? Das Differenzial meines Autos heult, was kann ich tun?
!Bevor Du Dich darauf festlegst, dass bei Deinem Auto das Differenzial defekt ist würde ich versuchen folgende andere Defekte ausschließen:
- Antriebswellen
- Hardyscheiben
- Kardanwellenmittellager
Gerade erstgenannte verschleißen wesentlich früher als das Diff. Die auftretenden Symptome werden dann oft fälschlicherweise dem Diff zugeordnet.
Sollte das Diff tatsächlich der Übeltäter sein, so liegt das
am Flankenspiel zw. den Zahnrädern, die Zähne sind verschlissen und
greifen also nicht mehr exakt ineinander; der Betrachter (bzw. Behörer)
vernimmt das sogenannte "Heulen".
Das Ganze läßt sich normalerweise auch nachstellen, wobei das
Diff aber raus muss. Außerdem stellen Chrymler Werkstätten heute keine
Diffs mehr ein und den freien Werkstätten fehlt idR das Werkzeug.
Ausleihen geht normalerweise auch nicht. Letztlich will ich damit
sagen: Das Diff muss getauscht werden, entweder gegen Neuteil oder
eingestelltes Teil oder gutes Gebrauchtes oder Generalüberholtes.
- Gebraucht; (meist aber auch genauso am Ende wie Dein eigenes) ab 300 Mark - Neu; sicherlich mindestens 4000 - Generalüberholt; ab 1500
Wobei Du immer noch Einbau/Ausbau rechnen mußt, wenn Du es
nicht selbst machst. Die meiner Meinung nach optimale Lösung kostet
komplett etwa 2000 Mark (Überholt + Ein- und Ausbau). Einstellen lassen
ist heute leider meist nicht mehr möglich und mit gebrauchten
Differentialen kann man viel Ärger haben.
Optimal ist es, wenn ein Überholtes Diff zusammen mit den dazu
gehörigen Antriebswellen erstehen kann. Übrigens sind die Hinterachsen
aus den /8 Modellen weitgehend identisch mit denen aus dem W 123.
Besitzt Euer Auto ABS, so muss das Tauschdiff auch den ABS-Fühler
haben.