Querlenker wechseln


Hier die Ouerlenkerüberholung geschrieben von Hrachiag

So, ich hab den Austausch meiner oberen Querlenkerlager dokumentiert. Vielleicht hilft es jemanden. Und ich gebe dem TÜV-man Recht. Die Dinger waren so hinüber, dass ich nichtmal ein Foto knipsen wollte ;-) Also, als erstes natürlich Räder ab. Ich habe das Auto beidseitig aufgebockt, da ich mir gedacht habe, es könnte schwierig werden, wenn der Stabi aufgrund von Torrsion unter Spannung steht. Diese Mutter muss gelöst werden. Ist eine selbssichernde. Prima wär natürlich, wenn beim Zusammenbau eine neue hinkommt... Für den nächsten Schritt muss man leider den Luftfilter abbauen, da es mit dem Platz sonst recht eng wird. Die Schraube, die auch recht bombenfest sitzt lösen und herausnehmen. Nun muss ein beherzter, aber VORSICHTIGER!!! schlag auf die Schraube erfolgen. Vorsichtig insofern, als dass das Gewinde nich beschädigt werden sollte!Am besten ist, wenn man die Mutter noch draufläßt mit etwas Überstand zum Schutz des Gewindes! Als nächstes habe ich den Stabi mit einem Holzstück und einem Wagenheber soweit nach oben gedrückt, dass ich das "Bein"(kenn den genauen Ausdruck nicht)zur Seite Kippen konnte. Die Schraube vom Stabi gelöst und mit etwas wackeln und leichten Schlägen den Querlenker raus genommen.

Das Bild vor der OP >

und nach der OP >

Die OP verläuft ganz einfach: die alte Lagerung irgendwie rausfriemeln, egal ob einfach ziehen, oder mit Schraubstock und Hammer. Die Sitze reinigen, die neuen Lager einfetten. Es klappt sogar mit der Hand! Ansonsten reicht Schraubstock dicke! Der Zusammenbau ist halt in umgekehrter Folge. Hoffe konnte irgendwem damit etwas helfen ;-) Gruß aus Neuss.

Letzte Änderung:
2007-03-21 13:07
Verfasser:
Letzte Änderung: 16.7.2005 18:04:59 - Autor: André_280E - Letzter Autor: André_280E
Revision:
1.0
Durchschnittliche Bewertung: 4 (5 Abstimmungen)

Kommentieren nicht möglich

Chuck Norris has counted to infinity. Twice.