Anleitung zum Traggelenk-Wechsel
Das braucht man unbedingt: Rangierwagenheber, noch besser Hebebühne.
Erforderliches Werkzeug: Ring- und Gabelschlüssel SW 17, 19, 22, 30, Stecknüsse derselben Weiten, Inbusschlüssel, Hammer, Montiereisen, Abzieher, Schweissdraht, Schraubenzieher, Profischraubstock (evtl.). Und so gehts: Wagen auf die Bühne/Rangierwagenheber, Radschrauben lösen, Rad abnehmen. Bremssattel vom Achsschenkel abschrauben (2x SW 19) und mit Schweissdraht aufhängen. Schutzkappe von der Radnabe abhebeln (Schraubenzieher). Radlager öffnen (Inbusschaube lösen, Mutter abschrauben (SW 30)). Bremsscheibe mit Radlager abnehmen. Unteren Querlenker auf eine stabile Unterlage stellen. Spurstangenkopf vom Achsschenkel losschrauben (2x SW 19). Vom oberen Querlenker die Mutter lösen (SW 17) und wieder leicht aufschrauben. Mit Abzieher das Gelenk lösen (falls kein Abzieher vorhanden, mit Hammer). Obere Mutter am Traggelenk lösen (SW 22) und wieder leicht aufschrauben. Kriechöl reinsprühen und einwirken lassen. Mit Abzieher das Gelenk lösen (falls nicht vorhanden, gehts auch mit nem grossen Hammer). Achsschenkel mit Traggelenk abnehmen.
Dann den Achsschenkel am besten zum Daimler bringen und das alte Traggelenke rauspressen lassen - und gleich das neue rein! Selber kriegt man sie kaum raus, auch mit einer Presse nicht, da wegen der seltsamen Form der Achsschenkel Spezialwerkzeug nötig ist (in meinem Fall haben drei Dorfschmiede mit einem Vorschlaghammer das Problem gelöst). Wir haben die neuen Traggelenke selbst eingebaut - aber auch das ist ohne Presse und Spezialwerkzeug schwierig. Sie lassen sich so auch nicht ganz in die Achsschenkel reinklopfen, aber das wird (angeblich) durch das Fahrzeuggewicht besorgt*.
Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei gleich Radlager kontrollieren und Lager neu fetten.
Für die ganze Arbeit (beide Seiten) haben wir zu zweit einen Nachmittag benötigt. Die Traggelenke kosten zwischen 20 und 25 Euro pro Stück
beschrieben vom Ölprinz
www.oelprinz-online.de
* darauf würde ich nicht vertrauen - mit einer Presse, die 12 Tonnen/cm² schafft, geht das Gelenk rein. Bei aller Fahrdynamik (bremsen in Kurve) bekommt man kaum mehr als 2 Tonnen auf das Gelenk - das reicht nicht. An dieser Stelle sollte man kein Risiko eingehen. ChristophKirchner Eine bebilderte Anleitung findet sich unter http://www.w123.at/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=1294
Zitat aus der WIS:
"Falls sich beim Anziehen der Sechskantmutter der Kugelbolzen am Führungs oder Traggelenk mitdreht, Distanzplatte (037) einsetzen und durch Anziehen der Sechskantmutter den Konus des Kugelbolzens in den Achsschenkel bzw. unteren Querlenker einziehen.Anschließend Sechskantmutter lösen, Distanzplatte herausnehmen und Sechskantmutter mit vorgeschriebenem Drehmoment anziehen." (Copyright Daimler - Benz)