W123-Forum...das Forum des vfw123.de! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Herzlich willkommen!
Was das Forum ist, was es nicht ist, wer dahinter steht, das könnt Ihr in der Forumsvereinbarung nachlesen.
Verkaufsanzeigen, Kaufgesuche, Eigenwerbung sowie Verweise zu Angeboten ohne Bezug zum W123 sind in den Diskussionsforen unerwünscht
Für Verkaufsanzeigen und Kaufgesuche steht der W123-Markt zur Verfügung.
... Tipp wurde jetzt schon mehrmals gegeben. Ist wohl zu konkret. Gruß, H.-C.von HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hi Björn, Damit haben dann zwei Leute in diesem thread gesagt, was zu sagen ist. Wir habens wenigstens versucht. Gruß, Vadder Theresavon HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Melde im Raum DA läuft alles wie geschmiert. Dafür hängt seit paar Tagen die VPN von HessenAccess. Irgendwas ist also immer... Gruß, H.-C.von HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
... Jahre Dauerwerbung- omg... in dem Stil? H.-C.von HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Das was vor 20 Jahren ein W124 war, wäre aber heute ein W212. Eberhard hätte längst dazu geraten. Und das Wort "Spannkraft" erwähnt. Er fehlt. H.-C.von HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hans-Christian schrieb: ------------------------------------------------------- > Erinnert mich alles sehr an das > Siku-Set, > das ich als Kind hatte (Auto und Anhängerchassis > existieren auch noch). Ich habe mich aber schon > damals gefragt, warum ein zerlegtes Zelt für den > Transport größer ist als ein Wohnwagen, und wer in > das Boot passen soll... ... fürvon HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
SebastianS schrieb: ------------------------------------------------------- Gab es vor ein paar Jahren alles noch > für kleines Geld. ...Ich liebe diesen Satz. lasst Euch überraschen. Gruß, H.-C.von HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Silikat m.E.. Kam im 124 Mopf 1 und verschwand wieder... H.-C.von HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
.. sieht das so aus, als ob die grünen Spuren allesamt im Schleuderbereich des Riementriebs liegen und somit käme eine Undichtigkeit eines Schlauches, aber auch klassisch der Wasserpumpe in Betracht. Beim M102 gibt es diese Schleuderspuren (im Gegensatz zu vielen zeitgenössischen Konkurrenzprodukten) nicht, weil die Wapu zwischen den Lagern eine Ablaufbohrung, teils sogar mit Stutzen und Schlauchvon HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Genau, die Primärmanschette muss unbedingt in die Anschlagposition kommen können, sonst wird der Zulauf nicht freigegeben. Dazu langt aber "jedes" Lüftespiel, hauptsache es ist überhaupt eins da. Gruß, H.-C.von HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Das fällt aber, mit Verlaub, wieder unter "wenn man weiß, was man tut, kann man´s auch machen". Dann würde ich nicht in einem Forum fragen und auch auch nicht öffentlich dazu raten. Hatten wir hier ja schon öfter in Zusammenhang mit tiefergehenden Arbeiten an Bremsen, Lenkung usw. zum Beispiel. Ist zumindest meine Meinung. Gruß, H.-C.von HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Wenn das aber Alu ist und von hinten gut zugänglich, kann man versuchen, den Boden bzw. den gesamten Nietteil auf der Rückseite bündig (wenn man eine Kneifzange oder Seitenschneider mit bündig geschliffener Klinge hat) abzukneifen. Oder beim Bohren hinten mit Zange gegenhalten. Gruß, H.-C.von HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hi, gern geschehn. Nein, Standardnietenen haben offenliegenden Knubbel, deshalb. Zum Material: entscheidend ist, womit der/die Niet(e) in Kontakt kommt (ist das alles Kunststoff? Oder Leichtmetalll dabei? In letzterem Fall unbedingt Aluniet, sonst elektrochem. Element. Und welche Kraft das zu vernietende Zeug alles aushält. Nietkräfte sind bei Stahl und Edelstahl enorm, damit kannst Du weivon HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Da stimme ich vollumfänglich zu. Sowohl was die Umbauidee angeht als auch die Volumenfrage. Gruß, H.-C.von HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Ich meinte, eine Reparatur des vorhandenen Kessels ist Pfusch und unzulässig. Der Ersatz ist "nur" teuer und/oder mit Anpassungsaufwand verbunden. Gruß, H.-C.von HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
... das Stichwort lautet "wasserdicht", damit Du eine Type mit "Boden" bekommst: Beispiel natürlich auch DIE Niete wieder...von HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Moin! Das sieht nach einem hundsnormalen Blindniet (DER NIET; die Niete ziehst Du bei der Tombola) aus, und zwar sehr wohl aus Alumium. Gibts denn keine Originalteile? Zange von Gesipa und los gehts. Gruß H.-C. (mit Niethose)von HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Ich hab auf einen weiteren Koffer voll Klickerkram verzichtet und den hier gekauft, als ich vor drei Jahren beim Pflege-924 eine Pore im Schlauch (Marderbiss?) nicht fand; und seither hat das Ding auch an W124 und 123 gute Dienste geleistet. Tipp: wenn aufgepumpt ist, auch im Bereich der Schellen an den Schläuchen manuell herumrütteln, es gibt auch Undichtigkeiten, die sich erst dadurch zeigen.von HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Ja schon, aber woher? Der Originalhersteller (Typschild) ist ein Großhersteller, der wird sein Los an Kaeser geliefert haben und das war´s. Kessel vom freien Markt mit 40l/11bar bekommt man zwar, passen vmtl. aber vorn und hinten nicht richtig und sind auch mittel dreistellig bepreist. Bleibt bei Kaeser anzufragen wegen eines Originalersatzteils, evtl. halt vom Nachfolger; und evtl. wird den Kaesvon HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
ab sofort Rob McKenna. War eben bei 32°C, Windstille und wolkenlosem Himmel unten um nach dem SD zu sehen. Geöffnet, Moos aus der Dichtung gefeudelt, Innenverkleidung ausgebaut, wollte mich gerade den subalternen Plastikteilchen widmen- plötzlich zieht sichs zu und blattert... Gruß, H.-C.von HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hans-Christian schrieb: ------------------------------------------------------- > Viele Grüße aus dem Lazarett (v.l.n.r.: > Lichtmaschie hie, Wasserpumpe eiert, Anlasser > unlustig) > > ... der Herr Bünzli läuft noch? H.-C.von HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Halt, korrigiere mich: LKL nicht an MUSS eigentlich an Regler+Isthmos liegen: Grundschaltplan Zieh doch die Schleifringe mal mit Klempner-Schleifvlies ab und die Kontaktfeder zum Regler ebenso. Sofern nicht die Hauptgleichrichter kurzgeschlossen sind und +12V dauerhaft auf B+ liegt. (messen?) H.-C.von HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hi, das muss aber nicht unmittelbar mit dem Isthmos zu tun haben, Ladekontrolleuchte geht nicht mal mehr vor Start an klingt schon sehr nach Diodenplatte (Unterbrechung). Wenn das wie gesagt ein Originalgenerator wäre, würd ich ihn zum Überholer geben, so aber vielleicht doch eher versuchen, einen selbigen bei den Ehrenmännern zu ergattern... schönen Gruß H.-C.von HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hi, die Schläuche mit dem innenliegenden Gewebe haben bei mir bisher gut gehalten, fahre auch E10 seit Anbeginn. Hatte aber auch schon unterschiedliche Qualitäten, und meine Bestände vor längerer Zeit gekauft, daher keine Garantie ob das so noch gilt... Gekreuzte Leitungen usw. klingt in der Tat wüst- mach mal Bilder... Gruß Christianvon HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Vielleicht machst Du selbst mal Fotos. Rein vom Lesen klingt mir das bei Dir gar nicht verkehrt, z.B. das Rückschlagventil der Entlüftung "hängt" auch orignal durchaus einfach so in der Gegend. Frage ist z.B., ob alle Schellen da sind, und das Ventil komplett. Den Dicken Schlauch gibts wegen der Mehrfachverwendung auch bei Daimlers direkt am Tresen als Meterware, das ist einfach NBR Ivon HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Hans-Christian schrieb: ------------------------------------------------------- > Ansonsten finde ich die Kollektorriefen ja > komisch, wenn das bei 260.000 die zweite Lima ist. > Ich habe ja nach dem Limatod im Brandenburgischen am 200TE damals fahrlässig auch so ein TE-Hausmarke oder was Billigteil eingebaut, ca. 20000km später den Superbilligregler durch einen neuen Billigrevon HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Ich meine der Preis war schon immer exorbitant, dem Vernehmen nach haben damals Taxler angesichts der wassergekühlten 210er Lima gefragt, ob Mercedes wirklich noch wirtschaftlich zu betreiben ist. War aber wohl doch... Gruß, H.-C.von HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Ich fummel ja gar nicht mehr an der ZZH. Ich fummel jetzt am eSHD. schönen Gruß H.-C.von HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Das macht mir Hoffnung- so ganz an gebrochenen Winkel glaub ich bei meinem auch noch nicht, hebt ja. Jetzt ist die Schifferei ja erstmal vorbei, da kann ich ja mal dran... H.-C.von HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe
Ah, dacht ich mir. Aber das corpus deliucti ist ja auch mitnichten ein VAG-Teil sondern bereits so ein noname-Zubehördingens, oder? Uff. H.-C.von HCW - Das große Forum zur kleinen Baureihe