Habe meine alten Zeitungen durchgeblättert und bin auf einen Testbericht aus der Auto Zeitung 22/1982 gestoßen. Im Test Citroen CX Pallas IE, Mercedes 230E (nach Modellpflege, also mit Breitband SW), Audi 100CD und BMW 520i.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der W123 damals schon veraltet war und in den wenigsten Kapiteln punkten konnte. ... CW-Werte: Audi 0,32, BMW: 0,38, Citroen 0,37, Benz 0,42
Zum Fahrersitz schreiben sie ... harte Sitzflächen ohne Seitenführung, Lendenwirbel sind nicht gut gestützt...
Der W123 hat als einziger 4-gang Getriebe (Testwagen hat 5-Gang weil "er mit dem serienmäßigen Vierganggetriebe mit der Konkurenz kaum vergleichbar wäre") und bei ZV, Kopfstützen hinten, Außenspiegel re., Tankschloss, Handschuhfach mit Schloss, el. FH, Aluräder, getönten Scheiben, Türkontakten an allen Türen und Drehzahlmesser heißt es beim W123 (und teils auch bei BMW) "bitte zahlen". Beim Audi, der den Test auch gewinnt, ist alles Serienausstattung.
Der W123 ist mit 182km/h Höchstgeschwindigkeit auch der langsamste. Audi 202; BMW 191, Citroen 193. 0-100km/h: W123 11,4: Audi 11,0; BMW 10,4, Citroen 10,9, also wieder letzter. Verbrauch/100km: W123 11,2l; Audi 9,2l; BMW, 10,7l, Citroen 11,6l.
Lustig finde ich folgende Feststelung zum W123 Innenraum: "...einziges Cockpit mit Öldruckanzeige, allerdings in einem etwas verwirrenden Kombi-Instrument". - sehr verwirrend
Na ja, der W123 wird vorletzter noch vor Citroen, aber das ist in deutschen Autozeitungen heute noch so üblich.
Irgendwie ernüchternd der Test, aber ich mag meinen W123 trotzdem!
Für den Download einer Auswahl an zeitungsberichten (PDF-Dokumente), seid ihr dazu auf benzgarage.de in der Rubrik 'Downloads' herzlichst eingeladen!