Motoröl - Ölverlust


Frage: Mein Benz verliert merklich Öl, wo können nach Euerer Erfahrung undichte Stellen sein?

Antworten: Bei einem sauberen Motor müßte sich die undichte Stelle sehr schnell lokalisieren lassen. Am besten machst Du deshalb mal ne Motorwäsche und schaust dann nach 100 km, was sich im Motorraum getan hat. Mögliche Stellen sind beispielsweise

- Ventildeckeldichtung

- Ölfiltergehäusedeckeldichtung

- Ölablaßschraube samt Dichtung (evtl. Scharube zu fest angezogen?)

- Öleinfülldeckel (sollte regelmäßig von innen abgewischt werden)

- Simmering unter der Schwungscheibe... Fast immer irgendwann undicht bei alten Mercedes Motoren. Meistens siehst du auf der Beifahrerseite Motorraum, das alles igendwie ölig ist.


Frage: als ich vorgestern 200 km autobahn gefahren bin, ca. tempo 160, hat nachher ein liter motoröl gefehlt, das macht also hochgerechnet 5 liter (!!!) auf 1000km! nach der rückfahrt (gleche stecke ,gleiches tempo) hat dann kein öl mehr gefehlt!? das geht jetzt schon das 3. mal so... außerdem ist mir aufgefallen, daß mein motoröl nach benzin stinkt, ist mir beim nachfüllen des öls aufgefallen... das läßt demnach auf einen (hohen?) benzinanteil im öl schließen, der dann während der ersten autobahnkilometern verdampft...-oder gibt es dafür andere erklärungen? was stimmt an meinem motor nicht und wie kann ich abhilfe schaffen?? welche schäden kann durch benzinverdünntes öl entstehen??

Antwort1: erstmal würde ich an deiner Stelle die Vergasermembran überprüfen, kann sein das die nen kleinen Riss hat dann überfettet er und hat deshalb Sprit im Öl. Wie ist die Betriebstemperatur? Liegt sie bei etwa 85C , also in der Mitte der Skala? Deine Theorie mit dem verdünnten Öl ist recht gut, dabei hat man erhöhten Ölverbrauch weil das dünnere Öl auch leichter verbrannt wird. Ein wenig Benzingeruch ist ok, scheint mir bei dir aber doch schon erheblich zu zu viel zu sein. Dabei läßt die Schmierwirkung des Öls nach, entstehen können dabei alle Arten von Motorschäden.... Aber keine Panik die 230er sind robust, überprüf mal die obigen Punkte und poste die Resultate. by the way, co2 Wert?

Antwort 2: erscheint mir als Erklärung logisch: Im Stadtverkehr wird durch ausgeleierte Zylinder/Kolben oder Kolbenringe das Öl nach und nach mit Benzin verdünnt und dadurch erscheint der Ölverbrauch im Stadtverkehr relativ gering.

Bei einer Fahrt auf der Autobahn, (wußte gar nicht das in Österreich jetzt 160 erlaubt ist, zu meiner Zeit waren es noch 130) wird der Motor heißer, dadurch die Toleranzen vom Kolben zum Zylinder geringer und es kommt weniger Benzin in das Öl, außerdem verdunstet das Benzin das sich im Öl befindet und wird durch die Entlüftung abgesaugt und verbrannt. Dadurch der "Ölverlust" nach 200km.

Wenn man jetzt Öl nachfüllt und wieder in der Gegenrichtung auf der Autobahn unterwegs ist, befindet sich weniger Benzin im Öl, es wird daher der "Ölverlust" auch geringer sein.

Im Stadtverkehr kann es ausreichend sein, öfter einen kompletten Ölwechsel zu machen, und regelmäßig zu kontrollieren. Wenn die Abgaswerte beim Pickerl noch passen muß man beurteilen ob man was macht oder den Wagen irgendwann abstößt. Auf längeren Strecken könnte es passieren (wenn man schlampig ist und es darauf ankommen läßt), das die Schmierung irgendwann nicht mehr ausreicht und der Motor abgestochen wird. Wenn meine Diagnose richtig ist, und das Fahrzeug noch länger genutzt werden soll, würde ich mich um einen Ersatzmotor umsehen, ist vermutlich günstiger als eine Überholung der Zylinder und Kolben.

- Ölwannendichtung

Letzte Änderung:
2007-03-13 12:45
Verfasser:
Letzte Änderung: 16.1.2004 14:55:59 - Autor: Axel - Letzter Autor: Marc240CD
Revision:
1.0
Durchschnittliche Bewertung: 5 (1 Abstimmung)

Kommentieren nicht möglich

Chuck Norris has counted to infinity. Twice.

FAQs in dieser Kategorie

Tags