Vorderachse komplett überholen (mit Bildern)


Moin,

Ein kleiner bebilderter Workshop zum überholen der Vorderachse... abfaaahhht:

Die Vorderachse soll komplett neu inkl. Stoßdämfern und Spurstangen.

Kostenpunkt sind mit kleinteilen und Einkauf im Zubehör ca. 800€. Wenn man bei Mercedes einkauft darf man gut und gerne noch mal 1000€ dazu rechnen. Einkaufsliste ergänze ich noch.

Das meiste stammt von TE-Taxiteile und dbdepot ... kleinkram wie Traggelenke, Schrauben, Nabenfett von Mercedes. Als Spezialwerkzeug braucht man einen Traggelenke Abzieher, einen Spurstangenabzieher und einen Federspanner. Ich hab die Abzieher von Klann verwendet, Federspanner ist ein "150€ Klann Nachbau" von Ebay.

Alles vorbereitet


Wagen auf höhe gebracht, er steht auf den 3-beinen und hinten auf ner Auffahrrampe. Mangels Bühne in der Halle (die hoffentlich bald kommt) bleibt mir grade nix anderes übrig. Gesichert habe ich das durch die Reifen mit Holzauflage, muss halten :). Die höhe ist OK, man kommt gut an alles dran ... der Kram unterm Auto ist etwas mühselig aber es geht.


Links


Rechts


Karton voll Ersatzteile


Federspanner und 2 Klann Abzieher für Spurstangenköpfe und Achschenkel.

Da der Federspanner nicht durch das Loch am Federdom passte hab ich aufgegeben, bin noch schnell zum Baumarkt und hab was zum "weiten" gekauft. Das scheint von Auto zu Auto unterschiedlich zu sein, bei mir fehlte knapp 1mm.

Klann Abzieher @ work


bis hierhin ging es einfach ... als nächste Feder raus, Dämpfer raus, rest raus ... so der Plan.

Juhu, die rechte Seite ist RAUS!

Und zwar komplett inkl. Bremsabstützung. Die ging in der Tat denkbar einfach raus.

Probleme gab es eigentlich keine, bis auf das ABS Kabel, das Loch war für den Stecker einfach zu klein, die Isolierung vorne beim Stecker aber eh schon auf 10cm brüchig, also hab ich es einfach durchgeknippst, das hätte ich da eh neu isolieren müssen, also nicht weiter wild. Die Exzenterschraube lies sich mit einem 1m Rohr und passender Knarre ganz gut überreden... smiling smiley

Überzeugende Argumente für die Exzenterschraube
http://kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_09.jpg

*plums*
http://kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_10.jpg

huch, alles leer smiling smiley
http://kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_11.jpg

und drinen auch nix mehr von Achse zu sehen...
http://kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_12.jpg

so weit so gut... "Raus mit dem Kram" ist abgeschlossen.

leeres Radhaus
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_14.jpg

Der Kram der Vorderachse
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_15.jpg

Nette Baustelle
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_16.jpg

Zwischendurch:
Belohnung winking smiley
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_17.jpg

1. Seite hat 3h gebraucht, noch nie gemacht, 2. Seite ging grade gemütlich in 2h.

Stoßdämpfer hab ich noch nicht ab da ich irgendwie grade keinen 10er Ringschlüssel parat hatte ... mach ich morgen ab, die fliegen dann direkt in die Tonne. die neuen Bilstein liegen bereit.
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_18.jpg

Müll
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_19.jpg

10 Minuten putzen smiling smiley
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_20.jpg
Der etwas knifflige Teil ist die Traggelenk umzupressen. Ich habe das Vertrauensvoll an HCW und P.S. abgegeben, bei Mercedes kostet der Spaß 35€ netto pro Seite (Stand 03/2011) natürlich nur die Arbeit! Wenn man keine andere möglichkeit hat kann man es aber dort natürlich machen lassen ... macht den Kohl auch nicht fetter als er schon ist.

Hier noch ein paar Eindrücke der Querträger:
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_21.jpg

http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_22.jpg

http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_23.jpg

http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_24.jpg

http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_25.jpg

http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_26.jpg

weiter gehts, heute war Bergfest. Der rest von der Lenkung ist rausgeflogen.

Ging ganz gut, für das Lager vom Zwischenlenkhebel brauchte es etwas Gewalt aber sonst relativ easy.

Der Lenkungsdämpfer war total platt, der ging ohne Kraft rein und raus ... total hinüber. Die meisten Manschetten sind angerissen, aus einigen kam oben das Fett schon raus. Junge Junge ... wenn ich mir das so angucke und der Meinung war das die Vorderachse EIGENTLICH noch ganz OK ist will ich garnicht wissen wie die von meinem 200T ausschaut grinning smiley ... aber die kommt ein ander mal dran.

3 Spurstangen, Zwischenlenkhebel, Zwischenlenkhebel Lager, Lenkungsdämpfer ALT
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_27.jpg

... und neu
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_28.jpg

alles raus sad smiley
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_29.jpg

eigentlich wollte ich vorhin nur den Kram für die Por15 Behandlung zusammensuchen, hab dann aber doch angefangen den KRam zu reinigen und weil das Batteriefach auch neu lackiert werden soll ... habe ich auch das abgeschraubt. Dann dachte ich mir, kannst ja noch eben den Stabi abschrauben, zummindest rechts unter dem Batteriefach ... und auf einmal war ich auch links dabei (soll ja angeblich auch so gehen), und hab da auch schon das neue Gummi drin ... juuhuu smiling smiley

An die OBERE Schraube vom linken Stabigummihalter kommt man nur aus dem Radhaus ran, Abdeckung der Stabistange entfernen (auch durchs Radhaus) und dann mit ner kurzen Nuss direkt auf die Mutter. Ich hab sie nicht ganz abgeschraubt ... ich wüsste nicht was für Schlangenfinger man braucht um die wieder drauf zu bekommen. Also nur fast ab ... bis auf 2-3 Umdrehungen.
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_30.jpg

Hier ist die Unterdruckleitung vom BKV schon wieder dran, aber fürs lösen der UNTEREN Stabigummihalterschraube muss die ab (Zummindest bei Autos mit M110) ... dann kommt man mit einer Verlängerung ganz gut an die Schraube ran, die hab ich auch ganz abgemacht. Danach Stabigummi durch Radhaus rauspröpeln, wechseln, und wieder reinpröpeln ... Schrauben drauf, fertig.
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_31.jpg

Unterm Batteriefach siehts zum Glück gut aus, das was da an braunem Knusperkram rumoxidiert sind reste vom Batteriefach ...
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_32.jpg

*uargs*
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_33.jpg

Haufen kram zum reinigen und lackieren.
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_34.jpg
Frisch lackierte Lenkhebel
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_35.jpg

Dreck unter dem Batteriefach
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_36.jpg

30 Minuten später... Kein Dreck unter dem Batteriefach ...
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_37.jpg

dito
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_38.jpg

Radhaus komme ich auch voran ... weiß aber nicht wieviel Arbeit ich da noch reinstekcne will, wird eh wieder dreckig winking smiley
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_39.jpg
Die meisten Teile wären lackiert, fehlen eigentlich nur noch die Abschirmbleche und die Achsschenkel, das Radhaus vorne rechts ist so gut wie sauber, die Halle dafür dreckig. Und die Innenkotflügel habe ich ausgebaut damit ich sie sauber machen und dahinter nach dem rechten schauen kann.

Here we go:

Die Schrauben waren alle 2 Tage im "Tumbler" ... ein Gerät mit dem man normalerweise Patronenhülsen reinigt, ich mache damit die unendlich vielen Schrauben sauber die ein Flipper so hat ... und habe es einfach mal mit denen vom Auto probiert. Klappt gut. smiling smiley Ein Tumbler ist eine Rüttelmaschine die mit Walnußgranulat und Poliermittel befüllt wird, schrauben rein, 48h warten, sauber smiling smiley
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_40.jpg

Lackieren in der Mittagssonne
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_41.jpg

Da habe ich die Zeit genutzt und meinen 200T mal vom Staub befreit
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_42.jpg

Hinter den innenradläufen sieht es auch gut aus, ein Glück!
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_43.jpg

Schweller ist auch OK smiling smiley
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_44.jpg

...
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_45.jpg

Innenradläufe dreckig
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_46.jpg

und mit dem HD Reinigen sauber gepustet.
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_47.jpg
Neue teile monteiren ist TOLL! smiling smiley

Das Batteriefach, die gelbe Soße ist Wachs. Darunter habe ich auch alles mit Wachs versiegelt damit mir da nix anfängt zu gammeln. Sieht zwar recht knusprig aus aber erfüllt seine Funktion voll und ganz. Den Rost habe ich bestmöglich entfernt, neutralisiert und danach 3x mit Por15 gestrichen, ich hoffe das hält ne Weile ... wenn nicht muss Ersatz her.
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_48.jpg

Achse soweit zusammengesteckt das ich sie montieren kann. Bei der Richtung wie die Bremsabstützung eingebaut wird war ich mir nicht sicher, so hab ich die Schraube der Klammer jetzt nach oben gepackt, aber das dürfte im Grunde auch Egal sein.
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_49.jpg

Wieder drin
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_50.jpg

Dito ... fehlt noch der Federteller, Feder, Achsschenkel (ist noch aufm Weg) und die Bremsscheibe ... dann sollte die Seite "fertig" sein. Wollte vor dem montieren der Feder prüfen das ich alles richtig zusammen gebaut habe ... nicht das mir doch noch ein Fehler unterläuft und ich es erst am Ende merke.
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_51.jpg
Vorne rechts macht mir das ABS Kabel noch etwas zu schaffen, das verdammt Kabel ist in der Führung festgegammelt und natürlich ist es an den 10cm zwischen Führungsrohr und Sensor porös. Einzige Lösung ... weil ich auch nach 2 Tagen einweichen mit WD40 keine Veränderung festgestellt habe ... abkneifen, Rohr freibohren, Kabel anlöten und mit Schrumpfschlauch versiegeln und neu verlegen. Hoffe das hält auch die Fuechtigkeit vom Kabel fern, aber wenn nicht muss der Sensor halt neu, hilft nix.
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_52.jpg

Achschenkel montiert
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_53.jpg

Yummie!
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_54.jpg

Feder ist auch wieder drin, die habe ich nur an den unteren 3 Wicklungen lackiert ... dort war vom Federteller etwas rost ... ansonsten habe ich sie nur sauber gemacht.
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_55.jpg

Langsam aber sicher wird das wieder eine richtige Vorderachse winking smiley
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_56.jpg Hier die Bilder samt Text ... EXTRA VIELE BILDER FÜR EBERHARD Ani_smile

Das ist der Inhalt des ABS-Kabel-Führungsrörchens ... kein Wunder das sich das Kabel nicht 1mm bewegt hat.
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_57.jpg

Kabel repariert ... das Originalkabel ist total porös ... ich geb dem Sensor eigentlich nicht sehr lange, aber wir werden sehen.
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_58.jpg

Doppel mit Schrumpfschlauch geschrumpft, danach mit Isolierband eingewickelt und das ganze Kabel noch mal 2x mit Schrumpfschlauch beschlaucht.
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_59.jpg

So sah es dann aus...
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_60.jpg

Sieht wieder richtig nach Achse aus smiling smiley
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_61.jpg

Hier geht Eberhards Spezial Radlager Teil los grinning smiley
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_62.jpg

Radlager gereinigt ... da das alte Fett grade mal 2 Jahre alt war tat das nicht not, aber die waren jetzt 3 Wochen drausen und ich hatte sorge das sich eventuell irgendwo Dreck mit eingeschlichen hat.
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_63.jpg

ORDENTLICH einmatschen!
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_64.jpg

Nirgendwo darf blankes Blech übrig bleiben
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_65.jpg

Einsetzen und mit neuer Verschlusskappe, da die alte beim ausbau unweigerlich kaputt geht, versehen
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_66.jpg

andere Seite ... den Zwischenraum zwischem inneren und äusseren Lager auch ordentlich vollmatschen
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_67.jpg

dito das äussere Radlager
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_68.jpg

und rein damit...
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_69.jpg

In der Kappe ist auch noch ein Schwung Radlagerfett. Fertig fürs Rad smiling smiley
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_70.jpg

FERTIG!


linke Seite geht genau so daher spare ich mir hier die Bilder. Räder drauf, Wagen runterlassen, zum Spur einstellen fahren und FREUEN.  Kein gepolter, kein gequitsche, federt vernünftig und ist gut gedämpft. Wenn man nun noch spiel in der Lenkung hat, und ich schätze mal man hat es ... meine Prognose ist: 1/5 vom Spiel in der Lenkung sind verschließene Gummiteile, 4/5 das Lenkgetriebe. Muss man wohl oder übel in den Sauren Apfel beisen und dies überholen (lassen) was in jedem Fall 4-stellig ist. Aktueller Kurs für ein überholtes LG sind glaub 1200€.

Add-on:

Weiter ging es mit der Servopumpe ... das Öl wollte gewechselt werden, das hats auch nötig! Ablassschraube am Getriebe rausdrehen, Zündspulenkabel abziehen, mit Anlaser Motor paar mal drehen und dabei von Links nach Rechts lenken ... dann spradelt alles unten raus. Das ganze paar mal wiederholen und schwupp ists alte Öl raus.
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_71.jpg

Nur Matsche *würg*
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_72.jpg

Das einzige was dann "alt" ist ist das Lenkgetriebe, ich hoffe das es sich in grenzen hält sonst kommt nächstes Jahr ein neues rein.

und neues Öl drin, in meinem Fall ATF, Filter ist neu von Mercedes:
http://www.kaype.net/temp/w123/280te_vorderachse_73.jpg

Abfahrt!

Letzte Änderung:
2011-04-17 16:28
Verfasser:
Fabian
Revision:
1.0
Durchschnittliche Bewertung: 4.63 (16 Abstimmungen)

Kommentieren nicht möglich

Chuck Norris has counted to infinity. Twice.