Motoröl


API-Klassifikation sieht ungefähr so aus: SJ/CF
229.1 ist eine Mercedes-Benz-Norm

Die meisten Motoröle, bei denen ne MB-Freigabe drauf ist, haben 228.1 oder 229.1.
dann gibt's noch die ACEA-normen. Wenn da mindestens ne a2/b2/c2 steht, sollte das auch gehen


Besonders ausführliche Informationen zu Öl, besonders Dieselöl und Kraftstoff, sind zu finden unter: http://kozmik.guelph.on.ca/gtdproject/


Eine immer wieder gerne geführte Diskussion zum Mehrbereichsöl 15W40 gibt es hier unter ProUndKontra
Bei einem Dieselfahrzeug ist es besonders wichtig, das richtige Öl zu benutzen. Die "CH-4" ist die neueste API http://api-ep.api.org/ Bezeichnung für Dieselfahrzeuge. Für Ottomotoren ist die neueste glaube ich "SJ" (C für Diesel, S für Otto). Mit API Bezeichnungen ist höher besser, d.h. CH ist besser als CG. Manche haben einen Strich und dann eine Nummer, z.B. CH-4 . Bei "-4" bezeichnetem Öl sind Ruß- und Säure am besten beiseitigt. Noch strenger sind die neue Cummins CES 20076 und Mack EO-M Plus Bezeichnungen. Die besten Dieselöle sind eher aus gemischtem Mineral- und Synthetik Öl formuliert, da Synthetiköl den Ruß nur schlecht beiseitigen kann wegen der sehr ebenen Molekulenstruktur. Die Qualität der "base Stock" ist auch ein wichtiger Begriff, wovon Du beim obengenannten URL lesen kannst.

Mit Mercedes-Benz OM 364 LA und OM 602A Bezeichnungen geht es um "bore polish wear". Wie man das richtig auf Deutsch schreibt weiß ich nicht; hat aber mit Verschleiß am obersten Rande des Zylinders zu tun. Mercedes-Benz Bezeichnungen 228.1 und 228.3 sowie 229.1 habe ich gesehen, hab leider keine Ahnung was sie bedeuten.

Von den Daten die ich gesehen habe, ist das PetroCanada? Duron XL Öl das beste. (Überraschend, da PetroCanada? sonst meistens nur Mist produziert). Duron gibt's in 0w30 und 10w40. Ich habe heute aber den 0w40 XD3 (semi-synthetisch) von Esso gekauft (relativ teuer bei $3,69/litre), da ich generell ein 30er nicht traue; möchte lieber ein 40er haben. Im Sommer werde ich wieder das PetroCanada? Duron XL 10w40 benutzen, aber jetzt wo der Winter (und minus 20 Grad) droht, wäre ein 0w Öl am besten. Esso Öl wird wirst Du wohl überall finden können. PetroCanada? Öl wird in Europa vermarktet. Das einzige was ich habe, ist eine Telefonnummer: (+31) 41-32-51-258. Keine Ahnung wo das überhaupt klingelt.

Im Grunde ist CH-4 die wichtigste (API) Bezeichnung, da es die neueste ist, und auch durch die "-4" auch Ruß und Säure am besten beiseitigt.

DavidBruckmann?

Diesel: Billigöle (5l ca. 10-15 DM) haben oft nur ein API CC, sobald aber CD oder CE drauf steht kann man meiner Meinung nach bedenkenlos fahren, denn selbst billigste CC-Öle haben ja ne MB-Freigabe Oliver Hilker

Letzte Änderung:
2007-03-13 12:42
Verfasser:
Letzte Änderung: 29.4.2005 10:15:18 - Autor: Zettel - Letzter Autor: Flojo
Revision:
1.0
Durchschnittliche Bewertung:0 (0 Abstimmungen)

Kommentieren nicht möglich

Chuck Norris has counted to infinity. Twice.

FAQs in dieser Kategorie

Tags