Geschrieben von SebastianS? am 26. Februar 2004 09:50:02:
Hallo!
Am Sonntag isses passiert. Ich lieg unterm Auto und das Ding bewegt sich. Etwas unangenehm. Was ist passiert: ich habe den Wagen ganz normal an den dafür vorgesehenen Punkten hinten auf Böcke gestellt - und bevor jetzt Einwände kommen, ich bin nicht zu doof das Ding da richtig korrekt mit korrekt angeordneten Böckchen abzustellen.
Vorgesehen sind die vorderen Aufhängungen für die Hinterachse. Wie immer stand der Wagen absolut sicher dort, aber ziemlich hoch. Der Unterschied zu sonst: diesesmal wurde das Diff losgeschraubt und die Hinterachsschwinge abgesenkt.
Ausnahmsweise war das Gehirn eingeschaltet und betriebsbereit, und es hat sich gedacht: Absenken der Achse = Drehmoment um die vorderen Aufhängepunkte von
min. 300Nm. Reaktionskräfte nach oben entgegen derFahrzeuglast und nach vorne und hinten. Kann nich gut sein hab ich gedacht, und zur Sicherheit zwei weitere Böcke unter die Schweller gestellt.
Ich war hinten am Schrauben, die Hinterachse war schon lange unten, da bewegte sich der Wagen nach vorne, ein Bock rutschte zur Seite, die Hinterachsschwinge krachte auf den noch unten stehenden Wagenheber und dann das Auto auf die "Sicherheitsböcke" am Schweller. Nachgedacht = Glück gehabt, mir nix passiert und dem Auto auch nicht.
Hätte ich aber vorne irgendwo gelegen und wären keine Sicherheitsböcke da gewesen...übelst!
WENN IHR ALSO DIE HINTERACHSE ABLASST, DANN STELLT DEN WAGEN N I E M A L S an den Aufhängepunkten ab (so wie's im Etzold etc. steht), sondern dann immer am Schweller, z.B. unter den hinteren
Wagenheberaufnahmen, so wie es meist auch die Werkstätten machen wenn sie den Wagen auf die Bühne nehmen.
Wenn ihr mir nicht glaubt und umbedingt Kollege Etzold usw. glauben müßt, dass man den Wagen nicht am Schweller abstellt, tut euch den Gefallen und stützt den Wagen zusätzlich ab!!!!
Gruß Sebastian