W123-Forum...das Forum des vfw123.de! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Herzlich willkommen!
Was das Forum ist, was es nicht ist, wer dahinter steht, das könnt Ihr in der Forumsvereinbarung nachlesen.
Verkaufsanzeigen, Kaufgesuche, Eigenwerbung sowie Verweise zu Angeboten ohne Bezug zum W123 sind in den Diskussionsforen unerwünscht
Für Verkaufsanzeigen und Kaufgesuche steht der W123-Markt zur Verfügung.
Servus. Einen Hauch zu großen Torx in's runde Hexagon rein kloppen? (Vorher mit Rostlöser überschwemmen.) Gruß, Egivon 1CEupon/8 - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo zusammen. Wer's noch nicht weiß: Heute um 20.15Uhr läuft im SWR/SR die Sendung mit o.g. Titel. Sollte man eigentlich nicht verpassen! Gruß, Egivon 1CEupon/8 - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo zusammen, ich schieb' das Thema noch mal hoch. Vielleicht möchte sich ja jemand zu Weihnachten selbst beschenken. Ansonsten wünsche ich ein frohes Fest und einen guten Rutsch! (Den Rutsch natürlich nicht mit dem Benz.) Gruß, Egivon 1CEupon/8 - W123-Markt
Hallo Klaus. Abgeschliffen habe ich auch schon mehrere W124-Brettchen. Da muss man aber höllisch aufpassen, sonst ist das Furnier durch. Der Lack ist bekannter Maßen extrem hart, spröde und i.d.R. dicker als das Furnier. Wenn sich der Lack beidseits der Risse schon stark gehoben hat, ist's u.U. vorbei, da sehr oft das Furnier dann mit am Lack dran hängt. Da ist Neu-Furnieren dann dievon 1CEupon/8 - W123-Markt
Hallo Klaus, Vielen Dank für die Info zur ersten Serie und Ausführung. Da ich vom W124 auch einige Brettchen in Wurzelholz furnieren wollte, wäre eine zweite Schicht in Wurzel auf dem 123er-Brettchen auch möglich. Ich muss mir allerdings noch Furnier besorgen, da die Aktion erst am Anfang steht. Ich denke, ich warte erst mal ab, ob jemand am Zebrano-Teil Interesse hat. Ausser Du möchtest davon 1CEupon/8 - W123-Markt
Hallo zusammen. Ich komme eigentlich aus der 124er-Fraktion, hatte aber vor einigen Jahren mal Mitleid mit einem vermurksten W123-Schaltbrettchen in Zebrano. Hatte das Teil damals auch teilrestauriert angeboten. Ohne Preisangabe, weil ich weiss, dass die Arbeit ökonomisch gerechnet sowieso kein Mensch bezahlen kann/will. Ich meine, ich hab's damals auch mit ähnlichem Wortlaut offeriert.von 1CEupon/8 - W123-Markt
> Hallo zusammen, den Text unten hatte ich 2014 schon mal hier veröffentlicht. Rückmeldung kam darauf keine. Ich probier´s noch mal. Falls wieder niemand Interesse bekunden sollte, nehme ich das Teil zum Befeuern meines Grills. "Ich bin W124-Fahrer und habe im Zusammenhang mit der Restaurierung vom Schaltbrett meines Fahrzeugs auch ein total vermurkstes Zebrano-Brvon 1CEupon/8 - W123-Markt
Hallo Maurice, (Na also, geht doch!) Einfach hier kucken: Klick Gruß, Egivon 1CEupon/8 - W123-Markt
Hab´ich ganz vergessen: Falls gewünscht, kann ich nach Vorlage eines Originals oder einer Schablone auch zusätzliche Schalterausschnitte einfräsen. Gruß, Egivon 1CEupon/8 - W123-Markt
Hallo zusammen, ich bin W124-Fahrer und habe im Zusammenhang mit der Restaurierung vom Schaltbrett meines Fahrzeugs auch ein total vermurkstes Zebrano-Brett vom W123 in die Finger bekommen. Ich hatte Mitlied und hab das auch geflickt. Die hinein "gebissenen" Schalterausschnitte habe ich verschlossen und das Brett neu furniert. Ich habe es bewußt NICHT lackiert, damit man das Brettcvon 1CEupon/8 - W123-Markt