Zum Aus- und Einbau der hinteren Seitenverkleidung sollte man sich viel Zeit nehmen - am besten nicht draußen in der Kälte, denn vor allem beim Einbau braucht man Geduld.
Sitzfläche der Rücksitzbank raus. Chromblech abschrauben, evtl Kurbel eines mech. FH abmachen. Im Prinzip könnte man dann die Verkleidung nach oben rausreissen, alles hängt jetzt an der Gummileiste.
Genauer gesagt, die Gummileiste ist mit 4 oder 5 Metallklammern am Rahmen befestigt, und die Chromleiste der Seitenverkleidung ist in die gleichen Klammern gesteckt.
Man muss sich jetzt entscheiden, ob man die Gummileiste zusammen mit den Metallklammern vom Rahmen abzieht, oder ob man die Chromleiste der Seitenverkleidung aus den Klammern zieht. Wenn man beides gleichzeitig versucht, verbiegt man die Gummileiste (kein Scherz, die hat einen Blechstreifen als Einlage).
Mit einem langen, schmalen Schraubendreher kann man die vorderste Metallklammer vorsichtig vom Rahmen abhebeln, oder aber die Chromleiste der Seitenverkleidung aus der vordersten Metallklammer hebeln. Dann bemerkt man schon die Position der nächsten Klammer und kann mit dem Schraubendreher eine Position zum Hebeln suchen, usw...
Den Gurt habe ich immer dran gelassen, man kann die Seitenverkleidung dennoch außerhalb des Fahrzeugs platzieren.
Achtung wenn die Metallklammern am Rahmen bleiben, aber die Gummileiste ab ist: Wenn man die Scheibe mit dem Fensterheber bewegt, zerkrazt sie leicht an den Metallklammern (mehr Druck, als man erwartet).
Beim Einbau kam ich besser zurecht, wenn ich zuerst die Gummileiste inklusive Metallklammern an der Chromleiste der Seitenverkleidung befestigt, und dann alles zusammen auf den Rahmen gedrückt habe.
siehe auch SeitenverkleidungTueren oder Bilder dazu von Flojo