W123-Forum

...das Forum des vfw123.de!

Herzlich willkommen!

Was das Forum ist, was es nicht ist, wer dahinter steht, das könnt Ihr in der Forumsvereinbarung nachlesen.

Verkaufsanzeigen, Kaufgesuche, Eigenwerbung sowie Verweise zu Angeboten ohne Bezug zum W123 sind in den Diskussionsforen unerwünscht

Für Verkaufsanzeigen und Kaufgesuche steht der W123-Markt zur Verfügung.

Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Selfmade Wachs á la Swizöl - Ein Erfahrungsbericht

28. August 2007 10:11
Moin,

angeregt von den letzten Threads über das Selbstmachen von einem hochprozentigem Caraubawachs á la Swizöl habe ich mich letztes Wochenende mal ans Ausprobieren gemacht. Vorneweg: Eine Riesensauerei bei der Herstellung, aufwendig und schwierig in der Verarbeitung, aber das Ergebnis ist tatsächlich grandios.

Aaaalso:

Gekauft habe ich in diesem INTERNETSHOP und in der Apotheke um die Ecke die ganzen Zutaten:

Carnaubawachs, Kokosöl, Jojobaöl, Macadamianussöl, Avocadoöl, Mandelöl, Orangenöl, Aprikosenkernöl, Vanilleextrakt, drei verschiedene Emulgatoren und ein Konservierungsmittel sowie destilliertes Wasser und ein paar Plastik-Tiegel für insgesamt etwa 30 Euro. Aus diesen Zutaten erhält man etwa einen Kilo 55%iges Carnaubawachs. Viel zu viel. Hätte ich vorher gewusst, wie ergiebig das Wachs ist, hätte ich ein Zehntel von der Menge gekauft. Man braucht nämlich für eine komplette Wachsbehandlung nur etwa 15-20 Gramm Wachs. (Falls Jemand Interesse an einer Probe von dem Zeug hat: Bitte Mail.)



...und über diesen Versand hier noch SWIZÖL CLEANER-FLUID. Muss zwar nicht unbedingt sein, wäre aber für die Verbindung vom Wachs zum Lack schon besser, da durch die in diesem Fluid enthaltenen Öle letztendlich der Lack auf das Wachs optimal vorbereitet wird. Da das Cleanerfluid von Swizöl noch erschwinglich ist -im Gegensatz zu dem Wachs- habe ich es mir geleistet und kann es auch uneingeschränkt empfehlen (diese 30 Euro-Packung reicht bestimmt für fünf Autobehandlungen).

Dann habe ich mir einen kleinen Topf genommen, den in einen anderen Topf mit heißem (nicht kochendem Wasser) gestellt und angefangen, die Zutaten im Wasserbad in folgendem Verhältnis zusammen zu rühren.

120 Gramm Carnaubawachs,
je 10 Gramm Kokosöl, Jojobaöl, Macadamianussöl, Avocadoöl, Mandelöl, Orangenöl und Aprikosenkernöl,
1 Gramm Vanilleextrakt,
insgesamt 5 Gramm der verschiedenen Emulgatoren,
40 Tropfen von dem Konservierungsmittel,
destilliertes Wasser nach Gefühl - nicht zuviel - so zwischen 40 und 70 ml.

Das Ganze dauert ein paar Minuten, da sich insbesondere das Carnaubawachs sehr sehr langsam auflöst. Also: Geduld. Das Ergebnis habe ich dann in Tiegel abgefüllt:



Das Zeug wird nach dem Abkühlen härter als Wachsmalkreide. (Der Topf, in dem es geschmolzen wurde, ist daher zukünftig für nichts Anderes zu gebrauchen.) Die harte, krümelige Konsistenz macht das Auftragen auch extrem schwierig. Am Besten funktioniert es mit einem etwas festeren Schwämmchen, das vorher leicht angefeuchtet wurde. Wachs drauf und dann mit festem Druck langsam auf dem Lack verreiben.

Ich habe meinen Lack (ist selbstverständlich je nach Zustand individuell zu beurteilen) vorher gewaschen, mit Rot-Weiß Schleifpolitur und einer Poliermaschine leicht abpoliert, danach mit einer Lackreiniger-Knete abgezogen und noch mit Swizöl-Cleanerfluid behandelt. Zum Schluss kam das Wachs drauf. Nach zehn Minuten kann man es mit einem fusselfreien Lappen auf Tiefglanz polieren.

Die Behandlung hat mit Waschen, Polieren, etc. insgesamt etwa drei Stunden gedauert. Das Ergebnis ist auf Bilder schwer zu dokumentieren, aber glaubt es mir: Der Lack sieht besser aus als neu. Tatsache. Das Wachs entspricht in der Zusammensetzung in etwa dem Swizöl-Mistery-Wachs (450 Euro). Ob das Swizöl-Wachs ein noch besseres Ergebnis bringt, kann ich natürlich nicht beurteilen. Fakt ist aber: Das ist vom Ergebnis das beste Wachs, was ich jemals benutzt habe. Und ich habe schon etliche Wachse ausprobiert.







...der viel zitierte "Wet-Look" á la Swizöl...

***Grüße***
Ente
____________________________

W123 - 1983 - 230E - H
W123 - 1984 - 230CE - H
W111 - 1966 - 230S - H
____________________________
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Selfmade Wachs á la Swizöl - Ein Erfahrungsbericht

Ente 3758 28. August 2007 10:11

Sehr geil!

Bjørn 953 28. August 2007 10:18

Ebenso... :-) o.T.

Marc240CD 887 28. August 2007 10:18

Re: Selfmade Wachs á la Swizöl - Ein Erfahrungsbericht

Diplomatbv8 945 28. August 2007 10:36

Re: Selfmade Wachs á la Swizöl - Ein Erfahrungsbericht

Ente 934 28. August 2007 11:12

Re: Selfmade Wachs á la Swizöl - Ein Erfahrungsbericht

W123-Lover 739 05. September 2009 15:50

Re: Nochwas...

Ente 960 28. August 2007 10:56

Re: Nochwas...

Anonymer Teilnehmer 812 28. August 2007 11:07

doublethumbsup !!

benzgarage 812 28. August 2007 11:25

Re: Selfmade Wachs á la Swizöl - Ein Erfahrungsbericht

thorsten(SU) 807 28. August 2007 15:51

Re: Einkaufsliste

Ente 893 28. August 2007 16:18

Re: Selfmade Wachs á la Swizöl - Ein Erfahrungsbericht

thorsten(SU) 1032 28. August 2007 16:52

Re: Selfmade Wachs á la Swizöl - Ein Erfahrungsbericht

Ente 903 28. August 2007 17:23

Re: Version 2.0 ist ferdisch !

Ente 1101 28. August 2007 19:18

Reicht das für 'ne Motorhaube?

Bjørn 774 28. August 2007 20:32

Re: Reicht das für 'ne Motorhaube? 15-20 Gramm...

Hauke 782 28. August 2007 20:41

Re: Version 2.0 ist ferdisch !

Sebastian 934 28. August 2007 22:38

Falls das ein Rätsel wird, dann...

Heiko 843 29. August 2007 19:21

Re: Falls das ein Rätsel wird, dann...

Diplomatbv8 693 23. März 2009 23:36

Re: Version 2.0 ist ferdisch !

Peter 790 29. August 2007 17:47

Re: Version 2.0 ist ferdisch !

Martin 712 23. März 2009 12:06

Topp! (oT)

Pedro 725 28. August 2007 21:18

Noch ein Putzttipp Lackreinigung Hausfrauentip

J8s 1039 29. August 2007 09:05

Re: Selfmade Wachs á la Swizöl - Ein Erfahrungsbericht

teoj238 1029 24. März 2009 22:20



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen

Aktive Teilnehmer

Gäste: 38
Besucherrekord gleichzeitig aktiver Gäste: 1740 am 27. Dezember 2022
Impressum / Datenschutzerklärung