S

  • Schubabschaltung
    Die Schubabschaltung wurde ab ca. 1981 in die Fahrzeuge mit Einspritzanlage verbaut (230E, 280E). Sie soll verhindern, daß im Schiebebetrieb Kraftstoff eingespritzt wird. Dadurch wird der Benzinverbrauch ...
  • Spritverbrauch
    Hallo Freunde des W123, ich fahre einen 230E, EZ.: 04/84, Km-Stand: 171.400, 4-Gang-Schalter (im Mai 2003 mit HJS-Kat nachgerüstet), dokumentierter Ø-Verbrauch auf den letzten 110.000 km: ...
  • Steuerkette
    Steuerkette M 102 Erfahrungsgemäß hält die Steuerkette des M 102 nicht viel länger als ca. 200 000 Kilometer. Folglich erscheint es ratsam, sie alle ca. 100 000 ...
  • Stromberg Vergaser
    Im W123 gabs serienmäßig 2 verschiedene Grundtypen des Stromberg-Vergasers: A) Stromberg 175CDTU in den typen 200, 230, 230T und 230C. Motorcode M115: die 2l-Aggregate haben grundsätzlich (*) ...
  • Stromverbraucher
    Frage: Mein Benz braucht Strom und ich weiss nicht, warum (Batterie ist morgens leer) Antwort 1: Vielfachmessgerät nehmen (gibt es im Baumarkt oft schon für ...
  • Servolenkung nachrüsten
    SERVOLENKUNG NACHRÜSTEN Benötigte Teile: - Pumpe + Halterung - Lenkgetriebe (am besten mit Lenkhebel) - Druck- + Rücklaufschlauch - kürzeres Sicherheitselement (unterster Teil der Lenksäule) samt Gummifaltenbalg - Riemenscheibe (an ...
  • Spurstangen
    Spurstangenwechsel benzgarage.de Werkzeug: Ratsche, Abzieher (z.B. Hazet 779[Bild 04]), 17er Nuß, 13er - 17er - 22er - 24er Gabelschlüssel 5er Imbußschlüssel, Wagenheber, UnterstellbockTeile: 2 Spurstangen (MB-Tlnr.A 123 330 ...
  • Stoßdämpfer
    1. Stoßdämpfer wechseln (vorne) Hi! Heute haben Anno und ich seine vorderen Stoßdämpfer gewechselt. Das ging so: Radmuttern lockern und die Stoßdämpferbefestigung oben an der Scheißeschwinge abschrauben (Die ...
  • Scheibenwischer
    Frage: Eben ist mein linker Wischer einfach stehengeblieben. Nach dem ich in mit der Hand wieder in die Ausgangsposition gebracht habe, geht er wieder ein mal ...
  • Scheinwerfer
    Frage: Wie bekomme ich die vorderen Scheinwerfer heraus? Locker sind sie, die Schrauben sind alle raus.. aber wie ich sie dreh und wende, die kommen ...
  • Scheinwerfer einstellen
    Auszug aus Etzold zum Scheinwerfer einstellen: und was Jhims dazu sagt: ...
  • Schiebedach
    Schiebedachworkshop von Wolfi Bei Verdacht auf undichtes Schiebedach: das Dach ist niemals richtig dicht, aber die Wasserabläufe können verstopft oder durchgerostet sein. Siehe WasserEinbruch. Durchgerostete Wasserabläufe ...
  • Schweller wechseln
    http://www.armin.geisbusch.org/w123/bilder/Schweller280CE/index.htm ...
  • Stoßstangen
    Coupé Die Stoßstangen des Coupes sind vorne und hinten ähnlich gebaut: Das mittlere Stück ist mit zwei Haltern an der Karosserie verschraubt, die Ecken sind nicht mit ...
  • Steuersätze
    Emissionsgruppe für Pkw Schlüssel-Nr. in den Fahrzeugpapieren Geltungsdauer KFZ Steuer je angefangene 100 cm³ Hubraum in € Benzin Diesel Euro 3 /D3, Euro 4 /D4, 3-Liter-Auto 30 bis 33, 36 bis 48, 53 bis 70, ...
  • Schalthebel Automatik
    Schalthebel beim Automatikgetriebe ausbauen Aschenbecher raus, dahinter den Halterahmen abschrauben, rausnehmen. Dann die Holzblende, bzw. die Plastikblende hochhebeln und nach hinten schieben. Sämtliche Stecker abziehen und ...
  • Schminkspiegel beleuchtet
    http://www.benzgarage.de/technik/belss/belss.html ...
  • Schalter Automatikantenne
    Zustand vorher: vollautomatische Hirschmann, fuhr mit Radioschaltung immer rein- und raus. Ziel: Einstellung per US-Antennenschalter: entweder immer draußen, immer drinnen oder über Radiowie bisher wählbar ...
  • Seitenverkleidung Coué
    Zum Aus- und Einbau der hinteren Seitenverkleidung sollte man sich viel Zeit nehmen - am besten nicht draußen in der Kälte, denn vor allem beim Einbau ...
  • Sitzheizung
    Erst mal zu den Schaltern - es gibt 3 Serien: 000 820 16 10 die orangefarbenen, Serie 1 126 820 03 10 hat 2 Stufen ...
  • Sitzpolster
    Bebilderte Anleitung Die Sitzpolster der Fahrer- und Beifahrerseite kann man austauschen - passt. Die Sitze aufzupolstern ist eine meiner spezialitäten und meiner Meinung nach auch überhaubt nicht schwer: ...
  • Schraubensicherung
    Wie fest soll man Schrauben anziehen? Schraubensicherung und korrektes Moment und gut ist, wenn die Schrauben nicht vom Vorbesitzer oder bei der Demontage beschädigt wurden. Sicherungslack ist ...
  • Sicherungsbelegung
    http://www.benzgarage.de/technik/anwendung/sicherungsuebersicht.jpg ...
  • Schwachpunkte am w123
    http://www.benzgarage.de/w123/andere/kaufberatung/kaufberatung.html ...
  • Schweizimport
    Alles ganz easy - Fahrzeugbrief und Kaufquittung beim deutschen Zoll vorlegen (den Schweizern ist egal, was mit ihren alten Autos passiert), etwas Zeit einplanen, MWST und gegebenenfalls ...
  • Sicherheit beim Aufbocken
    Geschrieben von SebastianS? am 26. Februar 2004 09:50:02: Hallo! Am Sonntag isses passiert. Ich lieg unterm Auto und das Ding bewegt sich. Etwas unangenehm. Was ist ...
  • Sonderaustattung
    212 Hinterachse Uebersetzung 1:3,92 220 Türkontakt Fondtüren 228 Zusatzheizung 229 Fondraumheizung 233 Nebelscheinwerferschaltung,Frankreich,Norwegen,Schweiz,Australien, Schweden,Norwegen 236 Parklichtschaltung für Norwegen 236 Sonderlichtschaltung Tagfahrlicht 248 HeckScheibe elektr. heizbar Verbundglas 254 ...
  • Spam im Forum
    Umgang_mit_SPAM SPAM sind unerwünschte Postings. Der Name basiert auf einer Amerikanischen Frühstücksfleischmarke. Dieses Fleisch wurde in Dosen als wesentlicher Bestandteil der US-Armeeverpflegung im 2. Weltkrieg ausgegeben. Einige Veteranen reklamieren ...
  • Spezialbegriffe
    Hier werden von den Forumsteilnehmern häufig gebrauchte Begriffe, die für Aussenstehende verwirrend wirken können übersetzt: 2-3 Türen zu wenig = Coupévariante des W123 ...
  • Scheinwerfer-WiWa
    Ich hab mal eben natürlich aufgrund von nichtfunktion den linken scheinwerferwiwa motor zerlegt. das gelbe zahnrad lies sich in der gestanzten führung der blecheinlage nicht ...
  • Schiebedach restaurieren
    Hallo Leute, wir wollten Euch nur kurz in Kenntnis über unsere Schiebedachreparatur setzen. Ich hoffe, dass ist in Ordnung so. Gesamte Ecke mit Flex sauber ...
  • Subwoofer Bauanleitung
    Hi, hier findet Ihr eine Bauanleitung für einen Subwoofer für den W123. Einbau erfolgt unsichtbar unterm Armaturenbrett. Erstellt von P.S. Dazu gibt es noch eine Konstruktionszeichnung, ...
  • Spritpumpenpaket erneuern
    Hallo, möchte noch Meldung machen, dass der Wechsel aller nötigen Teile am Spritpumpenpaket nun (schon länger) abgeschlossen ist. Paar Pics und Story dazu.... Es begann, als ich ...
  • Spritpumpenpaket erneuern
    Hallo, möchte noch Meldung machen, dass der Wechsel aller nötigen Teile am Spritpumpenpaket nun (schon länger) abgeschlossen ist. Paar Pics und Story dazu.... Es begann, als ich ...
  • Spritleitungen am Tank erneuern T-Modell
    Wernersen hat eine Anleitung erstellt, die als pdf.-datei hinterlegt ist. Hier lang ...