W123-Forum...das Forum des vfw123.de! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Herzlich willkommen!
Was das Forum ist, was es nicht ist, wer dahinter steht, das könnt Ihr in der Forumsvereinbarung nachlesen.
Verkaufsanzeigen, Kaufgesuche, Eigenwerbung sowie Verweise zu Angeboten ohne Bezug zum W123 sind in den Diskussionsforen unerwünscht
Für Verkaufsanzeigen und Kaufgesuche steht der W123-Markt zur Verfügung.
Hat wer ein Tipp für das Knartzen/Quietschen? Mein Beifahrsitz (nicht durchgesessen) quietscht ganz fürchterlich. Es scheint die Kunststoffverkleidung außen irgendwie zu sein...von Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Unimog-Light(OM615) schrieb: ------------------------------------------------------- > Brender schrieb: > ------------------------------------------------------- > > Ich hab auch angefangen mir einen nachzurüsten. > > Hätte ich gewusst, dass er sich so dagegen wert > > funktionieren zu wollen, hätte ich es gleich > > gelassen . > > > > Ich hab nevon Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
In der Industrie sieht das leider ganz anders aus...von Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Eberhard W. schrieb: ------------------------------------------------------- > Ein Kunde berichtete mir, dass er die Tage eine > 28er MDF-Platte mit Grundierbeschichtung bestellen > wollte. Normalerweise ein Artikel, den man morgens > bestellt und mittags kommt der ZEG-Laster und legt > einem die Platte auf den Hof. > > Er erhielt dann einen Anruf vom Sachbearbeitervon Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Ich hab auch angefangen mir einen nachzurüsten. Hätte ich gewusst, dass er sich so dagegen wert funktionieren zu wollen, hätte ich es gleich gelassen . Ich hab nen M102. Der Tempomat funktioniert auch mit Seilzug. Der Motor sitzt unten am Block. Das die Steuergeräte alle fritte sind stimmt. Man muss alle Elektrolytkondensatoren auslöten und gegen neue tauschen. Sollte aber der Hobbybastler schvon Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Danke, den Katalog kenne ich schon. Bringt mich aber nicht weiter. Dort sind die Ringe nicht aufgelistet. Oder ich bin zu doof zum Suchen bzw finden . Der neue EPC ist übelst anstrengend, gebe ich dir voll recht...von Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Wenn noch einer die Ersatzteilnummern für die Simmerringe hätte wäre ich echt dankbar. Mein Zugang zum EPC ist abgelaufen und muss ihn erst erneuern. Mercedes braucht dazu auch nur etwa 5 Tage . Werktage versteht sichvon Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Ah okay danke! Meiner ist Baujahr 82 . Wenn man es vorher weiß isses ja einfachvon Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Danke euch! Die 3NM mehr muss der Deckel aushalten können, sonst hätte es kein Deckel werden dürfen . Aber wie gesagt, gebracht hat es nix. Vorne z.B. da wo der Vollmond ist habe ich auch den O-Ring mit ersetzt. Trotzdem steht unten ganz leicht das Öl. Aber nicht so sehr wie hinten. Wahrscheinlich weil er leicht gekippt ist. Die Kardanwelle kann also in jegliche Richtung wieder zusammen? Dannvon Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Guten Morgen, meine Fahrzeuglein hat 2 Probleme derzeit. 1. Ich bekomme die VDD nicht dicht. Es läuft Öl immer an dem Halbmond raus wo sonst die Niveauregulierung raus geht. Ich hab jetzt schon 2 Dichtungen versucht. Eine von MB und eine von Elring. Scheinen unterschiedliche Hersteller zu sein mit gleichem Endergebnis. Habe der VDD jetzt zum Test mal 3Nm mehr gegeben. 18NM ohne Besserung.von Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Volker, ne, dass kannste knicken. Zumindest den neuen Deckel zu zerlegen. Das geht garantiert schief. Die Feder ist irgendwie geklemmt und darunter sitzt ein ganz dünner Draht. Der wird sicherlich warm wie bei ner Glühbirne? Das wäre meines Erachtens mehr Arbeit, als sich Stecker zu besorgen und das Kabel vom neuen Deckel umzulöten...von Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo, da meine Feder des Kaltstartdeckels langsam aber sicher lahm wird, habe ich mir bei Ruddies, den letzten Starterdeckel besorgt . Ab jetzt ist Ebbe sagte er. Finde ich nicht gut! Meine originale Ersatzteilnummer gibts gar nicht mehr hat er gemeint, sondern der Deckel wurde durch die 4.07262.16 ersetzt. Leider ist der Deckel schon irgendwie komplett anders. 1. Hat er die Wasseranschvon Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Und wenn du zum Test einfach mal das Leerlaufabschaltventil raus geschraubt hättest? Evtl. wäre er da ja schon an geblieben. Die Umdrehungen kannst du dir ja merken... Hast Recht. Am Dämpfer kann eigentlich nur das Ventil ganz unten bissl klemmen. Ansonsten kann da eigentlich nichts verschleißen. Ich würde da immer ATF rein kippen. Egal welcher Deckel. Ich bin da eigentlich auch relativ sorglovon Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Kommt das Öl denn von innen? Eigentlich kann es an der Stelle nur vom Dämpfer kommen ja. Schon komisch. Verschlissen ist der Dämpfer aber nicht? Welches Öl kippst du rein? Wie oft kippst du nach? Durch einen Kanal strömt Luft zum Dämpfer. Diese teilt sich vor dem Dämpfer. Die eine Hälfte strömt am Dämpfer vorbei, die andere geht über den Kolben auf die Membran. Durch den Druckunterschied wirdvon Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Ein Lampenkit für 10€ von der Insel rüber Karren lassen was man in jedem Baumarkt einfach so einstecken kann. Das nenn ich aktiven Naturschutzvon Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Ich hatte bisher zum Vergleich nur den Gunson Abgastester für knapp 200€. Der brachte im Vergleich zu meinem teuren AU Gerät ordentliche Ergebnisse die fast immer Identisch oder nur minimal außeinander lagen. Einzig das man immer vorne am Vergaser verstellt und hinten am Auspuff ablesen muss hat genervt. Aber für 1 mal im Jahr das zu kontrollieren völlig in Ordnung meiner Meinung nach. Die Mutvon Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Könnte sein ja. Es wurde ja jetzt so viel getauscht das ich auf jedenfall mal ans Co Gerät ran würde. Funktioniert denn die Startautomatik? Wenn du sagst, er startet gut, und bleibt dann nicht an oder läuft schlecht könnte es daran liegen. Wenn Motor kalt, hebelst du mal die weiße Kappe am Starterdeckel (wo die zwei Wasser Schläuche rein gehen) ab. Dann drückst du das Gaspedal einmal komplettvon Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Nä, merke gerade selbst das meine Denkweise völliger Käse war. Der Sechskant nimmt die Pumpe mit . Man man man, ich brauch mehr Bier...von Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Servus, ich hab den M102 mit Wasserpumpe wo in der Mitte eine Madenschraube mit Außensechskant ist und darauf dann eine Scheibe kommt mit besagten Innensechskant und außen dann SW27 glaube ich. Mal eine prinzipielle Frage. Die Riemenscheibe wird aufgesteckt und vorne Plan an die Welle der Wasserpumpe geschraubt, (Mit besagter SW27 Scheibe und Mutter) bedeutet, die Wasserpumpe wird "nurvon Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Fetter soll erstmal kein Problem sein. Er läuft auch mit 10% Co oder noch mehr . Wenn du eh schon mal dabei bist. Nimm mal etwas Bremsenreiniger und sprühe auf die Schraube die ich in diesem Thread hier grün eingekreist habe auf dem Bild. Wenn sich an der Drehzahl nichts tut, dann machst du das gleiche auf der gegenüberliegenden Seite auch. Dort wo das Gasgestänge eingehängt ist... Drossevon Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Wie sieht das Öl am Öldeckel und am Peilstab aus?von Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Wenn du den kleineren Ring darunter meinst, so dichtet dieser das Ölreservoir für den Dämpfungskolben ab. Wäre erstmal nicht so schlimm wenn es da sifft. Einfach kein Öl nachfüllen und erstmal weiter fahren. Allerdings ist hier nur Öl vorhanden, kein Benzin! Wenn es nach Benzin riecht, könnte es aus dem Bauteil unten in deinem Bild kommen. Da ist der Schwimmer mit Benzin drin. Deshalb, gut sauvon Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Nein, kein Corona . Auch sonst habe ich was Erkältungen angeht, Gott sei´s Gedankt, nie Probleme! Das der Schnöpel so normal aussieht, habe ich befürchtet...von Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Ich kann dir nur davon abraten, irgendwelche Dichtmittel da hin zu schmieren. Das wird nichts. Benzin hinterlässt immer Spuren, auch wenn es verdunstet... Du hast also den Vergaser schon überholt? Was meinst du mit Dichtungsring? Der gelbe Kunststoffdeckel ganz oben kommt ohne Dichtring aus. Der Gehäusedeckel mit den 3 Schlitzschrauben wird durch die Membran abgedichtet. Meinst du diese? Divon Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Ja, da läuft eindeutig was weg. Sieht so aus, als kommt es von ganz oben, da er ganz oben im Bild auch versifft ist. Als erstes würde ich den Vergaser von außen relativ gut sauber machen. Bremsenreiniger und Pinsel und Lappen. Dann kannst du schon mal sehen, wo es genau her kommt. Wenn du ihn dann ganz oben z.B. öffnen musst, läufst du auch nicht Gefahr, Dreck in den Vergaser zu bekommen 8L Vevon Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Sobald ich die Injektoren bei meinem W123 gefunden habe, gebe ich Bescheid . Hat der Schnöpel die richtige Öffnung oder sollte das eher weiter zu sein? Ich habe die Schnöpel jetzt mal zu geklebt. Jetzt beim kurzen "Teststehen" habe ich nichts gerochen. Ich muss aber mal 1 - 3 Tage damit fahren um sicher zu sein. Muss sie halt jeden Tag mal raus ziehen, nicht das Wasser dahintvon Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Ich habe den Krümmer aufgekohlt, Riss ausgebohrt, geschweißt, geglüht, sandgestrahlt, geplant und lackiert. Wie eingangs beschrieben habe ich mir wirklich Mühe gegeben und ich bin der Meinung, ich hätte es verdient gehabt das es nicht mehr stinkt bvon Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Meine Schnöpel sind auch platt. Danke übrigens für das neue Wort "Schnöpel"! Ich versuche das ab sofort wann es geht zu verwenden . Soweit so klar. Was verändert sich wenn ich Rückwärts fahre? Da stinkt er grundsätzlich immer. Beim Rückwärts fahren fährt man durch die eigens gemachte "Wolke". Das wäre aber bei jedem so. Also jeder der Rückwärts fährt, müsste es riechen?von Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Chris_280 schrieb: ------------------------------------------------------- > ....wie ‚schlimm‘ ist es eigentlich? > > Nicht persönlich nehmen jetzt, aber vielleicht ist > es gar nicht so tragisch und Deine Beachtung, das > Schnuppern nach dem Geruch, verstärkt die > Wahrnehmung? > > Wenn ich mit meinem Diesel oder auch dem 280 > Vergaser an die Ampel rolle,von Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Richtig geforscht habe ich nicht. Er braucht kein Wasser und das Öl sieht völlig normal aus. Auch sonst läuft er sehr gut. Das es nur Abgas bläst halte ich für unwahrscheinlich oder? So ne Nebelmascine wäre auch mal ein Versuch.von Brender - Das große Forum zur kleinen Baureihe