Die Nachrüstung ist gar nicht kompliziert: Letztes Wochenende habe ich das "Birdview- System" von Nissan (ein Geschenk...) eingebaut. Die Problempunkte:
Wo kommt die Antenne hin? Aufs Armarurenbrett oder Heckablage, beides geht.
Wo kommt das Geschwindigkeitssignal her? Vom Tacho abnehmen. Viele haben einen Geberanschluß für den TempoMat, auch wenn keiner eingebaut ist. Ich bin direkt auf den Geber, der (nur)ein Sinussignal gibt. Das reicht dem Rechner aus, ein Signalwandler oder Signalverstärker war nicht notwendig.
Den Geber des Tempomaten - gibt´s neu bei Benz für ca. 60,00 oder gebraucht beim Schrott - den mußt Du von hinten in den Tacho schrauben.
Rückfahrsignal gibts im Fahrerfußraum rechts am Mitteltunnel (quadratischer Stecker).
Der Rest war nur noch die Verkabelung von Dauerplus, Licht, etc. Resultat: Funktioniert alles, nix ist angebohrt worden.
Christian Klippel
Frage: ich dachte Navi geht nur mit Radsensoren ??? In der Stadt nur mit Antenne so schlechter GPS Empfang, daß das System ohne Radsensoren nicht funktioniert?
Antwort: neeee, ganz falsch. Die Position des Fahrzeugs wird alle paar Sekunden aus der Lage zu mindestens drei Satelliten errechnet. Dazu die Antenne. Das Geschwindigkeitssignal hilft dem System nur zum Feinabgleich(in 50 Metern links halten...). Radsensoren (..blabla,geht nur wenn Du ABS hast,blabla) sind bei mir also nicht notwendig
... das APS IV ist ein Blaupunkt Gerät, und damit braucht es :
1.) Tachosignal 2.) Rückfahrsignal 3.) Platz für den Navirechner 4.) Platz für die GPS-Antenne.
zu 1.) Das Tachosignal kriegst Du am Besten vom Hall-Geber des Tempomaten - allerdings reicht die Amplitude nicht zum Triggern des Einganges der Navi aus. Du kannst, sofern Du elektronisch begabt bist und Zeit dafür hast, Dir ne kleine Schaltung mit nem OP aufbauen, oder eine fertige Schaltung kaufen - mail mir, ich geb Dir die Adresse (ich selbst habe keine fertigen Schaltungen). Beim Anschluß darauf achten, daß Du den richtigen Pol des Hall-Gebers nimmst - im Zweifelsfall, wenn kein Tachosignal kommt, einfach mal den anderen nehmen .... 8)
zu 2.) Easy - am Stecker im Fahrerfußraum liegt das geschaltete 12V-Plus für die Rückfahrleuchte.
zu 3.) Ich habe den Navirechner unter dem Beifahrersitz positioniert. Solltest Du eine alte Navi-Software verwenden, kannst Du den auch z.B. unter der Abdeckung des Beifahrerfußraumes (also unter dem Handschuhfach) verstecken. Bei den neuen Navi-Softwaren (ich benutze 2003) hast Du 3 CDs - eine für Nord, eine für Süd und eine für die Verbindungsstraßen, so daß Du gelegentlich wechseln mußt. Ist dann halt etwas mühsam, erst das Armaturenbrett zu öffnen 8) ....
zu 4.) Die GPS-Antenne läßt sich bei Limo und Coupé am sinnvollsten auf der Hutablage unterbringen, schön mittig, damit Du auch immer ausreichend Satelliten zur Verfügung hast. ACHTUNG - Einbau im Wagen ist immer suboptimal, aber bei mir (T-Modell) liegt sie z.Zt. vorne auf dem Armaturenbrett, und es funktioniert, bei dem 124er meines Bruders ist sie auf der Hutablage, und das läuft auch super. Am besten ist jedoch eine Dach- oder Kofferraummontage - ist aber häßlich, und scheidet IMHO deshalb aus.
Danach mußt Du die Anlage kalibrieren - zumindest mein New York mit dem RGN08 wollte über eine aberwitzige Tastenkombination, die Du in einer bestimmten Zeit drücken mußt, in ein Servicemenu begracht werden (dort kann man auch mit GPS messen, wie schnell man ist 8) ). Im Zweifelsfall gibt Dir Blaupunkt aber Auskunft - darfst nur nicht sagen, daß das ein Mercedes-System ist, sonder eben ein RNS 2 oder RNS 3 8) .... Telefonnummer unter www.blaupunt.de
Übrigens - ich hoffe, Du hast die Verbindungskabel mitgekauft. Nein ? Dann werf die Anlage weg - der Kabelsatz kostet bei Mercedes ca. 450,00 DM ... und bei Blaupunkt kriegst Du den nicht - jedenfalls nicht ohne Teilenummer 8(
ich habe in meinem 280E W123 Bj 77 eine Navigationsgerät von Becker "Traffic Pro". Du suchst wahrscheinlich eine Lösung für den Speedimpuls, ist das richtig? ich habe folgende Lösung von Pioneer. Ein Impulsgeber im hinteren Radkasten im inneren des Kofferraums. Der Reifen wird mit einem Stabmagneten magnetisiert, indem du mit dem Teil ein paar über den Reifen fährst. Der Stahlmantel ist dann Magnestisch und der Impulsgeber funktioniert super genau. Sehr zu empfehlen
*
Habe in einen 280CE/83 (3. Serie) eine RNS 149 von Blaupunkt einbauen lassen. Braucht wohl ein eher starkes Tachosignal. Manchmal müsste man in einen Abgrund einbiegen. Sonst ok, ausser das das Teil etwas gross ist und beim Einbau die Heizungsreglerblenden kaputtgingen.