W123-Forum...das Forum des vfw123.de! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Herzlich willkommen!
Was das Forum ist, was es nicht ist, wer dahinter steht, das könnt Ihr in der Forumsvereinbarung nachlesen.
Verkaufsanzeigen, Kaufgesuche, Eigenwerbung sowie Verweise zu Angeboten ohne Bezug zum W123 sind in den Diskussionsforen unerwünscht
Für Verkaufsanzeigen und Kaufgesuche steht der W123-Markt zur Verfügung.
Bei mir im Original schwarz (w123, 230E Bj 1983)von Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Krasser Skandal! Empörung! Böse, böse, böse... Neulich wollte ist eine Glühkerze wechseln am BMW. Nachgedacht->Ergebnis: blöd wenn man Ansaugbrücke ab hat und nur eine wechselt, zumal die nächsten voraussichtlich auch bald eingehen. Also: 3 neue dazu gekauft. Da hatte ich dann eine mit nem anderen Namen drauf. Und? Nix (Auto glüht vor und fährt munter)von Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
höllisch viel Arbeit! Danke dafür. Ich finds interessant. Grüße Matthiasvon Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
230E;136;L;03.01.1983;3;A;91000;735;101;T;4;2013;H;Nein;1;0;BMW-F31von Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Jan, da fällt mir jetzt leider auch nichts mehr ein.... Hoffe Du findest den Fehler! Grüße Mvon Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Wahle, 1. Was meinst Du mit liegen geblieben? Ist der Motor selbst ausgegangen (1.), oder ließ er sich nicht anlassen in warmem Zustand (2.). Wenn 2. Option: Warmstartproblem mit Gasblasenbildung durch defekten Druckspeicher (Klassiker) oder Rückschlagventil. Wenn Motor bzw. Sprit abgekühlt ist, springt er wieder an. Hatte ich auch. Kann man selbst reparieren. Am besten gleich die Schläuchvon Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hatte bei mir die Dichtung vorn auswechseln lassen. Wollte es nicht selbst machen wg. möglicher Beschädigung der Scheibe. Danach war die selbe Stelle wieder undicht. Die Werkstatt hatte aber tatsächlich die Dichtung gewechselt und nicht gepfuscht. danach: Teroson - Scheibendichtmasse. Ist ein extrem klebriges widerliches Zeug. Nach Klamotten-Kontakt muss man diese wegschmeißen. Vielleichtvon Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
chili con carne mit Mettbrötchen!von Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
nicht bange machen lassen! gut mit WD40 oder so Zeug einsprühen dann Motor heiß (richtig heiß) fahren. Am besten Einsprühen wiederholen. Mit Drehmomentschlüssel vorsichtig lösen. Sanft lösen/ wieder anziehen/lösen und so weiter dann langsam rausdrehen. Bei den neuen Paste verwenden. Nicht zu lange mit dem Wechsel warten, sonst sind die irgendwann fest. Viel Erfolg!von Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Harzhopper, Türfangband kann man in der Regel leider nicht reparieren. Die sind genietet, meine ich. Habe meines hinten rechts getauscht: Marke Vaico bei TE Taxiteile für ca. 20,-€ reduziert von 27,-€. Ich fand die Qualität ok. Das hat eine Plastik-Hülle. Die stört nicht. Für den Einbau / Tausch gibt es eine gute Anleitung in der Database. Viel Erfolg. Matthiasvon Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Markus70, hatte auch mal ein Problem mit dem Hebel. Erinnere mich aber nicht mehr genau was für ein Thema das war. Das hab ich gemacht: mehrmals ordentlich WD40 reingesprüht. Am Ende ging alles wieder. Warum wieso das geklappt hat, weiß ich nicht. Vermutlich war die Schmiere auf den Kontakten?.. Viel Erfolg!von Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Am liebsten mag ich den Geruch nach altem klassischen W123 - Mercedes Innenausstattung. Ich glaube, dass der Geruch von der werkseitigen Hohlraumkonservierung stammt. Wenn es den gäbe, würd ich damit täglich duschen. (Weiß jemand, ob's das noch gibt?) Leider wir dieser etwas überlagert durch FF bei mir. Mittlerweile mag ich den Geruch und freue mich schon auf die nächste FF-Dusche für ihn.von Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Markus, Zitat: ich habe bei meinem W123 200D das Gefühl, dass die Lenkung schwammig bzw. nicht sehr direkt ist. > hatte ich auch. Schon immer.... Das vielzitierte Lenkgetriebe ist als Ursache auszuschließen, die Räder reagieren im Stand spontan auf den Lenkradeinschlag, das Spiel geht gegen "0". > dito Gibts denn eine Möglichkeit, die Dämpfer zu überprüfen? Lavon Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Aha, hast Du nicht geschrieben, dass der Original drin war. Dann viel Erfolg bei der Suche nach Ersatz.von Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Messerfloh, Vorarlberg ist doch in Österreich? In Hamburg: KAT: war bei mir defekt. Ersatzteil neu war nicht erhältlich. (Firma schon lange nicht mehr existent, war ein Nachrüst-Kat, nicht Wurm). TÜV sagte: Wenn kein Original - Ersatz, dann keine TÜV Abnahme möglich. Anderen (auch besseren oder funktionierenden) Kat einschweißen sei nicht zulässig. Ergebnis: Kat ausgebaut und duvon Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Druckspeicher defekt. Oder Rückschlagventil am Benzinpumpenpaket: "Warmstartproblem": Stichwort für die Suche. Wurde sogar mal bei den Autodoktoren beschrieben. Klassiker. Hatte ich auch. Kann man mit Benzin-Druckmesser nachweisen. Grüße und viel Erfolg. Melde Dich doch bitte wenn der Fehler gefunden wurde.von Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Liebe Leute, Vielleicht Interessant für Euch oder die Database? Bin nach langer Standzeit losgefahren mit 10V Batteriespannung und kam an mit 11,7V Batteriespannung zurück (>20km gefahren). Ladespannung war nur knapp über Batteriespannung: so ca. 0,3V. Ladekontrollleuchte und Bremsverschleißkontroll-Leuchte war aus bei Zündung Stufe 1. Bei Kontrolle des blauen Kabels (D+) am Generatovon Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Chris, habe es zum Schutz des Getriebes von oben aus dem Reservoir entfernt und dann dann umgehend ersetzt. Dann zwischendurch immer mal wieder Motor an und nach re / links lenken. Dauert etwas, geht aber auch. Hab das in der Tiefgarage gemacht, und konnte daher auch nicht rumsauen. Ein Liter hat ausgereicht um am Ende klares rotes Öl drin zu haben. Man hat zwar 'nur' verdvon Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Du schlau! so mach ich das!!! Liebe Grüße. Matthiasvon Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Danke für Eure Antworten! In den Anleitungen (WIS und Etzold) wird jeweils nicht darauf hingewiesen, dass die Feder rausspringen kann, obwohl Sicherheitshinweise sonst gegeben werden. Z. B, wird klar darauf hingewiesen, dass man die Schrauben zur Befestigung des Kolbens oben nur lösen darf, wenn der Kolben sich nicht mit dreht. Kolben könne sonst durch den Druck wegfliegen. Ich denke, dassvon Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Liebe Leute, (W123 230E Bj. 1983, 90.000km) Auto fährt sich etwas ‘schwammig’. Habe schon einen Termin beim TÜV für einen Stoßdämpfer-Test. Habe schon gehört, dass diese Tests nicht immer optimale Befunde liefern. Besseres fällt mir aber auch nicht ein. Tendiere dazu, diese Im Zweifel dann zu wechseln. 1. Frage: Müssen es die Bilstein-Dämpfer sein? Finde die ziemlich teuer: 4 Stück zusammvon Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hallo Matthias, würde empfehlen: 1. den Tank (wenn noch möglich) so leer wie möglich zu fahren. 2. Die Schläuche lassen sich oft nicht mehr komprimieren sondern brechen, weil die porös geworden sind (wie bei mir). Hatte mir extra schicke Klemmen besorgt, aber Schlauch ist ‚gebrochen‘: Sauerei. 3. Den Rest entspannt in einen Kanister mit großem Trichter leeren. Möglichst nichts daneben lvon Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
manchmal, ja so manchmal schaue ich mir neue Plastikautos im Netz an. Haben will, haben will. Dann: Waschanlage mit innen und außen Reinigen und ich liebe sie wieder meine alten Eisenschweine. mvon Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Vielen Dank für Eure Beiträge! Schrauberfee: Danke für den Tipp!! Das werde ich schnellstens checken! An die anderen: -ZKD hatte ich nat. (in Panik) als erstes erwogen. Halte ich aber bei der Fahrleistung für eher unwahrscheinlich. Überlege trotzdem mal so ein CO-Tester zu besorgen. Kostet nicht die Welt. Mein Werkstatt-Vertrauen ist leider sehr enttäuscht worden, weshalb ich fast allesvon Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Liebe Leute, Fragen an Euch: Mein KFZ: W123, 230E, Bj 1983, 90.000 km, Automatik, kein Klima, kein Kat Problem: 1. Leichter Kühlmittelverlust. Gemessen? Nein, Geschätzt: 100ml so alle 2 Monate. Bei wenig Strecke und Gebrauch. 2. qualmte einmalig an der Ampel stehend auf der Beifahrerseite, oben, nähe Scheibe aus dem Spalt der Motorhaube. Stank etwas (stank es nach Kühlmittelvon Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Dann wünsche ich Dir viel Spaß beimSchrauben mit deinem schicken neuen Werkzeug. Matthiasvon Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Mallo Hartin, 1. Ich denke die Zange ist sehr nützlich. Wenn Du Geld übrig hast, kauf sie Dir! Warum: Wenn Du beim W123 auf der einen Seite den Kolben zurückdrückst, kann es Dir passieren, dass der zweite Kolben gegenüber rausrutscht. Hatte ich schon! Sehr ärgerlich, wenn der gegenüberliegende Kolben draußen ist, und die Bremsflüssigkeit raussuppt. Dann: Bremszange abbauen, Kolbenvon Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Danke für Eure Antworten! Ventildeckel ab und wollte Ventile neu einstellen: Es musste aber nichts eingestellt werden. Alle hatten das korrekte Spiel! Freude! Scheint wohl doch ganz gut konstruiert der M102. Er hat's aber auch gut bei mir. Ich trete ihn nie. Zündkerzen alle neu gemacht: Die Alten waren alle schick und rehbraun. Öl riecht ein büschen nach Benzin. Liebe Grüßevon Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Liebe Leute, wie oft bzw. wann sollte man die Ventile einstellen? (W123, 230E motor: M102, Baujahr 1983, zuletzt vor 10.000km eingestellt) Irgendwo hatte ich mal aufgeschnappt, dass man das alle 10.000km machen sollte. Laut MB-Scheckheft alle 20.000km. Was würden die Experten empfehlen? Viele Grüße Matthiasvon Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Guter Hinweis! Bei ist der Zündzeitpunkt auf Werksvorgabe eingestellt. Dieser war ursprünglich für bleihaltiges Super - Benzin ausgelegt. Daher: jetzt super plus tanken. So steht auch in der Database. Grüße, Matthiasvon Benzomat - Das große Forum zur kleinen Baureihe