W123-Forum

...das Forum des vfw123.de!

Herzlich willkommen!

Was das Forum ist, was es nicht ist, wer dahinter steht, das könnt Ihr in der Forumsvereinbarung nachlesen.

Verkaufsanzeigen, Kaufgesuche, Eigenwerbung sowie Verweise zu Angeboten ohne Bezug zum W123 sind in den Diskussionsforen unerwünscht

Für Verkaufsanzeigen und Kaufgesuche steht der W123-Markt zur Verfügung.

Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Life Hack für Benutzer von Akkuwerkzeugen

05. Juni 2025 08:28
avatar
seit längerer Zeit bin ich ein zufriedener Benutzer der Parkside Performance Akkuwerkzeuge von Lidl. Leider haben wir vor zwei Jahren mit den 40 Volt Gartengeräten wohl eine "Knallcharge" bei den Akkus erwischt, das waren die ersten 8Ah Akkus mit Bluetooth. Der erste hat schon nach wenigen Wochen den Geist aufgegeben, der zweite vor einigen Tagen. Lidl hat beide kulant und schnell ersetzt, die defekten Akkus durfte ich behalten.

Die Gehäuse sind nicht verklebt, sondern geschraubt, und solche plötzlichen Totalausfälle kommen eigentlich nie von den Zellen, sondern vom Controller, dem Batteriemanagement System. Und sowas ist für eine Elektronikerseele wie meine natürlich eine sportliche Herausforderung.

Um es kurz zu machen - die Originalboards zu reparieren, wäre mangels Schaltplan und wegen diverser Spezial Chips eine nicht lohnenswerte Aufgabe, es gibt aber bei Ali Express für alle möglichen Hersteller und Akkutypen kompatible Ersatzboards, im Fall meiner Parkside 8Ah Akkus für etwas über zehn Euro pro Stück inkl. Versand. Der Akku hat dann zwar hinterher kein Bluetooth mehr, die Kernfunktion Laden und Entladen funktioniert aber einwandfrei. Wenn man bedenkt, dass so ein Akku je nach Angebot zwischen 60 und 80 Euro kostet, UND man wertvolle LiIonen Hochstrom-Zellen nicht wegwerfen muss, dann ist das eine lohnenswerte Sache, wie ich finde. Und die Platinen gibt es wie schon gesagt auch für alle möglichen anderen Hersteller.

Mit vernünftigem Löt- und Entlötwerkzeug ist der Tausch der Platine in etwa 30 Minuten erledigt. Eine einzige Sache muss man nur dringend beachten. Üblicherweise sind die Akkuzellen ja geladen. Zwar ist die Spannung mit maximal 18 Volt ungefährlich, die 8Ah Akkus können aber bis zu 100 Ampere bei 18 Volt fließen lassen. Es ist daher absolut wichtig, beim Löten KEINE Kurzschlüsse zu bauen. Ich benutze bei sowas immer das gute alte Isolierband, aber trotzdem ist es mir einmal passiert, dass ich mir einen Halbkreis in eine Cuttermesserklinge gebraten habe, weil ich beim Säubern der Kontaktfahnen mit dem metallenen Messer eine Brücke gebaut habe. Das war eine beeindruckende Demonstration der Energie, die in solchen Akkupacks steckt. Also Vorsicht, denn solche Akkus können im schlimmsten Fall auch explodieren oder brennen.

Vielleicht bin ich ja mittlerweile zu alt für diese Welt, aber ich finde es total absurd, dass einerseits Handelskriege ums Lithium und die seltenen Erden geführt werden, und andererseits solche Akkus in Einweg-E-Zigaretten eingebaut werden, oder ganze Akkupacks weggeworfen werden, obwohl meistens nur ein kleines Teil defekt ist. Es gibt einen YouTuber, der die defekten Akkupacks bei den Fahrradhändlern eingesammelt hat, und sich aus den noch brauchbaren Zellen einen Speicher für seine heimische Solaranlage zusammengezimmert hat. Es werden bei Fahrradhändlern wirklich ganze Akkupacks für 800 Euro entsorgt, wenn eine Zelle für fünf Euro kaputt ist - sowas werde ich nicht mehr begreifen. Zum Glück gibt es mittlerweile Ebay Händler, die Akkupacks auseinandernehmen, die Zellen mit Messautomaten prüfen, und die guten Zellen dann lose an Leute verkaufen, die sich daraus wieder Akku Packs bauen. Wiederverwendung ist immer das beste Recycling, und gerade die LiIonen Akkus zeigen, dass sie ihre angegebene Haltbarkeit oft um ein mehrfaches überschreiten.

Gruß Frank


1-mal bearbeitet. Zuletzt am 05.06.25 08:36.
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Life Hack für Benutzer von Akkuwerkzeugen

benzbruder 283 05. Juni 2025 08:28

Re: Reparieren finde ich super ...

Insulaner 174 05. Juni 2025 09:37

Re: Life Hack für Benutzer von Akkuwerkzeugen

ebike 126 05. Juni 2025 14:29



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen

Aktive Teilnehmer

Gäste: 210
Besucherrekord gleichzeitig aktiver Gäste: 1822 am 14. Juni 2025
Impressum / Datenschutzerklärung