Hardyscheiben und Schrauben bei 5-Gang
Hallo zusammen,
beim Fünfganggetriebe im 123er sollte man ja bekanntlich die speziellen Hardyscheiben verwenden.
Die gibts heutzutage beim Freundlichen unter der Nummer A107 410 0215.
Darin enthalten die eigentliche Gelenkscheibe und ein Beutelchen mit Muttern, Beilagscheiben und Schrauben. Die eigentliche Gelenkscheibe darin hat heutzutage eine 124er Nummer und nicht mehr wie ursprünglich eine 123er Nummer. Soweit macht das aber nichts, denn die neue Scheibe passt genauso gut. Wenn da nicht die Schrauben wären...
Die enthaltenen Schrauben sind 3x A124 990 3701 (10x1x50mm Inbus) und 3x A124 990 3501 (10x1x60mm Sechskant).
Blöderweise sind in der 124er Scheibe die einvulkanisierten Hülsen, durch die sie mit dem Dreiarmflansch an Getriebe bzw. Hinterachsmittelstück verschraubt wird länger als an der 123er Scheibe. Somit sind die mitgelieferten drei 50mm langen Inbusschrauben zu kurz, so dass es nicht vollständig in die Sicherungsmutter ragt.
Abhilfe bringt 3x die A124 990 3601 (10x1x55mm Inbus), welche die richtige Länge hat und deswegen auch im 124er EPC an der Stelle geführt wird. Im 123er EPC (und somit im Teilesatz wurde wohl das update vergessen)...
Die anderen drei mitgelieferten 60mm Sechskantschrauben zur Verschraubung der Kardanwelle mit der Hardyscheibe passen und müssen nicht ersetzt werden.
Überall die 60mm langen Sechskantschrauben zu verwenden ist übrigens nicht zu empfehlen, denn da wird's ganz schön eng zum Getriebegehäuse hin. Und wenn man schon nachbestellen muss, dann wenigstens die passenenden...
Viel Spass beim Frickeln wünscht
Simon
- Letzte Änderung:
- 2009-05-24 22:40
- Verfasser:
- SimonW
- Revision:
- 1.0
Kommentieren nicht möglich