - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Beule schrieb: ------------------------------------------------------- > Wohnt Ihr in Erfurt? > > fröhlich assoziierende Grüße Ich arbeite da.von es_250 - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Gibt es keine Schlüssel mehr bei Mercedes? Ich habe vor ca. zwei Jahren einen dort bestellt. Mit FIN, Papieren und Ausweis. Hat ein paar Tage gedauert, aber ging. Leider war es ein Schlüssel mit so einem instabilen Schlüsselkopf. Aber er passt und war eine prima Vorlage, um als Schablone für stabile Nachschlüssel zu dienen (besser als das ausgelutschte Original). Natürlich ist dabei immer ein bvon es_250 - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Thomas 230E schrieb: ------------------------------------------------------- > Ist es bei euch eigentlich auch so, dass das > LED-Licht die ersten Minuten (max. 5min) leicht > flackert und sich der Lichtkegel erst anschließen > stabilisiert? Nein, das habe ich nicht bemerkt. Da ich öfters in der Tiefgarage starte, hätte ich das bestimmt gesehen.von es_250 - Das große Forum zur kleinen Baureihe
beatcruiser schrieb: > > ... sehen, wenn man sie faceswappt, übrigens aus > wie ein britisches Elektropop-Duo aus den 90ern. > > > ...müssten dann wohl Sculder und Mully heißen.von es_250 - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Der Text aus dem ersten PDF lautet: VORBEREITUNG: Türverkleidungen demontieren, Abdeckblech von der Seitenverkleidung in den Kofferraum wegklappen. Alternativ können die Türen durch die Löcher (9) und (10) behandelt werden. LÖCHER HERSTELLEN: Löcher (8) in die hinteren Türsäulen bohren. Zur alternativen Behandlung der Türen werden in die Türböden Löcher (9) und (10) gebohrt. SPRÜHEN, Sprühvon es_250 - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Sehr schön, damit ist klar, was für Schrauben das sind. Die waren tatsächlich schwarz? Die Maße wären auch schön... vielleicht kann ja jemand mal eine vermessen? Das wäre wunderbar! Danke!von es_250 - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo! An der Heckklappe (oder Rückwandtür) des T-Modells gibt es ja ganz unten eine Plasteverkleidung, auf die man blickt, wenn die Klappe geöffnet ist. Die wird mit Schrauben gehalten, die bei meinem garantiert nicht original sind. Laut Teilekatalog heißen die Blechschraube, die Teilenummer lautet N914127003202. Das hilft aber nicht bei der Suche. Hat jemand einen Tip, was man da nehmen kannvon es_250 - Das große Forum zur kleinen Baureihe
stiffler schrieb: ------------------------------------------------------- > Versuche es mal bei David Bothen. > > Da habe ich meine auch her. Vor kurzem habe ich hier auch eine gesucht, gleicher Farbcode... David Bothen wurde auch mir empfohlen. Ich habe mit ihm telefoniert, eine ganze Weile sogar. Leider hatte er keine in 056. Ich habe inzwischen eine aus einem W126, die ja beivon es_250 - W123-Markt
Unimog-Light(OM615) schrieb: ------------------------------------------------------- > RoterBaron schrieb: > > > Das eine kann man õffnen. das andere nicht > > > > > > . > > in gewissen ZeroBrain -Kreisen wird sowas > mit Beisi geõffnet > verschließen & spätere Funktion ist eine andere > Sache > > ??? hat dieser Wolfgang evon es_250 - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo! Ich überlege, ob es sich lohnt, meinen 240 TD mit Colorverglasung zu versehen. Wie viel kostet das denn üblicherweise? Es geht um die Kosten für das Material, also Scheiben und Dichtungen (oder ist es in Ordnung, die wieder zu verwenden?) Vielleicht hat auch jemand so was anzubieten. Ich wollte hier aber erstmal erkunden, was das so kosten würde. Vielleicht hätte dieser Artikel auch in devon es_250 - W123-Markt
Hat du denn den Dünomat zurückgekauft? Oder einen anderen?von es_250 - W123-Markt
Hallo Markus! Das ist in der Tat ein besonders gutes Exemplar. Tatsächlich hat es mich früher auch öfter gestört, wenn der Frequenzbereich nur bis 103,x ging. Inzwischen höre ich im Auto Radio fast nur noch als Stream, so dass das gar nicht mehr so wichtig ist. Und ich muss sagen, dass das Gerät für den Preis außerhalb dessen liegt, was ich dafür ausgeben möchte (und kann). Dass Geräte von Könvon es_250 - W123-Markt
bacigalupo schrieb: ------------------------------------------------------- > Das Europa Cassette Drehknopfradio gab's als > Stereogerät, auch mit Autoreverse. Und als BMW > Bavaria Cassette ebenso. Das Monza gibt's auch im > BMW-Tarnanzug. > > Grüße > bacigalupo Genau so ein Becker Europa z.B. suche ich. Z.B. das 663.von es_250 - W123-Markt
Vor allem wird der Tank dabei immer voller... den Rücklauf solltest du auch in den kleinen Tank führen.von es_250 - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Ja, die Geräte gab es offenbar länger. Ich suche jedenfalls was mit Stereoendstufe und den Waschmaschinenknöpfen. Die kassettenlosen Modelle sind ja scheinbar Mono, auch wenn sie zwei Lautsprecheranschlüsse haben, oder? Die Elektronicmodelle mit dem Förderband sehen mir schon zu modern aus. Im Moment habe ich ein Blaupunkt mit nachgerüstetem Bluetooth drin, das könnte ich auch zum Tausch anbietenvon es_250 - W123-Markt
Hallo! In meinen 240 TD gehört als dritte Serie zwar keines der Radios mit den Waschmaschinenknöpfen, aber ich möchte trotzdem gerne eins haben. Es sollte ein sogenanntes Vollstereogerät sein. In Frage kommt zum Beispiel ein Europa 663. Auch gehen würden 664, 594, 591 oder 374. Hat jemand so was? Das Kassettenlaufwerk muss nicht gehen, mir geht es in erster Linie um den Tuner. Hat vielleichtvon es_250 - W123-Markt
Schönes Video. Mehrfach ist zu sehen, dass die eine Dämmmatte in der Haube haben. Hier war das doch schon Thema, ob und ab wann es die gab....von es_250 - Das große Forum zur kleinen Baureihe
VW passt gut in dem Zusammenhang. das ist ein B1000-1, der hat einen EA111 mit 1,3 L und 58 PS.von es_250 - Das große Forum zur kleinen Baureihe
markus_ac schrieb: ------------------------------------------------------- > habe ich doch oben geschrieben... Ach ja, ´tschuldigung Wer lesen kann...von es_250 - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hat jemand Erfahrungen mit Dinitrol - Produkten wie ML und Korrosionsschutzwachs? Nachdem ich jahrelang an meinem T5 Flugrost mit Brunox und Seilfett im Zaum gehalten habe, bin ich vom Seilfett weg, da das an Achsteilen nicht lange genug hält.von es_250 - Das große Forum zur kleinen Baureihe
MarcusHH schrieb: ------------------------------------------------------- > Und noch'n Klopfer: Bei den olympischen Spielen > 1936 in Berlin stolperte eine Sportlerin über den > Eimer einer Putzfrau. Zur Bearbeitung des Unfalls > wurde im damaligen Außenministerium die Abteilung > römisch 13 klein B geschaffen. Diese Dienststelle > hatte einen Leiter, ein paar Mitavon es_250 - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Interessant ist auch das Forstfahrzeug Edeltraut mit Custom Sägenhalter. Ein Meisterwerk deutschen Erfindergeistesvon es_250 - W123-Markt
messerfloh schrieb: ------------------------------------------------------- > ich habe einen Stellmotor einer solchen in der > Fahrertür entdeckt. Hat wohl schon mal wer > gebastelt. War aber nicht mehr angeschlossen. Also > raus damit, erstmal orischinool probieren! Habe ich bei funktionierender ZV in der Fahrertür, für die Funkfernbedienung. Geht.von es_250 - Das große Forum zur kleinen Baureihe
So wie das im Moment aussieht, ist die Domain nicht mehr vergeben. Ich weiß nicht, wer die mal betrieben hat, aber der tut es nicht mehr. Oder er/sie/es meldet sie mit einer anderen Adresse, evtl in einem anderen Land, erneut an.von es_250 - Das große Forum zur kleinen Baureihe