Motorlager wechseln




Hi,
aufgrund mehrerer Anfragen hier mal eine kurze Zusammenfassung anhand des 230E für Leute, die keine Werkstatt zur Verfügung haben:

Die Lager haben die unangenehme Eigenschaft, sich mit der Zeit zu setzen. Das macht sich dann irgendwann in Form von Geräuschen und Vibrationen im Innenraum bemerkbar. Beim M110 kann auch die Abgasanlage mit der Karosserie in Kontakt kommen, mit entsprechender Geräuschentwicklung. 

Wagen auf ebener Fläche abstellen, Feststellbremse treten und den Wagen gut gegen Wegrollen sichern.

Wagenheber auf einer Seite vorn ansetzen, Wagen soweit anheben, dass ein Stützbock unter den Längsträger passt. Sicher abstützen und sich überzeugen, dass die Konstruktion absolut stabil ist.

Motoranschlag lösen: die Zentralschraube SW19 ist mit einem Blech gesichert, das sich wegdrehen lässt. Zentralschraube soweit herausziehen, dass der Anschlag frei ist.

In der Mitte des Motorlagers sieht man von unten eine Inbusschraube SW8, die muss raus.

Scheren- oder Stempelwagenhaber seitlich unter die Ölwanne setzen, mit einem kleinen Brett abpolstern. Motor soweit anheben, dass das Gummilager frei ist.

Gummilager abschrauben. Es sind 2 Inbusschrauben, SW6, an die man leider nur unterschiedlich gut rankommt. Geduld, Geschicklichkeit und Kraft sind gefragt.

Das alte Lager rausnehmen, das neue anschrauben. Bei den rechten Lagern ist meist noch ein Hitzeschutzblech dabei, dies muss in der richtigen Position (Pfeil) dazwischen gelegt werden.

Motor wieder ablassen, dabei darauf achten, dass die Öffnung des Motorlagers und das Gewinde des Motorträgers fluchten. Gegebenenfalls mit einem großen Kreuzschlitzschraubendreher beim Ablassen zentrieren.

Inbusschraube wieder eindrehen, Scherenwagenheber aufräumen

Motoranschlag wieder anschrauben. Er soll nach oben und unten jeweils ca. 2 mm Platz haben. Bei MB nimmt man eine spezielle Lehre. Solange das Gummi intakt ist, zentriert er sich automatisch. Ansonsten mit einem abgewinkelten 2mm-Blech einstellen.

Zentralschraube des Gummilagers hinten am Getriebe lösen und wieder anziehen.

Wagen ablassen, Klötze und Werkzeug wegräumen, probefahren :)

Letzte Änderung:
2011-08-25 23:02
Verfasser:
Rory
Revision:
1.1
Durchschnittliche Bewertung: 4.5 (2 Abstimmungen)

Kommentieren nicht möglich

Chuck Norris has counted to infinity. Twice.

FAQs in dieser Kategorie

Tags