Import aus USA



Ich habe meinen 280Ce aus LA/Cal rüber geholt!
Das ist kein Hexenwerk!

Scheinwerfer müssen raus, sind eh häßlich!
Breitbandleuchten bekommst Du bei Ebay für ca. 45€/Stk.
Habe erst welche verschenkt....

Bei den Blinkern musst Du das Standlichtkabel auf die Scheinwerfer
umklemmen. Einfach Stecker aufklappen (typisch MB - klasse!) und das
Blinkerkabel /Standlicht) rausnehmen und die selbe Prozedur beim Scheinwerfer
zum Einbauen. Vertun kannst Du Dich nicht. Die Litzen können nirgendwo anders hin,
die Pole sind am Scheinwerfer vorgegeben.

Tacho muss Km/h Skala haben und das hat er!
Stoßstangen hast Du, obwohl in häßlich! Ersatz gibt's bei Ebay für 120,--/Stk. im
sehr guten Zustand. Kannst aber auch die Ami Bumper behalten, ist nicht TÜV relevant!

Freigaben bekommst Du kostenlos bei MB am Teiletresen. Bleibt eine TÜV Abnahme,
wie bei jedem deutschen KFZ, das lange stillgelegt war.

Wichtig:
Zum Anmelden benötigst Du vom Zoll Bescheinigungen über die Verzollung und die
entrichtete Einfuhrumsatzsteuer! Macht die Spedition für Dich!
Der amerikanische Title wird als Eigentumsdokument anerkannt.
Sieh zu, dass der Wert des KFZ auf dem Papier möglichst gering ist; er hat doch sicherlich einen Motorschaden;-)

Da es ein 83er ist. kommst Du im Jahr 2013 in den Genuss eines H-Kennzeichen.
D.h. freie Fahrt in den Umweltzonen und ca. 185,--€ Jahressteuer. Versicherung ist
dann auch recht günstig. Bis dahin umbauen, oder Augen zu und durch!

Mein Tipp, wenn Du Schrauber bist: Hole Dir einen deutschen zerrosteten Schlachter (Spenderfahrzeug).
Dort sind alle benötigten Teile dran. Den Rest verscherbelst Du mit Gewinn weiter.
So hat sich die gesamte Maßnahme von alleine getragen. Oder stellst Teile helfenden, bedürftigen
Menschen im Forum zur Verfügung. Wer gibt, bekommt auch zurück.
Das war mein Weg.

Grüße übern Teich.

Bernd



Noch ein Tipp: spare nicht zu sehr an der Transportfirma - also keine mehr oder weniger dubiosen Osteuropäischen Unternehmen die sonst Unfallwägen (unversichert) verschiffen... sonst kommt der Wagen wirklich "wertgemindert" an... frag nicht woher ich dass weiß ;-)

sonst ist schon alles gesagt - umbau und zulassung ist nicht sooo schlimm und das Verzollen geht auch (ggf. ist eine Rechnung hilfreich wenn der niedrige Wert des Fzg's angezweifelt wird)

Viele grüße, Marc.

Eine ordentliche Firma erstellt ein Verladeprotokoll. Darauf werden erkennbare Vorbeschädigungen festgehalten!
Dann wird nach der Entladung ähnliches gemacht.
Für kleines Geld kann (und sollte) man die Fuhre transportversichern.

Denn ab Windstärke zehn ist ein Reeder aus der Haftung (höhere Gewalt)! Hier greift eine Versicherung, jedoch Vorsicht:
Hat man vorher wegen des Zoll den Wert nach unten getrickst, kann man im Falle einer Beschädigung natürlich nicht den Wert nach oben anheben!

Chance und Risiko in einem!

Grüße
Bernd

P.S. Bei erklärter Havarie Grosse bist Du anteilig an den Beschädigungen
am Schiff beteiligt! Also Versichern. Der Käptn hat sogar das Recht um Schiff
und Leben zu retten, Dein Container über Bord zu schmeißen. Ohne Insurance
gibt's hier nichts. Du zahlst sogar noch für's über Bord schmeißen!

Letzte Änderung:
2010-01-10 11:20
Verfasser:
280CE; Marymarc;
Revision:
1.0
Durchschnittliche Bewertung: 5 (2 Abstimmungen)

Kommentieren nicht möglich

Chuck Norris has counted to infinity. Twice.

FAQs in dieser Kategorie

Tags