W123-Forum...das Forum des vfw123.de! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Herzlich willkommen!
Was das Forum ist, was es nicht ist, wer dahinter steht, das könnt Ihr in der Forumsvereinbarung nachlesen.
Verkaufsanzeigen, Kaufgesuche, Eigenwerbung sowie Verweise zu Angeboten ohne Bezug zum W123 sind in den Diskussionsforen unerwünscht
Für Verkaufsanzeigen und Kaufgesuche steht der W123-Markt zur Verfügung.
da frage ich mich wirklich, was so gut an Sevel Inc. ist. Wobei Dein Turbo wohl länger gelebt hätte, wärst Du mit dem Ölwechsel alle 48tkm nicht so sparsam gewesen. Alle 20tkm hätte sich wohl lebensverlängernd ausgewirkt. Eine Standzeit von 250tkm für einen Turbo bei überwiegend Langstreckenbetrieb ist schon wirklich armselig. Daß bei einem Transportermodell, das ja gern im Paketdienst verwendvon bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
wir haben beim Bus die Intervalle für Öl- und Filterwechsel auf 20tkm halbiert, aus Sicherheitsgründen, weil ich dem 35-40tkm-Intervall (laut Anzeige) nicht traue. Bei der heutigen Abgasnachbehandlung muß das Öl doch viel mehr abkönnen als zu Euro 3-Zeiten, da will ich lieber nicht dran sparen. (Öl bringe ich halt mit, niemand regt sich hier beim Örtlichen drüber auf). Und Vollgas-Drehzahlorgienvon bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
TomD schrieb: ------------------------------------------------------- > Hi , > > nein ein Ersthand 190E (118Pferdchen) in fast > Null-Ausstattung. Ich komme manchmal beim Wrack > vorbei , es wurde aus Sentimentalitätsgründen > eingelagert. Der Fahrer benötigt seit dem Unfall > ein Automaticfahrzeug , weil er vom Unfall mit > Wirbelsäulenknacks den linken Fuß nichvon bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
NilsEx300D schrieb: ------------------------------------------------------- > bacigalupo schrieb: > ------------------------------------------------------- > > und hat den alten Vorderwagen, der noch nicht > > offsetcrashoptimiert war. Der kam erst zur Mopf > > 1979. > > > Meinst du damit den Wegfall der massiven > Querstrebe zwischen den Längsträgernvon bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
HCW schrieb: ------------------------------------------------------- > ... Öl/Filterwechsel (Ölpreis: 40€/l statt 20 fürs > datengleiche Castrol im Handel) , Begründung: von > etwas müsse man ja leben), Bremsflüssigkeit, > Pollenfilter, Scheibenwasch und 2 A4-Seiten > Hutablage aufgeraut und auf korrekten Sitz > überprüft Kleinkramsichtprüfungen gemacht > incl. "von bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
und hat den alten Vorderwagen, der noch nicht offsetcrashoptimiert war. Der kam erst zur Mopf 1979. In meiner ersten Zivistelle bei den Maltesern hing im Erdgeschoß ein Foto von einem Unfalls auf der B505, ein berüchtigter Zubringer zur A3. W123 Lim. gegen Kadett D. Offsetcrash, vermutlich bei nicht unerheblichem Tempo. Der 123 war ab er A-Säule heil, der Kadett ab der B-Säule. Grüße bacivon bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Bekannte von mir haben einen C123 mit ähnlichem Schaden vor 15 Jahren mit einem damals günstig neu von mir organisierten Vorderwagen neu aufgebaut. Man braucht halt eine Richtbank und die entsprechenden Fähigkeiten. Der Motor überlebt sicher, evtl bricht ein Motorhalter ab. Das Flexrohr des Auspuffs nimmt auch Energie auf. Grüße bacigalupovon bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Bei Fahrzeugen mit Servolenkung: Längsträger mit Lenkgetriebeverschraubung prüfen. Heizgebläse und Scheibenwischer(-gestänge) auf Funktion prüfen, der Austausch ist nicht vergnügungssteuerpflichtig. Grüße bacigalupovon bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
für einen Offsetcrash haben sich beide Karosserien nicht schlecht geschlagen, finde ich. So gering wird das Tempo auch nicht gewesen sein beim Überholen. Und der Panda II dürfte auch schon eine Tonne wiegen. Alle haben überlebt, das ist das Wichtigste. Wäre statt des Pandas ein größerer SUV, ein Pick-up oder ein Transporter im Spiel gewesen, sähe das Unfallbild wohl anders aus. Grüße bacigaluvon bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
ich persönlich ziehe die Schrauben so fest, daß sie meine Frau mit dem ausziehbaren Radmutternschlüssel (die Anschaffung war es mir wert) noch aufbekommen würde. Mir ist noch nie eine Verschraubung im Fahrbetrieb wieder von selbst lose geworden. Bei mit dem Schlagschrauber hirnlos angeknallten Schrauben werde ich sauer. Grüße bacigalupovon bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
chris280ce schrieb: ------------------------------------------------------- > Wolfgang R schrieb: > ------------------------------------------------------- > > > Was sind eigentlich diese MG? Sieht man in > > letzter > > > Zeit häufiger - irgendso ein 08/15SUV mit MG > > > drangepappt aus China, oder? > > > > China süß/sauer Sauce >von bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
ThomasP schrieb: ------------------------------------------------------- > benzbruder schrieb: > ------------------------------------------------------- > > Wie gesagt, ich > > hätte zu gerne mal erleben dürfen, wie sich ein > > W123 mit dem M103 gefahren hätte - gibt es da > > eigentlich Umbauten ? > > > > Gruß Frank > > Als ich meinenvon bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Genau das hatte ich in Kulmbach: Eine ehemalige Estrichlegerei im Gewerbegebiet mit Wohnhaus drauf, welches 1962 errichtet worden war, anschließend hat man die Lagerräume und eine LKW-Garage für einen 7,5t danebengebaut und noch mehr dazu- und umgebaut. In diesem Gewerbegebiet, nur 800m weiter, sitzt auch der örtl. Toyota-Händler. Der hat auch sein Wohngebäude oben auf der Ausstellungshalle. Undvon bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Eberhard W. schrieb: ------------------------------------------------------- > ...gab es mal im Redaktionsfuhrpark. > > > Unfassbar fürchterlich. Der 230 E daneben ein > reiner Genuss. ein 200/200E Automatik ist auch keine Rakete. Zwei Liter sind was für Italiener und die machen vom Schalthebel Gebrauch, nach Möglichkeit herrscht dieser über 5 Gänge. Ein 520i will auf wevon bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Eberhard W. schrieb: ------------------------------------------------------- > ...waren die 722 so ziemlich das beste, was du auf > dem Weltmarkt bekommen hast. > > Wer hätte denn in den 70ern und auch 80ern 5G mit > WÜK angeboten? ZF4HP im BMW E28 hat einen langen 4.Gang und WÜK, zu Zeiten des späten 123. Aber nicht mal im 124 kamen modernere Automaten (abgesehen vom E28von bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
wenn das Objekt nicht sauber teilbar in 2 getrennte Einheiten zu teilen ist, würde ich es nur alleine durchziehen, wenn finanziell möglich. Freundschaften können, wie die Vorredner schrieben, brutal auseinandergehen, mit den entsprechenden Folgen. Ich hab sowas schon bei gemeinsam betriebenen Autowerkstätten gesehen, wenn einer der beiden Beteiligten an einer GbR plötzlich zu saufen anfängt, sichvon bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
gere230 schrieb: ------------------------------------------------------- > Es gibt sogar jetzt dann einen > Elektro-MG-Roadster, gar nicht so übel, schon > Schlimmeres gesehen… > > > > Achso: bei uns verkauft der Freundliche > mittlerweile Grenadiere wie geschnitten Brot. > G-Modell? Nur noch für russische Oligarchen. Wobei der Grenadier wenigstens einevon bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
ich fände es ja smart, wenn das Auto dann auch als echte Taxe laufen könnte, es gibt ja wieder welche. In einer Gegend mit oldtimeraffinem Publikum und nicht nur Rentnern, die zum Arzt müssen, mit entsprechender Hotellerie, würde so ein Taxi aus der alten Bonner Republik sicher Kundschaft finden. Rhein-Main könnte so eine Gegend sein. Vielleicht findet sich ein mutiger Jungtaxiunternehmer, der sivon bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
der Geschäftsführer einer smarten Hipster-GmbH wird an dem Auto verzweifeln. Nach heutigen Maßstäben laut, lahm, four on the floor, kein ABS... Und wenn nach dem Winter Gevatter Rost durch den neuen Lack beißt, dann kriegt der Praktikant das Auto zum Brötchenholen und die GmbH least einen Tesla oder einen schicken, neuen MG Kombi mit Kabel dran. MG, nicht MB. Ein 123er ist und bleibt ein Auto fürvon bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
nein. Polster zufällig Stoff siena Serie 2? Grüße bacigalupovon bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hans-Christian schrieb: ------------------------------------------------------- > neutra schrieb: > ------------------------------------------------------- > > Pressieren tut es nicht, ob > > ich den Ofen wirklich will, schauen wir mal. > > > > Also, falls Dein Freund ihn nicht will, ja? > > Da könnte man nur zureden, sehr hübsche Baureihe! >von bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
für den Hilux wäre es mal eine artgerechte Verwendung, da kann er zeigen, was er kann. Ich hätte schon Bock. Wie gesagt, die langen Zentralachsanhänger fahren sich, richtig beladen mit richtiger Stützlast, auch ganz angenehm und sind leichter zu rangieren. Im Ernst, keiner von uns Hobbykraftfahrern mit irgendwann zB bei der Bundeswehr erschlichenem 2er bzw CE-Schein kann wirklich Lenkachsenhängervon bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
es gibt zB in KU einen sehr schönen 9-Meter-Hänger zu mieten, mit dreichsiger Zentralachse, mit dem hab ich mal einen 123er Krankenwagen lang transportiert, gezogen mit einem 3,5-t-Heckantriebstransit mit 2800kg Anhängelast. Hänger wiegt meiner Erinnerung nach 800kg. Mittig beladen fährt das ausgezeichnet. Gewichtstechnisch könnte der Zentralachhänger im Vorteil sein gegenüber dem Lenkachshänger.von bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Finnische Exportkennzeichen dran und Abfahrt? Ist das Ding schon ein Fall für den C1-Führerschein? Ich hab ja auch CE und könnte mir unter gewissen Umständen (zB ein touristischer Abstecher nach Helsinki) manches vorstellen und hätte Ende Okt/Anfang Nov auch ein paar Tage Zeit. Grüße bacigalupovon bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
ich mag diese US-Kisten ja auch, interessanterweise sind hier in SON auch etliche unterwegs, quasi als Gegenpol zu den Zweitakt-Pappkisten. Und das große Herkunftsland der V8-Schlitten mag ich ebenfalls sehr, letztes Jahr war ich zum 7. Mal dort, ich hoffe, es war nicht das letzte Mal, ich kenne noch so vieles nicht (Norden, Mittlerer Westen etc). Daran werden mich auch klebrige Aktivisten nichtvon bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
war sehr schön und bestens organisiert, Danke Markus, meinen Dank auch an HCW für die leckeren Würste. So ein persönliches Treffen ist doch durch nichts zu ersetzen. Bin heute früh mit Eberhard um 5.46h wieder hier gewesen. Um diese Uhrzeit steige ich morgen wieder in den Hilux und gurke in die OVG, Dienstbeginn 6.18h... Und ja, mit dem S212 kann man lange Strecken einfach herunterreiten, mit devon bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Eberhard W. schrieb: ------------------------------------------------------- > ...beides gewählt. > > Elektroauto für den Nahverkehr, Reisewagen für die > längeren Strecken. Hält der Reisewagen länger und > im Nahverkehr funktioniert das Elektroauto. ... es gibt heute sogar schon öffentliche Busunternehmen, die Ladestationen für die privaten Elektrofahrzeuge ihrer Mitarvon bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Im Kreis NEA in Frankens gemütlicher Ecke, meine alte Heimat. Eine Reise wert. Grüße bacigalupovon bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
bernhard bb schrieb: ------------------------------------------------------- > ...ist mir etwas zuviel schwarzmalerei. > > erstens habe ich nicht den eindruck, daß die leute > angst um ihren job hätten. wir haben so ziemlich > vollbeschäftigung, der arbeitsmarkt wird noch > immer von den arbeitNEHMERN diktiert und die > nehmen sich raus was nicht mehr feierlich ist.von bacigalupo - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Da sollte man die "Verschrottung" abwarten, das Auto gibt's dann beim Verwerter billiger. Was für eine laue Drohung... Grüße bacigalupovon bacigalupo - W123-Markt